Führt untertouriges Fahren zu einem höheren Verbrauch?

Hallo!

Führt untertouriges Fahren zu einem höheren Verbrauch bei Autos? Wenn ja, warum ist das so? Was für Prozesse laufen dabei ab?

MfG Chris

Hallo,
kommt drauf an ob es ein OHC oder ein DOHC Motor ist.
Der Begriff „unterturig“ wurde in der Zeit der OHC-Motoren (1 Nockenwelle/2Ventile pro Zylinder)) kritisch betrachtet, da keine perfekte Verbrennung stattfand. D.h. es bildeten sich Rückstände an der Kerze, am Ventilsitz und am Kolben. Der Auspuffkrümmer nebst Auspuff verruste und alles in allem verminderte unterturiges Fahren die Leistung des Motors und damit verbunden einen erhöhten Benzinverbrauch. Oft klingelten die Ventile bei falschem Lastwechsel.
Im Zeitalter der DOHC-Motoren (2 Nockenwellen/4 Ventile pro Zylinder) wird sogar von den Fahrschulen und auf Öko-Lehrgängen vom fahren mit niedriger Drehzahl gesprochen. Das spart Benzin heißt es, denn der DOHC-Motor ist bedeutend durchzugsstärker als sein Vorgänger und bringt schon bei geringer Drehzahl seine Leistung, d.h., sein Drehmoment ist bedeutend wirtschaftlicher bei niedriger Drehzahl. Man kann sogar beim beschleunigen einen Gang überspringen und kommt trotzdem zügig voran…so spricht die Öko-Fahrweise.
Fazit: bei OHC-Motoren ist mit höherem Spritverbrauch und langfristig mit Schäden zu rechnen.
Gruss Weilli

Hallo!
Meiner Meinung nach nicht, denn da muß man kein oder wenig Gas geben. Da beim Gasgeben der Spritverbrauch steigt, scheint ja das untertourige Fahren günstiger zu sein.
Liebe Grüsse R. Bowitz

Ich danke dir für deine Meinung!!

Danke für die schnelle Antwort!
Meiner ist ein DOHC-Motor!
Der Grund warum ich frage ist folgender: ich fahre sehr viel mit Tempomat (sehr viel = immer, es sei denn vor mir fahren Leute die einfach kein Gefühl für gleichmäßiges fahren haben, da macht es dann wenig sinn). zwischen 1500 und 2000rpm steigt die Reichweite nahezu IMMER um wenige Kilometer an (bei absolut ebener Strecke), zwischen 1200 und 1500rpm nur in 50% der Fälle (gleiche ebene Strecke), in den anderen 50% verliere ich teils deutlich an Reichweite (30-40km, auch bei Tempomatfahrt).
Der Motor ist ein 2.0 Liter Diesel BMW gedrosselt auf 1800ccm mit 143PS.

Kannst du Dir und evtl. mir erklären, wieso das so ist? Desweiteren habe ich beobachtet, dass wenn ich untertourig (zwischen 1200 und 1500rpm) mit Tempomat fahre und danach zum Beschleunigen (bspw. nach Vorfahrtsbeachtung) richtig das Pedal trete bis meinetwegen 2200rpm aber eben bis Anschlag getreten, dass die Reichweite unmittelbar danach steigt (bis zu 10km).

Ist das normal oder ist das Auto ein besonderer Spaßvogel?^^

MfG Chris

Hallo!

Nein, das führt zu einer Verminderung des Verbrauches. Weil die Drehzahl niederer ist.

Gerhard

Hallo Chris,
„Der Motor ist ein 2.0 Liter Diesel BMW gedrosselt auf 1800ccm mit 143PS“
… das eröffnet völlig neue Perspektiven.

  1. ein Diesel
  2. gedrosselt
  3. vermute Turbolader?
  4. vermute Bluetec?
    …die Elektronik hat hier den größten Einfluss, da ist manuell nichts auszurichten.
    Empfehle realen Chip-Tuning oder nicht unter 1500rpm fahren.
    Hierzu solltest Du Dich in div. BMW-Foren kundig machen.
    Da kann ich mit meinen Erfahrungen leider nicht mehr mithalten, sorry.
    Gruss Weilli