Führungszeugnis beantragen in Hamburg

Sehr geehrte Experten,
ich beginne am 1.11 diesen Jahres ein bundesfreiwilligendienst- dafür muss ich ein Führungszeugnis (der Polizei?!) einreichen, weiß aber leider überhaupt nicht, wo ich dieses Zeugnis beantragen muss und auch nicht, was darin vermekt ist. Es wäre schön, könnte mir jemand helfen!
Liebe Grüße,
Vivien

Das bekommst du beim Einwohnermeldeamt bzw. bei der zentralen Pass- und Meldstelle bzw. im Bürgerbüro bzw. im Gemeindeamt. Es gibt so viele Bezeichnungen dafür, weil es regionale Unterschiede gibt (Stadt/Dorf). Wenn dir 1 dieser vielen Begriffe etwas sagt, dann frage zunächst dort nach!

Darin ist fast alles vermerkt, was polizeilich erfasst wurde (Verurteilung wg. Straftaten und ähnliches). Auch angezeigter Diebstahl und Alkohol am Steuer mit Führerscheinentzug kann dort aufgeführt sein.

Wenn du immer anständig warst steht dann dort: „Keine Eintragung/en.“

Es kostet 13,- Euro.

Hallo Vivien,
das Führungszeugnis kann nur persönlich von Dir bei der Meldebehörde beantragt werden. In Hamburg kannst Du Dich, unabhängig von der eingegebenen Andresse, an jedes Einwohner-Kundenzentrum der Bezirksämter wenden. Mitbringen musst Du Bundespersonalausweis oder Reisepass.
Das Führungszeugnis kostet 13,-- Euro. Dieser Betrag ist bei Antragstellung bei der örtlichen Meldebehörde zu entrichten.
Wenn darin vermerkt ist: „Keine Eintragung“ kannst Du beruhigt sein, alles andere wäre ein Nachteil für Dich. Da es sich in Deinem Fall um ein Behördenführungszeugnis handelt, wird es unmittelbar der betreffenden Behörde zugesandt.
Liebe Grüße,
Petra Schwittmann

Hallo Vivien,
ein Führungszeugnis muss beim Meldeamt des Haupt- oder auch des Nebenwohnsitzes beantragt werden. Bei Wohnsitz in Hamburg kann es in jedem Einwohner-Kundenzentrum der Bezirksämter beantragt werden. Wenn eine Behörde es gefordert hat, wird es dirket dahin gesandt. Ansonsten wird es nach Hause gesandt. Das kann immer nur die Meldeadresse des Beantragenden sein.
Der Antrag kann nur persönlich gestellt werden. Die Bearbeitungszeit dauert 2-6 Wochen und es kostet 13€.
Ob der Preis noch aktuell ist kann ich nicht sagen.
In einem Führungszeugnis wird vermerkt, ob du mit dem Gesetz in Konflikt gekommen bist. Wobei ich meine das Straftaten nach dem Jugendstrafrecht dort nicht vermerkt werden.

Hallo Vivien,

ausgestellt wird das Führungszeugnis vom Bundesamt für Justiz. Beantragt wird es beim Einwohnermeldeamt.
Im günstigsten Fall steht darin Name, Geburtsdatum, -ort, Staatsangehörigkeit, Adresse und Inhalt „Keine Eintragung“.
Das bedeutet: keine eingetragenen Vorstrafen.
Super erklärt wird das auch hier:

[http://www.bundesjustizamt.de/nn_2051864/DE/Themen/B…](http://www.bundesjustizamt.de/nn_2051864/DE/Themen/Buergerdienste/BZR/Fragen/Fragen node.html? nnn=true)

Liebe Grüße
Petra

Hallo Vivien,

also das führungszeugnis beantragst du bei der gemeinde bzw im rathaus (einwohnermeldeamt). es kostet ca 13€.
Es ist darin vermerkt ob du irgendwelche vorstrafen hast. geldstrafen bis zu einem bestimmten betrag sind darin nicht vermerkt hoffe ich konnte dir weiter helfen

gruß

Hallo,

viel Spass und Erfolg beim Bundesfreiwilligendienst.

Das Führungszeugnis (früher hiess es polizeiliches Führungszeugnis) gibts bei den zuständigen Meldebehörden, in Hamburg sagt mir google dazu, dass es die Einwohner-Kundenzentren der Bezirksämter sind. Einfach mal dort anrufen!

Im Führungszeugnis werden evtl. Verurteilungen und Vorstrafen aufgenommen. Bzw das Zeugnis ist im Idealfall ohne Eintrag, was besagt, dass keine Vorstrafen (mehr) vorliegen.

Bei näherem Interesse - BZRG lesen. Es gibt verschiedene Arten von Führungszeugnissen, dein neuer Arbeitgeber wird dir sagen, welche Belegart Du beantragen musst.

Gruß
cosis

Hallo ViviPe,
musste auch öfter, für mein Arbeitgeber, ein polizeiliches Führungszeugnis beantragen.
Man bekommt es beim Einwohnermeldeamt. Nach ca. 2-4 Wochen wird es mit der Post zugeschickt. Kostet ein wenig so um die 15 Euro. Bei mir steht „Keine Eintragung“.
Schwere Straftaten wozu man verurteilt worden ist, stehen dort drin.
Mit freundlichem Gruß
Jürgen Stirnberg

Hallo, geh einfach zur nächsten Polizeidienstelle. Dort wird man Dir schon weiterhelfen. Gruß ,Jo

Hallo,

das Führungszeugnis beantragst du beim Einwohner Melde Amt, so war es zu mindest mal. Im Zeugnis werden nur dinge stehen, die für die, die es haben wollen, relevant sind!

Gruß,

Klaus

Hallo,
beim Bürgeramt / Meldeamt der Stadt, bei man gemeldet ist, kann man das FüZ beantragen.
Die Polizei hat so unmittelbar nichts damit zu tun, der Name leitet da ein wenig in die Irre.

Wichtig:
Es gibt verschiedene Arten von FüZ, sog. „private“ (Belegart N) oder „behördliche“ (Belegar O).
Außerdem noch einfache und erweiterte … aber „die“ auf dem Amt kriegen das hin
:wink:

Am einfachsten / besten, das Schreiben der Stelle mitnehmen, die das FüZ braucht oder - falls ncith vorhanden - dort genau nachfragen im Bezug auf die oben genannten Kriterien.

FüZ üblicherweise kostenpflichtig, 13 €. Könnte aber, je nach Zweck und/oder Einkommenslage auch gebührenfrei sei.
Dafür wäre es aber auch wichtig, das Schreiben der Stelle mitzunehmen, die das FüZ anfordert.

Was braucht man noch:
Man muss persönlich hin (Vollmacht geht lt. § 30 BZRG nicht!), Ausweis oder Pass dabei haben.

Alles klar?
Wenn nicht, einfach nochmal fragen, ja?

Grüße,
chrsie

Hallo!

Das Führungszeugnis beantragst du bei der für deinen Wohnort zuständigen Meldebehörde, sprich der Stadtverwaltung. In dem Führungszeugnis stehen deine Vorstrafen drin, sofern sie noch nicht verjährt sind. Das Zeugnis kostet 13 Euro und müsste dir spätestens nach 2 Wochen zugeschickt werden. Hoffe, ich konnte dir helfen.

Schönen Gruß aus Hessen… :smile:

Hallo vivien

so weit ich weiss kannst du das führungszeugnis bei der nächsten polizeistelle beantragen.

Hallo,

Anfrage noch aktuell?
Bitte um ein kurze Info.

Danke
Viele Grüße