Ich bin schon ein paar mal Auto gefahren, komme mit einer manuellen Schaltung einigermaßen klar.
Dennoch erfordert bei mir das Schalten zusätzliche Aufmerksamkeit dabei würde ich mich am liebsten uneingeschränkt auf den Straßenverkehr konzentrieren.
Ich vermute, dass ich nicht drum rumkomme meinen Führerschein auf einem Schaltgetriebe zu machen, trotzdem hätte ich gerne ein paar Fragen beantwortet damit ich weiß wofür ich das manuelle Schalten lerne.
Es muss doch triftige Gründe dafür geben, warum die meisten Europäer Automatikgetriebe ablehnen.
Das einzige was mir immer zu Ohren kam ist, dass man selbst bestimmen möchte wann man schaltet.
Aber einerseits lassen sich da Modi wie „Sport“ oder „Sparmodus“ einstellen und zweitens kann man auch mit einer Automatikschaltung (vieleicht nicht bei allen) manuell einzelne Gänge hoch oder runter schalten, nur eben ohne eine Kupplung treten zu müssen.
Desweiteren frage ich mich, wie das bei den Amerikanern ist. Haben die auch einen Hinweis im Führerschein, dass sie nur Automatik fahren dürfen, oder machen sie die Prüfung etwa mit einem Schaltgetriebe?