Wie Sie wissen, lautet die Formel I=U/R, dabei kann
mathematisch betrachtet I nur null sein, wenn U null ist,
Genau so ist es. Näherungsweise ist der Strom auch 0, wenn R gegen unendlich geht.
was
folglich nicht geht,
Natürlich geht das.
wenn man einen Strom laufen lassen will(,
bis er zum Widerstand gelangt),
Ein Strom „geht bis zum Widerstand“?
–> Nein. Ein Strom fließt im Kreis. Nennt sich „Stromkreis“.
Er kann nicht bis irgendwohin fließen und dann abrupt stehen bleiben.
dabei müssten aber rein
logisch betrachtet die Elektronen schon durch einen
entsprechend großen Widerstand vollständig aufgehalten werden.
Wenn der Widerstand sehr groß ist, also gegen unendlich geht, dann wird praktisch erst gar kein Strom fließen.
Wie ist dieser Paradox zu begründen?
Da ist keins!
(Anmerkung:
Wir reden hier über Gleichstrom und reden nicht über die zeitlich stark beschränkten Vorgänge beim erstmaligen EInschalten einer Schaltung. Wenn ich mir zum Beispiel eine Schaltung vorstelle, die aus einer Gleichspannungsquelle und einem Kondensator besteht, dann habe ich in der Tat einen Stromfluss, der bis zur Ladung des Kondensators andauert.)
Mit freundlichen Grüßen,
der Bastler