für Katzen giftige Stoffe

Hallo!

Kennt Ihr für Katzen giftige Substanzen, an die man nicht so ohne weiteres denken würde?

Ich meine jetzt keine Giftpflanzen, die sollten hinlänglich bekannt sein. die sind unseren Katzen auch egal, sie fressen sie und spucken sie wieder aus.

Ich habe mal gehört, daß Benzoesäure/Benzoat für Katzen hochgiftig sein soll; wird gerne in Konserven, u.a. Fisch, verwendet, und könnte daher leicht auch mal an Katzen verfüttert werden.

Bitterschokolade ist z.B. für Hunde stark giftig; für Katzen auch?

Grüßle
Regina

Teebaumöl owT

Hallo Regina,

da Katzen sehr mäkelig mit dem Fressen sind, kommt es sehr selten vor, dass sie sich mit „vergiftetem“ Futter schaden. Knoblauch, Kakao u.s.w. was zwar eigentlich giftig wäre wird i. d. R. nicht in solchen Mengen von der Katze aufgenommen, dass irgendwelche Reaktionen darauf zu erwarten sind.
Wesentlich häufiger kommt es vor, dass die Katze auf ihren Streifzügen durch schädliche Substanzen läuft und diese bei der Körperpflege aufnimmt.
Die meisten Vergiftungen bei Katzen entstehen durch Mineralölprodukte wie Bitumen, Heizöl. Diesel, …
Gefahrenquellen sind v. a. Öllachen und undichte Motoren.
Hat sich die Katze mit Erdölprodukten verschmutzt, reibt man am besten die betroffenen Stellen großzügig mit Butter ein. Durch die Verseifung kommt es zur Neutralisation.

Gruß

Johnny

Hallo,

Zwiebel, Permethrin, Aspirin, Glysantin, Nikotin, Obstkerne, Alkohol…aber wie bei sehr vielen Dingen, die Menge macht das Gift.

Gruß
Maja

hallo Regina,
soweit ich weiß, ist Kakao/Schokolade echtes Gift auch für Katzen, ab einer nicht sehr großen Menge. Giftig auch Lilien (Vasenblumen!).S., I.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Regina,

mir fallen da auf Anhieb ätherische Öle, Mottenkugeln, Lametta (ich glaube auch dieses „Schneespray“ ist gefährlich für Katzen), Rattengift, Frostschutzmittel und wie schon genannt Aspirin, Teebaumöl und Schokolade ein.

LG Teufelsweib

Wesentlich häufiger kommt es vor, dass die Katze auf ihren
Streifzügen durch schädliche Substanzen läuft und diese bei
der Körperpflege aufnimmt.

Gruß

Johnny

Kann mich Johnny nur anschließen !!

Im Ort wurde in einigen Gärten Schneckengift gesprüht, was die Katzen dann mit den Pfoten und dem Fell bei der Pflege aufnahmen.
Hat diverse Katzen das Leben gekostet.

Gruß
Jörg

Hallo,

Im Ort wurde in einigen Gärten Schneckengift gesprüht, was die
Katzen dann mit den Pfoten und dem Fell bei der Pflege
aufnahmen.
Hat diverse Katzen das Leben gekostet.

das glaube ich gerne. Nur wie kommst du darauf, dass es Schneckengift war? Das wird normalerweise nicht gesprüht. Schnecken bekämpft man mit Fraßködern, die sind für Katzen üblicherweise uninteressant. Gesprüht werden eigentlich eher Pflanzenschutzmittel und Unkrautvernichter.

Gruß, Niels

Weil es gerade zum Thema passt:
mein verfressener Kater hat gerade so eine mit Nougat gefüllte Vollmilchschokoladenkugel aus dem Papier ausgelutscht. Ich habe es bemerkt und ihm das Zeug aus dem Maul gezerrt, aber da war schon die Hälfte weg. Jetzt hab ich natürlich Angst, aber bisher ist er noch munter und weiter auf Futtersuche. Sollte ich irgendwelche Maßnahmen ergreifen? Sofort zum Tierarzt?

Weiß der Teufel, wo er das schon wieder her hat, ich räume schon immer alles weg. Muss wohl unbemerkt irgendwohin gekullert sein.

Danke!
Schnoof

Hi Schnoof,

keine Panik, die Menge reicht nicht aus um Vergiftungserscheinungen auszulösen. Das eigentlich giftige daran ist das Theobromin.
Siehe auch hier:
http://www.vetpharm.unizh.ch/reloader.htm?http://www…

Gruß
Maja

keine Panik, die Menge reicht nicht aus um
Vergiftungserscheinungen auszulösen. Das eigentlich giftige
daran ist das Theobromin.
Siehe auch hier:
http://www.vetpharm.unizh.ch/reloader.htm?http://www…

So richtig beruhigt mich das nicht. Wieviel Theobromin ist denn so in einem Gramm Vollmilchschokolade? Ich bezweifle nämlich, dass ich die Symptome im Ernstfall wirklich erkennen würde. Der Kater raubt mir noch mal den letzten Nerv. Man wartet ja förmlich drauf, dass der sich selbst vergiftet. Z. B. die gelben Säcke, die werden hier nur alle zwei Wochen abgeholt. In einem großen Haushalt fällt in der Zeit doch eine Menge an Verpackungsmüll an, der - gut verstaut in den gelben Säcken - ja doch vor sich hinschimmelt. Und wer bewahrt die schon gern im Haus auf. Wenn ich daran denke, was ich für merkwürdige Verpackungen in der Nähe des Hauses so finde (z. B. Styroporschälchen, wo mal Rinderhack oder Hühnerfleisch drin war, sogar kleine Gläser, vielleicht von Pesto oder so). Unsere gelben Säcke stehen nicht mehr draußen, dennoch liegt bei uns immer Müll verstreut, den sammelt er sich also von den Nachbarn zusammen.

Der Kater ist der beste Beweis, dass man sich nicht drauf verlassen sollte, dass eine Katze von Natur aus nichts Giftiges in großen Mengen frisst. Der Kater hatte sich auch schon mal über einen Schoko-Osterhasen hergemacht. Gott sei Dank hab ich das noch früher bemerkt als die Kugel von heute, da waren nur Löcher von spitzen Zähnchen im Hohlkoerper. Seitdem sperre ich eigentlich alles weg. Habt ihr schon mal von einer Katze gehört, die scharfen Sahnemeerrettich frisst? Hat mein Schatz mal offen stehen gelassen, weil er sich sicher war, dass da keine Katze freiwillig rangeht. Weit gefehlt! Seitdem weiß der Kater sogar, wie man eine Tür aufkriegt, bei dem die Klinke senkrecht gestellt wurde. Anisplätzchen - frisst eine Katze Anis? Unser Kater schon, dabei hätte ich die Plätzchen gern selbst probiert. Selbst schnödes trockenes Vollkornbrot wandert in dessen Magen.

Ich möchte nicht wissen, was das wird, wenn dann irgendwann mal Kinder im Haushalt sind. Die räumen ja nun erst recht nicht alles ordentlich weg.

Bis denne
Schnoof

http://www.vetpharm.unizh.ch/reloader.htm?http://www…

So richtig beruhigt mich das nicht. Wieviel Theobromin ist
denn so in einem Gramm Vollmilchschokolade?

Laut obigem Link 1,5-2mg/g.
Also noch weit weg von der LD50-Dosis (wenn Mäuse und Ratten dahingehend vergleichbar sind)…

LG
Stuffi

Hi Schnoof,

immer mit der Ruhe, das steht doch ganz ausführlich in dem Link, den ich Dir dazu geklatscht habe:
"Die Kakaobohne enthält 1.5-3% Theobromin. Der Gehalt an Theobromin in verschiedenen Produkten ist wie folgt: Kakaopulver 14-20 mg/g, Milchschokolade 1.5-2 mg/g, dunkle Schokolade 5 mg/g, Kochschokolade 15 mg/g. Weiße Schokolade enthält praktisch kein Theobromin"

"Die minimal letale Dosis von Theobromin beträgt 100 mg/kg p.o. beim Hund, die orale LD50 liegt im Bereich von 250-500 mg/kg. die der Katze natürlich darunter.

Ansonsten kann ich nur sagen, Dein Kater kann halt alles gebrauchen…und wenn ers zum Fressen gern hat :wink:

Gruß
Maja

PS. auf kleine Kinder muss man auch sehr aufpassen, die haben auch einen äusserst seltsamen Geschmackssinn, wenn sie gerade am Entdecken sind :wink:

immer mit der Ruhe, das steht doch ganz ausführlich in dem
Link, den ich Dir dazu geklatscht habe:
"Die Kakaobohne enthält 1.5-3% Theobromin. Der Gehalt an
Theobromin in verschiedenen Produkten ist wie folgt:
Kakaopulver 14-20 mg/g, Milchschokolade 1.5-2 mg/g, dunkle
Schokolade 5 mg/g, Kochschokolade 15 mg/g. Weiße Schokolade
enthält praktisch kein Theobromin"

"Die minimal letale Dosis von Theobromin beträgt 100 mg/kg
p.o. beim Hund, die orale LD50 liegt im Bereich von 250-500
mg/kg.
die der Katze natürlich darunter.

Hab ich glatt überlesen, dabei habe ich die Seite gelesen … Sorry.

Ansonsten kann ich nur sagen, Dein Kater kann halt alles
gebrauchen…und wenn ers zum Fressen gern hat :wink:

Dafür kommt er morgens ins Bett und kuschelt sich ganz brav an uns, um dann, sobald einer von uns beiden aufsteht, zu seinem Futternapf zu stürzen und loszumiauen. Wenigsten frisst er aber keine Katzenstreu. Hier war ja auch mal von einem Kater zu lesen, der vor lauter Verfressenheit auch Katzenstreu frass. Hätte bei Klumpstreu vermutlich fatale Folgen. Was meinst Du? Wird er noch irgendwann lernen, dass er bestimmte Dinge lassen sollte? Nach seiner Kastration, als er aus der Narkose erwacht ist, ist er auch als erstes zum Futternapf gewankt. Dabei war ihm speiübel und er hat ständig Speichel gewürgt.

PS. auf kleine Kinder muss man auch sehr aufpassen, die haben
auch einen äusserst seltsamen Geschmackssinn, wenn sie gerade
am Entdecken sind :wink:

Wohl wahr, aber bis zu einem bestimmten Alter sind sie noch nicht ganz so mobil wie mein Kater, der sicher auch noch lernt, Schubläden und Schranktüren zu öffnen, um an den verborgenen Inhalt zu kommen. Und ab einem bestimmten Alter kann man anfangen, den Kindern was zu erklären. Die Phase dazwischen ist sicher verdammt anstrengend. Aber dem Kater werde ich nie etwas erklären können, das wird also eine dauerhaft anstrengende Angelegenheit. ;o)

Naja, das trainiert nur, oder? :o)

Bis denne
Schnoof

Liebe Tierfreunde
Richtig, Katzenkiller Teebaumöl
Teebaumöl-Vergiftungen
Teebaumöl (Tea Tree Oil),
botanischer Name: Melaleuca alternifolia (Myrtaceae)
wird sowohl in der Human als auch in der Veterinärmedizin immer
beliebter.

Genaueres
http://mitglied.lycos.de/Tierschutz_Linth/Teebaumoel…

Weiteres auf
http://www.animal-health-online.de/

Mit tierfreundlichen Grüssen
Marc für http://www.dbi.ch/Tierinformation/

Gruß und Dank an alle!
Daß Teebaumöl so mörderisch ist, wußte ich nicht. Mir war nur bekannt, daß es sehr leicht allergien (jedenfalls beim Menschen) auslösen kann.

Schnekcenkorn u.a. Gartengifte sind für unsere Stubentiger zum Glück keine große Gefahr, da sie nicht rauskommen (wegen der vielen Dimensionstransmodulatoren vor unserem Haus, die aus dreidimensionalen Katzen zweidimensionale machen).

Schokolade ist wie bei den Hunden auch anscheinend nur die bittere so gefährlich. Vollmilchschoki hat unser Tribble nämlich auch schon mit Begeisterung gefuttert, in Form von Schokorosinen. Wußtet Ihr übrigens, daß Katzen Zucker nicht schmecken können? Auf Schoki fahren sie wohl einzig wegen der Geschmacksstoffe im Kakao ab.

Grüßle
Regina

Hallo,

beim anklicken dieser Seite

http://mitglied.lycos.de/Tierschutz_Linth/Teebaumoel…

bekomme ich eine Virenmeldung !

Gruß BelRia

Dann reicht das Gift aber…
Hallo Maja,

Theobromin in verschiedenen Produkten ist wie folgt:
Kakaopulver 14-20 mg/g, Milchschokolade 1.5-2 mg/g, dunkle
Schokolade 5 mg/g, Kochschokolade 15 mg/g. Weiße Schokolade
enthält praktisch kein Theobromin"

eine extraherbe Tafel mit 80% Kakao und 100g hat dann bereits 1120 bis 1400mg Theobromin.

"Die minimal letale Dosis von Theobromin beträgt 100 mg/kg
p.o. beim Hund, die orale LD50 liegt im Bereich von 250-500
mg/kg.
die der Katze natürlich darunter.

Für einen Hund mit 5kg könnte die also bereits für den Tod ausreichen…
Und eine Katze? Ich weiß jetzt nicht wie schwer die sind, aber ich denke ein kleines Exemplar kann damit auch bereits an einer dunklen Tafel verenden.

Ciao, Holger

Hi Holger,

Und eine Katze? Ich weiß jetzt nicht wie schwer die sind, aber
ich denke ein kleines Exemplar kann damit auch bereits an
einer dunklen Tafel verenden.

Ja an einer ganzen Tafel ganz sicher, aber um diese Menge ging es in dem Ursprungsposting gar nicht, sondern um eine Nougatkugel…ich schätze mal dass diese Kugel keine 100gr auf die Waage bringt, und auch keine Bitterschokolade ist.
Im übrigen ist der Link ganz ausführlich den ich gepostet habe, ganz unten hat es auch einige beschriebene Todesfälle bei Hunden…schau ihn Dir einfach mal an.

Gruß
Maja