Für das Gleichgewicht CO + 2H2 → CH3OH ist

… bei 225°C. Wenn c CO = 0,027mol/l und cH2=0,05 mol/l sind, Wie groß ist dann die CH3OH-Konzentration?

… bei 225°C. Wenn c CO = 0,027mol/l und cH2=0,05 mol/l
sind, Wie groß ist dann die CH3OH-Konzentration?

Hallo MrY,
Eine ganz genaue Antwort kann ich Dir nicht geben, aber möglicherweise eine Hilfe, wie Du es selbst herausfinden/berechnen kannst.

  1. Du wendest das Massenwirkungsgesetz an

K = (Konzentrationen der Produkte miteinander mutlipliziert) / (Konzentrationen der Edukte miteinander mutlipliziert)

Jetzt musst Du die Gleichung nach c(Produkte), also Methanol auflösen und für K einen Wert aus der Literatur herausfinden.
Dabei aber bedenken: K ist temperaturabhängig! Wenn du für K bei 225°C keinen Wert findest, kannst Du K auch berechnen. Dafür brauchst Du allerdings wieder einen anderen Wert, nämlich delta G (= Änderung der freien Enthalpie für die gegebene Reaktion).
Eine gute Übersicht für die Zusammenhänge findest Du unter:
http://www.sbgym.lb.schule-bw.de/unterricht/faecher/…

Ich hoffe, dass Du damit was anfangen kannst, bzw. dass ich Dir helfen konnte.
Gruß,
Henrik

… bei 225°C. Wenn c CO = 0,027mol/l und cH2=0,05 mol/l
sind, Wie groß ist dann die CH3OH-Konzentration?

Hallo,

zur Lösung dieser Hausaufgabe aus dem Fach Chemie, Kapitel: „Massenwirkungsgesetz“ fehlt noch die Angabe der Gleichgewichtskonstante Kc für die angegebene Reaktions-Temperatur = 225°C.
Sieh einmal in deiner Aufgabe nach, dort wirst du diese fehlende Angabe finden. Ohne diese Angabe ist die Aufgabe nicht lösbar, denn sie führt auf eine Gleichung mit zwei Unbekannten.
Dann gehst du so vor, wie es auch in deinem Lehrbuch angegeben ist:
CO + 2 H2 ←→ CH3OH

Kc = c[CH3OH]/c2[H2] • c[CO]

Diese Gleichung mit einer Unbekannten stellst du um nach dieser Unbekannten, der gesuchten Methanolkonzentration im Reaktionsgemisch:
Kc • c2[H2] • c[CO] = c[CH3OH]
Und du hast das Ergebnis.
Zu beachten ist, daß die Wasserstoffkonzentration quadriert werden muß und die Dimension mol/l ebenfalls! (Wird dann zu = mol2/l2)

Gruß

watergolf

… bei 225°C. Wenn c CO = 0,027mol/l und cH2=0,05 mol/l
sind, Wie groß ist dann die CH3OH-Konzentration?

Hallo Mr Y,
Das Massenwirkungsgesetz lautet:
aA + bB (Gleichgewicht) cC + dD
K=(Konz.©*Konz.(D))/(Konz.(A)*Konz.(B))
Unterschied in der freien Enthalpie:
delta G°=-R*T*ln(K)
delta G°= (epsilon°_(I)) - (epsilon°_(II))*z*{F}
z = Zahl der ausgetauschten Elektronen
F = Faraday-Konstante = 96.485,3399 C·mol-1
ε° = Normalpotential einer Redox-Teilreaktion
R:allg. Gaskonstante
T: Temperatur in Kelvin

Jetzt musst Du nur noch K in die Gleichung einsetzen und nach der Konz. von CH3OH umformen.
So das war die Vorgehensweise in aller Kürze. Ich habe momentan sehr viel zu tun und hatte leider nicht mehr Zeit, wenn ich etwas übersehen haben sollte, bitte ich um Nachsicht. Für weitergehende Informationen zum Thema verweise ich auf das Forum www.chemieonline.de. Und zum Thema Redoxreaktionen steht eine Erklärung auf Wikipedia.

Viele Grüße,
Martin

Hmmm ich bin mir gerade ziemlich unsicher … aber muss man die Konzentrationen nicht einfach addieren? also dann c(Co) + 2*c(H2) = c(CH3OH) = 0,027 + 2*0,05 = 0,037 mol/l?