Führerscheinprüfung Wiederholung

Jemand fällt in Sachsen-Anhalt durch eine praktische Führerscheinprüfung (Klasse B).
Kann diese Person erst nach 14 Tagen die nächste Prüfung machen oder bereits früher, z.B. wenn 2 Wochenenden vorbei sind.
Gibt es für eine solche Person, die Möglichkeit einen Antrag auf Verkürzung der Wartezeit zu stellen, wenn die Person dies mit der Arbeitsstelle begründen könnte?

Man kann einen entsprechenden Antrag beim Führerscheinbüro der zuständigen Dekra Prüfstelle stellen.
Aber das sollte eigentlich der Fahrlehrer wissen.

Grüße

Hallo !

warum fallen eigentlich in Sachsen-Anhalt laut offizieller Statistik
bundesweit mit Abstand die meisten Fahrschüler durch ?
Bei der Theorie 44 % und bei der Praxis 40,4 % .

Gibts dafür eine einleuchtende Erklärung ?

MfG
duck313

Eventuell liegt es an der Ausbildung der Fahrschüler durch die Fahrlehrer. Wenn man viele wichtige Details nur auf Nachfrage erfährt, spricht das nicht für die Fahrlehrer. Die sollten von selbst gesprächig sein und die Sachen lieber einmal mehr erzählen. Die Alternativen vor Ort sind auch nicht so toll, dass Wechseln der Fahrschule wirklich Sinn macht.
In manchen Orten sagen aber die Einheimischen selbst, dass die Verkehrssituation miserabel sei. Man kann unzählige Verkehrsverstöße, wie Wenden/Parken auf einer Kreuzung oder Rückwärts aus der Einbahnstraße herausfahren, beobachten. Das wirft Fahrschüler schon mal etwas aus der Fassung. Damit richtig umzugehen, während einem der Prüfer im Nacken sitzt, ist schwierig.
Keine Ahnung was sonst die Ursache ist. Die Prüfer sollten ja überall gleich bewerten.

Hi

Ich frage mich eben was sich so zwischen den frühen 80 Jahre , als meiner einer den Führerschein gemacht hat und heute sich geändert hat .
Wenn die damaligen Prüfungsrelevationen noch heute gälten würden , dann würden wohl rund 90% durchfallen.

zum damaligen Zeitpunkt waren 10 Fahrstunden zuzüglich einer Nachtfahrstunde , eine Überlandfahrstunde und eine Doppelstunde Autobahn pflicht , also summa 14 Fahrstunden.
heute sind es laut Google 21

dazu kam die Theorie , die so gut wie niemand in den Sand setzte und noch eine techniche Prüfung am Fahrzeug .

Dazu mussten wir z.b. am Golf I einen Reifen wechseln , oder eine Bremslichtbirne austauschen , den Ölstand prüfen , Frostschutz vom Kühler prüfen und Scheibenwasser nachfüllen .

wer das nicht konnte , kam wieder und hatte zunächst nicht bestanden ohne auch nur 1 Kilometer Prüfungsfahrt gemacht zu haben

des weiteren gehörte damals zur alten Klasse 3 noch der 7,5 Tonner hinzu , von dem musste man erklären wie die Druckluftbremse funktioniert und wie man die Tachoscheibe des Fahrtenschreibers ausfüllt , sowie das man wissen musste welche Höchstgeschwindigkeiten für so ein Kleinlaster gelten.

Die Prüfungsfahrt dauerte in der Regel 30 Minuten .

Damals ist an einem Prüfungstag von ungefähr 20 - 25 Schülern maximal einer durchgefallen , obwohl es 3 Prüfungskategorien gab ( heute nur noch 2 )

Auch damals gab es schon Chaoten .
hier haben ältere Mitbürger die Angewohnheit links herum in den Kreisverkehr einzubiegen , wenn Sie dreiviertel herum wollen , Fahrradfahrer kommen aus Einbahnstrassen entgegen obwohl die für den Fahrrad-Umkehrverkehr nicht freigegeben sind .
Lkw’s und grosse Busse kommen einen auf Strassen entgegen die auf 3,5 To oder 7,5 Tonnen begrenzt sind .
Vor meiner Haustüre eine Dorfausfallstrasse ziehen im Sommer die Motorräder bis hintengegen auf und überholen PKW’s trotzt innerorts fünfzig und Überholverbot , letzten Sommer 5 Motorradunfälle mit Todesfolge , bei einem hatten die eine festgestellte Geschwindigkeit von 210 km/h ( Innerorts )
Das machen die hier schon seit Jahren…

und wir haben hier im Ländlichen Traktoren die es auf einer Kilometerlangen Strecke nicht für nötig halten mal rechts ran zu fahren um die Schlange hinter sich aufzulösen , da kommt es auch schon mal zu risikoreichen Überholmanövern.

Das kann man wohl bald auf alle Bundesländer übertragen.

Ich denke es gehören immer 2 dazu .
einer der was lernen will und sich auch schon mal , gerade im Internetzeitalter Informationen selbst beschafft und einen Lehrer , der sich nicht nur Kopfschüttelnd daneben setzt und anfängt zu beten

gruss

Toni

Ja, Toni,

Auch damals gab es schon Chaoten .
hier haben ältere Mitbürger die Angewohnheit links herum in
den Kreisverkehr einzubiegen , wenn Sie dreiviertel herum
wollen , Fahrradfahrer kommen aus Einbahnstrassen entgegen
obwohl die für den Fahrrad-Umkehrverkehr nicht freigegeben
sind .
Lkw’s und grosse Busse kommen einen auf Strassen entgegen die
auf 3,5 To oder 7,5 Tonnen begrenzt sind .
Vor meiner Haustüre eine Dorfausfallstrasse ziehen im Sommer
die Motorräder bis hintengegen auf und überholen PKW’s trotzt
innerorts fünfzig und Überholverbot , letzten Sommer 5
Motorradunfälle mit Todesfolge , bei einem hatten die eine
festgestellte Geschwindigkeit von 210 km/h ( Innerorts )
Das machen die hier schon seit Jahren…

Ich kann mich auch an einen Chaoten erinnern, der es hier für völlig normal hielt, mit stark überhöhter Geschwindigkeit bei Gegenverkehr zu überholen, weil ihm die entsprechende Motorisierung zur Verfügung stand. Was der wohl in der Fahrschule gelernt hat …?

Gruß S

2 „Gefällt mir“

nachts um drei Uhr immer auch vor grünen Ampeln anhalten und gucken, es könnte ja ein anderer bei rot kommen…

Die sind manchmal so schnell, die siehste kaum.

Gruß

P.S. zur eigentlichen Frage. Die therotische Prüfung kann man so oft machen wie man will. Bein ersten Mal durchgefallen ist zwei Wochen Pause, danach vier Wochen usw. Das kann sich auf Jahre ansammeln wenn man ganz blöd ist.

Und die praktische Prüfung darf man nur anfangen, wenn man die theoretische irgend wann mal hingekriegt hat.

Ob man dann die praktische wegen monatelangem nichtfahren bzw. aus „der Übung“ sein dann auch noch hinkriegt, ist eine weitere Frage.

In welchem Land war das denn?Bei Klasse 3 Druckluftbremse erklären?
Es gab auch noch nie Pflichtstunden.Es gibt vorgeschriebene Sonderfahrten,die man so bezeichnen könnte.Die Anzahl der normalen Fahrstunden ist nach oben offen.Hier braucht man 35 bis 40 Stunden bei einer Quote von 2o-25 Prozent in der Praktischen .Theorie ligt bei 10-15 Prozent.

Grüße

nachts um drei Uhr immer auch vor grünen Ampeln anhalten und
gucken, es könnte ja ein anderer bei rot kommen…

Die sind manchmal so schnell, die siehste kaum.

???

1 „Gefällt mir“

hallo,

durch den besuch von 2 doppelstunden theorie kann die wartezeit verkürzt werden.also

-theorie besuchen,
-prüfung neu anmelden
-bescheinigung über den besuch des theorieunterrichts ( wird von der fahrschule geschrieben) mit zur prüfung nehmen.

so wird es hier gehandhabt.

hauptmann

Eventuell liegt es an der Ausbildung der Fahrschüler durch die
Fahrlehrer. Wenn man viele wichtige Details nur auf Nachfrage
erfährt, spricht das nicht für die Fahrlehrer.

viele vergessen, das der theorieunterricht nur eine lernhilfe darstellt und der häusliche lernfleiß in vordergrund steht.

Die sollten von
selbst gesprächig sein und die Sachen lieber einmal mehr
erzählen.

sicher gibt es auch blindpeesen als fahrlehrer, trotzdem ist die ausbildung zum fahrlehrer fundiert und unterliegt auch einer ständigen weiterbildungspflicht gem. fahrlehrergesetz

Die Alternativen vor Ort sind auch nicht so toll,
dass Wechseln der Fahrschule wirklich Sinn macht.
In manchen Orten sagen aber die Einheimischen selbst, dass die
Verkehrssituation miserabel sei. Man kann unzählige
Verkehrsverstöße, wie Wenden/Parken auf einer Kreuzung oder
Rückwärts aus der Einbahnstraße herausfahren, beobachten. Das
wirft Fahrschüler schon mal etwas aus der Fassung.

das liegt nicht am nichtwissen, sondern an der regelakzeptanz jeden einzelnen.

Damit
richtig umzugehen, während einem der Prüfer im Nacken sitzt,
ist schwierig.
Keine Ahnung was sonst die Ursache ist. Die Prüfer sollten ja
überall gleich bewerten.

problem ist, das es einfache prüfgebiete gibt und nicht. ein guter fahrlehrer lehrt so, das möglichst alle eventualitäten einbezogen werden.
ich beobachte aber auch, das es fl gibt, die während der stunde munter telefonieren oder bürokram machen. diese fahrstunde würde ich als schüler nicht unterschreiben und somit auch nicht bezahlen.
wenn der fl mein geld bekommt, dann verlange ich auch völlige aufmerksamkeit.

hauptmannfuchs

Mal ne Frage:Wo wird das so gehandhabt?Hier bei uns muß das der Leiter der Führerscheinstelle vorher genehmigen.DIE Regelung ist doch Larifari.

Grüße

Hi

Ich frage mich eben was sich so zwischen den frühen 80 Jahre ,
als meiner einer den Führerschein gemacht hat und heute sich
geändert hat .

früher stand in der ausbildung die technik im vordergrund. heute mehr der mensch.

Wenn die damaligen Prüfungsrelevationen noch heute gälten
würden , dann würden wohl rund 90% durchfallen.

klar weil kaum noch jemand zündkerzen wechseln kann.

zum damaligen Zeitpunkt waren 10 Fahrstunden zuzüglich einer
Nachtfahrstunde , eine Überlandfahrstunde und eine
Doppelstunde Autobahn pflicht , also summa 14 Fahrstunden.
heute sind es laut Google 21

damals lag die verkehrsdichte nur bei einem bruchteil von heute

dazu kam die Theorie , die so gut wie niemand in den Sand
setzte und noch eine techniche Prüfung am Fahrzeug .

Dazu mussten wir z.b. am Golf I einen Reifen wechseln , oder
eine Bremslichtbirne austauschen , den Ölstand prüfen ,
Frostschutz vom Kühler prüfen und Scheibenwasser nachfüllen .

wer das nicht konnte , kam wieder und hatte zunächst nicht
bestanden ohne auch nur 1 Kilometer Prüfungsfahrt gemacht zu
haben

heute wird das den werkstätten überlassen, reparaturen zu machen
alles was mit der betriebssicherheit zu tun hat ( WOLKEN) wird immernoch gelehrt.

des weiteren gehörte damals zur alten Klasse 3 noch der 7,5
Tonner hinzu , von dem musste man erklären wie die
Druckluftbremse funktioniert und wie man die Tachoscheibe des
Fahrtenschreibers ausfüllt , sowie das man wissen musste
welche Höchstgeschwindigkeiten für so ein Kleinlaster gelten.

tja alle haben die eu gewollt, so gibt es auch einheitliche führerscheine.

Die Prüfungsfahrt dauerte in der Regel 30 Minuten .

sehr viel mehr dauert es heute auch nicht. prüfungszeit 45 min. vovon mind 10min. irgendwo an ampeln gewartet wird.

Damals ist an einem Prüfungstag von ungefähr 20 - 25 Schülern
maximal einer durchgefallen , obwohl es 3 Prüfungskategorien
gab ( heute nur noch 2 )

woher nimmst du die zahlen

Auch damals gab es schon Chaoten .
hier haben ältere Mitbürger die Angewohnheit links herum in
den Kreisverkehr einzubiegen , wenn Sie dreiviertel herum
wollen , Fahrradfahrer kommen aus Einbahnstrassen entgegen
obwohl die für den Fahrrad-Umkehrverkehr nicht freigegeben
sind .
Lkw’s und grosse Busse kommen einen auf Strassen entgegen die
auf 3,5 To oder 7,5 Tonnen begrenzt sind .

all das passiert heute auch.

Vor meiner Haustüre eine Dorfausfallstrasse ziehen im Sommer
die Motorräder bis hintengegen auf und überholen PKW’s trotzt
innerorts fünfzig und Überholverbot , letzten Sommer 5
Motorradunfälle mit Todesfolge , bei einem hatten die eine
festgestellte Geschwindigkeit von 210 km/h ( Innerorts )
Das machen die hier schon seit Jahren…

die unvernünftigen werden nicht weniger

und wir haben hier im Ländlichen Traktoren die es auf einer
Kilometerlangen Strecke nicht für nötig halten mal rechts ran
zu fahren um die Schlange hinter sich aufzulösen , da kommt es
auch schon mal zu risikoreichen Überholmanövern.

Das kann man wohl bald auf alle Bundesländer übertragen.

Ich denke es gehören immer 2 dazu .

genau so ist es

einer der was lernen will und sich auch schon mal , gerade im
Internetzeitalter Informationen selbst beschafft und einen
Lehrer , der sich nicht nur Kopfschüttelnd daneben setzt und
anfängt zu beten

hauptmannfuchs

Hi

Ich weiss nicht ob du es mitbekommen hattest , ich war einmal für rund 6 Monate aus diesem Forum draussen.
kurz nachdem ich als Admin 2 Kategorien übernommen hatte , war ich plötzlich aussen vor , ich kam mit meinen login Daten nicht mehr rein .
um zu sehen was passiert war , legte ich mir einen neuen Account an , schrieb die anderen Admins an usw .
Der meinige Account wurde auf eine andere Mail Adresse umgeleitet und es schrieb im Zeitraum Juni 11 - Dezember 2011 jemand ganz anderes unter meinem Nick .

Es ist zwar richtig das ich 4 Auto’s besitze , die alle nicht gerade Hubraumkrüppel sind ( Audi S 6 , Opel Calibra V6 , Opel Astra Cabrio 2,2 DTI , Opel Speedstar ) , aber ich habe seit 1981 , seit dem ich meinen Führerschein habe bislang nur einen einzigen Punkt in Flensburg gehabt und den wegen telefonieren , insgesammt 4 Geschwindigkeitsvergehen alle unter 30,- Euro und bin mit den beiden Hauptfahrzeugen auf Haftpflcht 30% runter , also Unfallfrei die ganzen Jahre .
Also so Raudihaft wie du mich jetzt darstellst , fahre ich wohl dann doch nicht.
es stimmt zwar schon , das ich im wissen welche Kraft mein Auto hat , schon mal überhole wenn Gegenverkehr zu sehen ist , ich bin aber längst wieder auf meiner Spur bis der entgegenkommende ankommt und das ohne das der auf die Bremse musste .

Es ist zwar auch korrekt , das ich dann gelegentlich auch einmal Lichtzeichen bekomme , hauptsächlich wenn ich mit dem Audi unterwegs bin , da ja nach „Schubladenmentalität“ das eben ein Kombi ist und kein Sportwagen und wieder Schubladendenken ein Kombi halt 75 Ps hat und deshalb wird einfach mal mit Fernlicht geblinkt .

Bitte sortiere alle Threads im Zeitraum Juni bis Dezember 11 aus , das war ein Spassvogel , aber nicht ich.

gruss

Toni

???

manche verstehen eben nicht mal den einfachsten Witz…

???

manche verstehen eben nicht mal den einfachsten Witz…

dazu gehören zwei …

1 „Gefällt mir“

P.S. zur eigentlichen Frage. Die therotische Prüfung kann man
so oft machen wie man will. Bein ersten Mal durchgefallen ist
zwei Wochen Pause, danach vier Wochen usw. Das kann sich auf
Jahre ansammeln wenn man ganz blöd ist.

So ganz stimmt das aber nicht… Beim 1. und 2. Mal durchfallen muss man je zwei Wochen warten, wenn man dann ein 3. Mal durchfällt sind es 3 Monate. http://www.fahrschule-123.de/fuehrerscheinpruefung/n…

Und die praktische Prüfung darf man nur anfangen, wenn man die
theoretische irgend wann mal hingekriegt hat.

Anfangen? Die praktische Prüfung darf man dann erst machen, wenn man die Theorie hat. Es wird wohl auch kein Fahrlehrer so blöd sein und den Schüler schon für die praktische anmelden, ohne dass die Theorieprüfung bestanden wurde.

Hi

Es ist zwar auch korrekt , das ich dann gelegentlich auch
einmal Lichtzeichen bekomme , hauptsächlich wenn ich mit dem
Audi unterwegs bin , da ja nach „Schubladenmentalität“ das
eben ein Kombi ist und kein Sportwagen und wieder
Schubladendenken ein Kombi halt 75 Ps hat und deshalb wird
einfach mal mit Fernlicht geblinkt .

Mit anderen Worten: Du tust durchaus das, was in dem von Dir bestrittenen Beitrag steht. Oder hältst Du Dich dabei an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h? Toni, das war ein klassisches Eigentor.

Bitte sortiere alle Threads im Zeitraum Juni bis Dezember 11
aus , das war ein Spassvogel , aber nicht ich.

Ein Spaßvogel, der auch plenkt. Und Dir dann die Herrschaft über Dein Konto wiedergibt. Soso.

Gruß S