Führt elektrischer Widerstand zu quo?

Hallo,
Allerseits

Wie Sie wissen, lautet die Formel I=U/R, dabei kann mathematisch betrachtet I nur null sein, wenn U null ist, was folglich nicht geht,wenn man einen Strom laufen lassen will(, bis er zum Widerstand gelangt), dabei müssten aber rein logisch betrachtet die Elektronen schon durch einen entsprechend großen Widerstand vollständig aufgehalten werden. Wie ist dieser Paradox zu begründen?

Mit freundlichen Grüßen,
der Bastler

Sorry Bastler ich bin auch nur BASTLER der´s mit der Theorie…
Gruß von der sonnigen Insel

Und was ist mit R? Wenn R unendlich gross wird, dann wird I unendlich klein (also faktisch 0).

wenn man einen Strom laufen lassen will(,

bis er zum Widerstand gelangt), dabei müssten aber rein
logisch betrachtet die Elektronen schon durch einen
entsprechend großen Widerstand vollständig aufgehalten werden.

Genau das ist mein Problem, wenn R größer wird, wird I kleiner, dabei kann aber mathematisch betrachtet I nie auf diese Art und Weise null werden, da es immer nur geteilt wird, es verhält sich wie eine Asymptote in der Mathematik, es nähert sich null stetig an, wird aber nie null.
Aber an dem Punkt kann ich meine Vorstellung nicht mit der Mathematik vereinbaren, der Elektronenfluss muss irgendwann komplett gestoppt werden, durch einen entsprechend großen Widerstand.
Ist es also möglich, I zu null zu machen, wenn ja, wie groß muss dann der Widerstand sein?

Mit freundlichen Grüßen,
Der Bastler

Hallo Bastler,
ich denke man kann sich das so vorstellen:
Wenn der Widerstand gegen unendlich geht, dann geht der Strom gegen Null. Siehe hier: http://imageshack.us/photo/my-images/694/graphcl.png/
Würde man R immer größer machen, so würde I immer kleiner. Für R = unendlich wäre dann I=0.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Peter