Hallo Leute,
ich fahre, bzw. habe seit Jahren NUR den Führerschein Klasse A (Motorrad) und fahre auch täglich mit der Bike. Habe in Flenzburg null Punkte und bin auch nie polizeilich erfasst worden, ich nehme keine Drogen und trinke nicht.
Nun habe ich mich aber entschlossen, meinen Führerschein B fürs Auto doch nachzuholen, dies möchte ich aber nicht hier in Deutschland machen, sondern in Polen, weil es schneller geht, biller und leichter ist, drei Vorteile, die ich ausnutzen möchte.
Meine Frage: Nach allem was ich hier schilderte, ist es wahrscheinlich, dass ich nach einiger Zeit diesen (neuen) Führerschein von der deutschen Behörde als offiziellen EU-Führerschein problemlos umgeschrieben bekomme?
Wer hat Erfahrung und kann mir meine Frage beantworten?
Badanke mich jetzt schon mal im Voraus für Eure Mühe.
hallo,
es gibt da kein problem.
deine argumente sind absolut richtig. insbesondere der preis für die fahrerlaubnis ist in polen sehr attracktiv.
beachtet werden muss, dass du einen EU Führerschein für den Pkw erwirbst. dafür ist eine theoretische und praktische prüfung notwendig. sind diese prüfungen bestanden, dann wird die deutsche behörde ohne probleme diesen polnischen EU Führerschein umschreiben.
für die abwicklung solltest du aber nochmals das staßenverkehrsamt ansprechen.
mfg
mpu24
für die abwicklung solltest du aber nochmals das
staßenverkehrsamt ansprechen.
Hallo,
würde ich auch empfehlen. Denn da fehlt das der Wohnsitz sprich Lebensmittelpunkt, mindesten 185 Tage in Polen gewesen sein muss, sonnst kann er den Führerschein zum Wände tapezieren benutzen, aber nicht zum fahren in D.
Nun ja, Nostra,
ich dachte, dass ich alle Vorteile auf meiner Seite habe, da ich ja im Prinzip den deutschen Führerschein (A) habe und die Umschreibung daher kein Problem sein dürfe.
Hi Tom,
natürlich möchte ich den B Führerschein umschreiben lassen, den will ich ja in Polen machen, den A habe ich ja schon auf deutschem Boden gemacht.
Gruß
Rheinfels
(An alle, denen die Frage auf der Zunge liegt, warum ich damals NUR den A-Führerschein gemacht habe und nicht den B gleich dazu, hier die Antwort: Ich habe mich damals mehr für Motorräder interessiert, heute sehe ich das anders, zumal die Wtterverhältnisse hier immer schlechter werden)
ich dachte, dass ich alle Vorteile auf meiner Seite habe,
Außer nicht in Polen zu wohnen - oder?
Umschreibung daher kein Problem sein dürfe.
Wenn man im EU-Ausland den Führerschein macht, weil man dort lebt (dank Freizügigkeit, soll es wirklich Fälle geben, in denen das so ist), gilt der EU-weit und braucht nicht umgeschrieben zu werden. Der bestehende A müßte in den ausländischen mit eingetragen und dann bei dessen Ausgabe eingezogen werden (und würde anschließend mit einem entsprechenden Vermerk an die ausstellende Stelle in D zurückgeschickt und dort wahrscheinlich entwertet - eine ausländische Stelle darf keine deutschen Papiere entwerten, so weit ist Europa noch nicht…).