für das Hamburg / aus dem Hamburg

Guten Tag!

die Stadt „Hamburg“ hat keinen Artikel. Das ist mir klar.

Nun wenn ich den Namen der Stadt mit dem Substantiv „Stadt“ verwende, bekomme ich Sätze wie

Er kommt aus der Stadt Hamburg.

Ist das so richtig?
Meine Frage ist nun:
Ist das richtig, wenn man hört oder liest:

Er kommt aus dem Hamburg
Für das Hamburg tut er alles

Danke schön

Hallo!

Guten Tag!

die Stadt „Hamburg“ hat keinen Artikel. Das ist mir klar.

Nun wenn ich den Namen der Stadt mit dem Substantiv „Stadt“
verwende, bekomme ich Sätze wie

Er kommt aus der Stadt Hamburg.

Ist das so richtig?

Ja!

Meine Frage ist nun:
Ist das richtig, wenn man hört oder liest:

Er kommt aus dem Hamburg
Für das Hamburg tut er alles

Nein, wie du oben schon beschrieben hast, hat „Hamburg“ keinen Artikel. Also heißt es schlicht
Er kommt aus Hamburg.
Für Hamburg tut er alles. (Hier könnte man umgangssprachlich noch „sein“ einsetzen: also „Für sein Hamburg tut er alles“. Wäre zumindest im norddeutschen Raum korrekt.

Gruß
finnie

Mir fällt gerade ein Zusammenhang ein, in dem man einen Artikel verwendet: z.B. das Hamburg der 50er Jahre.

Hallo Nadja,

der Artikel wird in diesem Zusammenhang nur verwendet, wenn der Eigenname mit einem Attribut versehen ist:

„Es war schon bald allen Kollegen bekannt, dass er aus dem verrufenen Hamburg stammte.“

„Für das unsterbliche Hamburg tue er alles, erklärte er ihnen später.“

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

z.B. auch:
Er kommt aus dem schönen Hamburg.
Er sehnt sich nach seinem geliebten Hamburg.