Füllmenge von Waschmaschinen

Liebe/-r Experte/-in,

eine Frage zum Fassungsvermögen von Waschmaschinen: wir würden gerne die Miele W5965 kaufen, weil sie uns von den Funktionen (und dem klassischen Design her) am besten gefällt. Es handelt sich hier um ein 8 kg-Modell. Wird der Mehrverbrauch an Wasser und Energie eines größeren Modells durch die Mengenautomatik ausgeglichen?

Wir sind ein 3-Personen-Haushalt und haben meistens Wäschen von 2 - 4 Kilo, fänden die Möglichkeit von
mehr Fassungsvermögen aber gut (Handtücher, Bettwäsche, Kopfkissen etc.), möchten aber nicht bei der Mehrzahl der Wäschen Wasser oder Energie verschwenden.

Für eine möglichst baldige Antwort wäre ich dankbar, da die Neuanschaffung eilt.

Vielen Dank schon vorab!!
Hanna Elskamp

Hallo,

das Fassungsvermögen bemißt sich am Trommelinhalt in Litern der im Datenblatt angegeben ist.

Die 7 und 8kg Maschinen bei Miele haben alle die gleiche 65 Liter Trommel. Die angeblichen 8kg Lademöglichkeit ergeben sich durch überfüllen und erhöhen de Wasserstandes der Elektronik.

Ich würde eine 7kg Maschine empfehlen, die ist dann auch vom Programmablauf her schneller als die 8kg, die „erkaufen“ sich die „saubere Wäsche“ bei 8kg Beladung durch eine deutlich längere Programmlaufzeit !

Ladet Euch bei Miele die EU-Datenblätter runter und vergleicht genau !!

MfG

Liebe/-r Experte/-in,

eine Frage zum Fassungsvermögen von Waschmaschinen: wir würden gerne die Miele W5965 kaufen, weil sie uns von den Funktionen (und dem klassischen Design her) am besten gefällt.
Es handelt sich hier um ein 8 kg-Modell. Wird der Mehrverbrauch an Wasser und Energie eines größeren Modells durch die Mengenautomatik ausgeglichen?
Wir sind ein 3-Personen-Haushalt und haben meistens Wäschen von 2 - 4 Kilo, fänden die Möglichkeit von mehr Fassungsvermögen aber gut (Handtücher, Bettwäsche, Kopfkissen etc.), möchten aber nicht bei der Mehrzahl der

Wäschen Wasser oder Energie verschwenden.

Für eine möglichst baldige Antwort wäre ich dankbar, da die Neuanschaffung eilt.

Vielen Dank schon vorab!!

Hanna Elskamp

Hallo Hanna,

die Mengenautomatik speist nur so viel Wasser in die Maschine ein, wie sie aufgrund der Saugfähigkeit und des Gewichts der Textilienarten erkennen kann. D. h., je weniger Wäsche, desto weniger Wasser und desto weniger Aufheizzeit (= Energie) wird erforderlich.

Ich hoffe hilfreich gewesen zu sein, und nun schnell das Gerät kaufen! Der Verkäufer wird das sicher bestätigen.

Viele Grüße,
Jochen

aus der ferne eine kurzbeschreibung ist schwierig, da ist der gute fachhandel gefragt. selbst habe ich miele bei einer 6 köpfigen familie, lohnt sich in jedem fall. mfg G.

Hallo,

ich meine ja, wäre sonst ja sinnlos!
Allerdings würde ich bei so speziellen Fragen unbedingt den Miele-Kundendienst befragen. Die wissen das bestimmt besser!

Gruß Jörg

8 kg Maschine lohnt sich wenn man auch mit 8 kg wäscht.
Minderbeladung heißt leider auch bei Mengenregulierung schlechte Effizienz. Es wird sich aber in Grenzen halten. Wer sich so eine Maschine kauft nagt gerade nicht am Hungertuch.

Hi, das mit einer 8 Kg Maschine würde ich mir 3xxx überlegen. Das bezieht sich ja spez. auf 60/95°C Wäsche.
Gehe da mal zu einer neutralen Kundenberatung und du wirst feststellen , "die Wirtschaftlichkeit einer (8-7-6-Kg Maschine) liegt immer nuuur bei voller Beladung !!
Also schaut Dich nach einer 5-6Kg maschine um und vergleiche die Leistungswerte auf dem Label. Die Masch. muss zu deinen Gewohnheiten passen. Andere Leute( Freunde) interessiert das nicht. Schau mal bei Bosch oder Siemensrein, die haben tolle Telle Leistungswerte u8nd ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Mfg

Liebe Hanna!

Ich bin kein Fachmann,aber bei den neuen Modellen ist schon seid Jahren so etws eingebaut,dass auch nur passend zur Menge der Wäsche Wasser verbraucht wird(wenig Wäsche,wenig Wasser)Stromverbrauch richtet sich nach eingegebenen Programm (Kurzwäsche oder Wäsche mit Vorwäsche),unabhängig von Wäschemenge.
Ich hoffe,ich konnte Die helfen.Liebe Grüße,Andrea

kann dir leider nicht helfen, sorry
M.K.