Führerschein mit 17gute entscheidung oder voreilig

Hallo leute.ich bin vor kurzem endlich 17 geworden. Und jetzt möchte ich meinen Führerschein machen.
aber vorher sollte ich meine eltern noch überzeugen.
habt ihr vielleicht ein paar tips für mich? oder Erfahrungen?
Was meint ihr, wäre es eine sinnvolle Entscheidung oder doch ein bisschen zu voreilig?

liebe grüße.

Hi

ich finde die Idee den Führerschein mit 17 zu machen gut. Warum? Als Fahranfänger ist man in manchen Situationen unsicher, beim Führerschein mit 17 sitzt eine erfahrene Person daneben und kann evtl. helfend eingreifen.

Nach einem Jahr Fahrpraxis ist man vermutlich schon sicherer.

Gruß
Tina

Guten Tag Suppenkaspar.

Nun ja der Fürhereschein mit 17 ist so ne Sache. Manche sagen „Klasse“ manche sagen: „Naja ich warte noch ein Jahr“

Bei mir in der Familie habe ich mit 18 den Führerschein gemacht (damals gab es den Führerschein mit 17 noch nicht), meine Schwester hat ihn mit 17 gemacht.

Nun ja, Vorteil ist sicherlich, dass du schon ein Jahr Erfahrungen sammeln kannst im Straßenverkehr und du hast schon ein bisschen das Gefühl von Freiheit, (endlich mobil zu sein) welches aber oft durch die möglichen nörgeldnen Mitfahrer/innen ("Nicht zu schnell in die Kurve, hier ist 50iger Zone !!!) gebremst werden kann.

Es hat mit sicherheit seine Vorzüge aber ich weiß nicht inwiefern du dich für Motorrad interessierst. Aber falls du den Führerschein auch machen willst würde ich bis 18 warten und beide machen. Dann sparst du einiges an Cash und darfst gleich selbst fahren.
Mit 17 kannst zu spar schon selber fahren aber es muss ich auch immer jemand Zeit nehmen der berechtigt ist mitzufahren (mind. 30 Jahre alt, keine Unfälle, kein Alkohol im Blut).
Bei uns ist das immer schwer da meine Eltern berufstätig sind und nicht immer Zeit für meine Schwester haben und ich nicht mit ihr fahren darf.

Es ist sicherlich nicht schlecht mit 17 Jahren den Führerschein zu haben.
Aber du darfst nicht allein fahren und zahlst auch mehr, da du ein paar Fahrstunden mehr brauchst.
Allerdings sammelst du schon Erfahrungen im Straßenverkehr falls nicht schon geschehen (Roller, 125iger, Mofa)
Falls du einen Roller oder Sonstiges besitzen solltest würde ich noch bist 18 warten aber dies soll deine Entscheidung sein.

Argumente umd eine Eltern zu überzeugen:

  1. Ihr müsst mitfahren und könnt somit überwachen, dass ich nicht zu schnell fahren und mich ordentlich Verhalte.
  2. Wenn ich 18 bin habe ich schon die Gewisse Sicherheit im Straßenverkehr das man mich auch ohne Sorge allein fahren lassen kann.

Viel Erfolg

Hallo,

Mit 17 kannst zu spar schon selber fahren aber es muss ich
auch immer jemand Zeit nehmen der berechtigt ist mitzufahren
(mind. 30 Jahre alt, keine Unfälle, kein Alkohol im Blut).
Bei uns ist das immer schwer da meine Eltern berufstätig sind
und nicht immer Zeit für meine Schwester haben und ich nicht
mit ihr fahren darf.

das Argument halte ich auch für wichtig.
Dadurch, dass man weniger Gelegenheit hat zu fahren, fehlt einem einfach Fahrpraxis.
Jemand, der mit 18 seinen Führerschein macht, wird alle anstehenden Fahrten (zur Schule/Uni/Arbeit, zu Freunden, etwas einkaufen etc.) per Auto erledigen können - ist ein bestimmter Beifahrer nötig, wird es schon schwieriger, weil dieser mitunter gar nicht dort hin will, wohin man selbst will/muss.

Hätte ich meinen Führerschein mit 17 gemacht, hätte ich bis zum 18. Geburtstag kaum fahren können:

  • morgendliche Fahrt zur Arbeit unmöglich, da mein Vater auch zur Arbeit musste (aber ganz woanders hin) und ein anderer Beifahrer auch nicht in Frage gekommen wäre, da derjenige sich sonst den ganzen Tag bis zu meiner Rückfahrt dort hätte aufhalten müssen (oder derjenige - teuer - das Auto morgens wieder hätte retour fahren und mir abends wieder hätte bringen müssen); Kollege als Beifahrer ging auch nicht, da keiner die gleiche Strecke hatte

  • Fahrten zu Freunden hätte ich auch kaum per Auto gemacht; selber Punkt wie mit der Arbeit

  • wären im Prinzip nur gemeinsame Erledigungen mit meinen Eltern, wie Einkaufen fahren oder Behördengänge, übrig geblieben - meiner Meinung nach zu wenig Fahrpraxis für einen Fahranfänger

  • es hat auch nicht jeder Zeit und Geld, um einfach zum Spaß herumzufahren

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Hallo Tina,

ich finde die Idee den Führerschein mit 17 zu machen gut.
Warum? Als Fahranfänger ist man in manchen Situationen
unsicher, beim Führerschein mit 17 sitzt eine erfahrene Person
daneben und kann evtl. helfend eingreifen.

Nach einem Jahr Fahrpraxis ist man vermutlich schon sicherer.

das stimmt durchaus - nur finde ich, dass es einem in dieser Situation an Fahrpraxis mangeln wird, da sich nicht genug Fahrten ergeben die wirklich mit diesem Beifahrer durchführbar sind.
Gerade bei den häufigen und regelmäßigen Fahrten (beispielsweise zur Arbeit) könnte der Beifahrer kaum dabei sein, sodass diese Strecken nicht gefahren werden können.
Mitunter hat man dann Monate bis ein Jahr mit „einmal pro Woche Einkaufen fahren“ verbracht; gerade für einen Fahranfänger halte ich aber regelmäßiges (häufiges!) Fahren für wichtig.

Sinnvoller finde ich es da, wenn man mit 18 den Führerschein macht, man somit alle anstehenden Fahrten selber erledigen kann und trotzdem, sofern es möglich ist, öfter eine erfahrene Person daneben sitzt (wenn man das möchte und es keine ablenkende, hektische Person ist).

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

wenn du ein gutes Verhältnis zu deinen Eltern hast, würde ich das Ganze befürworten. Grundsätzlich solltest du nicht unterschätzen, dass deine Eltern nicht nur dich, sondern auch ihr Auto lieben und als Beifahrer unter Umständen deutlich anstrengender sein können, als dein Fahrlehrer. Sich unter Familienmitgliedern etwas beibringen wollen, ist nicht immer eine gute Idee :smile:.

Womit du deine Eltern vermutlich beeindrucken kannst ist, wenn du selbst Geld verdienst, um deinen FS zum Teil mitzufinanzieren. Das zeigt deine Ernsthaftigkeit und „erwachsenes“ Denken - und das beeinflusst u.U. die Bereitschaft, dir ihr Auto (und ihr eigenes Leben) anzuvertrauen. Schließlich hat man - im Gegensatz zu einem Fahrschulauto - keine Möglichkeit, im Falle eines Falles tatsächlich einzugreifen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Suppenkaspar,

wenn du die Möglichkeit hast, viel mit jemandem zu fahren finde ich den Führerschein mit 17 eine gute Sache.

Beispiel in der Familie: Cousin 17 hat Führerschein, fährt jeden Morgen mit Papa ~20 km zur Arbeit/Ausbildung und Nachmittags wieder zurück. Da lohnt sich das allemal.

Ansonsten musst du ja jeden, der als erfahrener Beifahrer neben dir sitzt eintragen lassen, jede Person kostet! Und die Frage ist, ob du wirklich Leute hast, die dich dann auch fahren lassen (meine Eltern haben mir ihr Auto jahrelang nicht anvertraut) und dann auch noch Zeit, Nerven und Gelegenheit haben, dich zu begleiten.

Also: Hast du viel Möglichkeiten zu fahren finde ich das gut. Wenn du die Möglichkeiten nicht hast ist es kontraproduktiv, weil du gerade als Fahranfänger so viel verlernen kannst in dem Jahr in dem du dein Erlerntes nicht vertiefen konntest.

lg, Dany

Hallo
Meine Vorschreiber haben garnichts über nie Haftpflichtversicherung gesagt. Unsere Versicherung fand es nämlich auch besser, ab 17 „betreut“ zu fahren. Die sind dann mit der Haftplicht fürs eigene Auto auch billiger gewesen. Das wäre doch ein Argument, mal die Versicherung zu fragen, wie das dann mal später ist, im Vergleich zum Führerschein ab 18. Macht aber nicht jede Versicherung gleich.

Gruß Sylvia

Hallo Silly,

ja, das hängt aber davon ab, wieviel gefahren werden kann. Wenn du mit den 17 Jahren dann in dem Jahr bis du 18 bist nur fünfmal gefahren bist hilft dir das nicht sonderlich weiter mit 18 ein sichererer Fahrer zu sein.

lg, Dany

1 Like

Hi,

ich kann nur von Erfahrungen innerhalb der Familie berichten, die Tochter eines Cousins hat es so gemacht.

Das hat auch ganz gut geklappt, es waren glaube ich zwei Fahrer eingetragen. Da wurde zusammen zum einkaufen gefahren, zu Verwandten etc.

Wahrscheinlich ist das Alles eine Frage der Organisation.

Gruß
Tina

Hallo Tina,

ich kann nur von Erfahrungen innerhalb der Familie berichten,
die Tochter eines Cousins hat es so gemacht.

Das hat auch ganz gut geklappt, es waren glaube ich zwei
Fahrer eingetragen. Da wurde zusammen zum einkaufen gefahren,
zu Verwandten etc.

Wahrscheinlich ist das Alles eine Frage der Organisation.

… oder eben der konkreten Situation.
Es hängt ja auch davon ab, wie viele potentielle Mitfahrer es gibt (und nicht nur, ob diese die Aufgabe übernehmen wollen), wie die Fahrsituation allgemein ist (ähnliche oder ganz unterschiedliche Wegstrecke zur Arbeit), welche Fahrten anfallen.

(Bei mir wäre da nur „einkaufen fahren“ übrig geblieben - Verwandte wohnten eine Straße weiter, Freunde wohnten entweder genauso nah oder so weit weg dass niemand immer mitkommen wollte, Wegstrecke zur Arbeit war eine ganz andere als die potentieller Mitfahrer, eingekauft wurde zu Fuß im Ort und alle zwei Wochen, maximal einmal pro Woche per Auto in der Stadt.
Als potentiellen Beifahrer hätte es nur exakt eine Person gegeben, da andere entweder altersmäßig nicht in Frage kamen oder gar keinen Führerschein hatten.)

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

wenn du weißt, wer dein Begleiter ist und wenn du absehen kannst, dass dir die Möglichkeit des begleiteten Fahrens auch regelmäßig zur Verfügung steht, dann ist das sicher die beste Möglichkeit, gute Fahrpraxis zu bekommen.

Dadurch, dass du die erste Fahrpraxis in Begleitung machst, fallen viele Anfängersituation / -fehler automatisch weg. Du gewinnst Fahrsicherheit ohne die Versuchung, doch mal was schneller zu fahren, doch mit dem Bier zu fahren etc. Voraus gesetzt natürlich, du hast einen vernünftigen Begleiter.

LG Petra

Hallo,

ich mußte wegen des Todes meines Mannes mit 46 den Führerschein noch machen und habe direkt beschlossen, meine Kinder machen den mit 17. Je früher, desto leichter kommt man rein und wenn im ersten Jahr jemand verhindert, dass man Überschwenglich wird, ist das viel wert. Ein Jahr Erfahrung auch mit heiklen Situationen lehren den nötigen Respekt vor der Fahrerei.
Aber Du brauchst Mitfahrer, mind. einmal die Woche, besser mehr.

Nebenbei: wenn Dir der Fahrunterricht mit Deinem Fahrlehrer keinen Spaß macht, sieh zu, dass Du die Fahrschule wechselst. Nicht jeder Fahrlehrer ist gut und ein schlechter Lehrer kostet unnötig Geld und Nerven.
Und für die Theorie gibts eine tolle Internetseite (ich glaube Führerscheinprüfung.de). Kostet 12.- für 3 oder 4 Monate Nutzung, lohnt aber wirklich.

Viel Erfolg, Gruß, Anne

Nochmal Hallo,

die Prüfungsfragen bekommst Du auf http://www.fuehrerschein-fragen.de/index2.php.

Gruß, Anne

Hi,

bei uns war es ganz anders, der Cousin und seine Frau waren viel mit ihrer Tochter unterwegs. Sei es zum Einkaufen, Essen gehen, zum Sport, Fahrten zum Kino oder in die Disco, wenn man als Fahrer / Abholer dran war etc.

Gruß
Tina