für Katzen ungiftige Zimmerpflanzen

Hallo zusammen,

vielleicht ist es euch ähnlich ergangen, aber als bei uns die Katzen kamen gingen die meisten unsere Pflanzen und wurden in gute Hände abgegeben. Jetzt sieht es bei uns etwas karg und trist aus auf den Fensterbänken und wir wollen die Wohnung neu begrünen.
Meine Recherche hat schon folgenden für Mietzen (zwar dürfen die nicht auf die Fensterbänke, aber sie manchmal „vergessen“ sie das und man weiss ja nie) ungiftige Alternativen ergeben: Bergpalme, Kentiapalme, Frauenhaarfarn, Schwertfarn, Calathea (aber die haben wir schon), Zimmerahorn und Phönixpalme. Fallen euch noch mehr ein? Wir wohnen EG und haben wenig Sonne, das ist allerdings eine Einschränkung. Wenn einige der genannten Pflanzen doch giftig für Katzen sind nicht zögern es zu sagen.

Vielen Dank

Steff

PS: sollte der Moderator dieses Bretts der Meinung sein, die Frage gehört ins Garten und Pflanzenbrett bitte verschieben und nicht löschen und meine Entschuldigung annehmen, aber wer kennt sich besser mit für Katzen giftige Pflanzen aus als Katzenhalter :smiley:

Hallo,

du hast die Kakteen vergessen. Die können sich schließlich gegen Angriffe hungriger Stubentiger verteidigen :wink: Daher ist es relativ egal, ob sie giftig sind oder nicht.

Schöne Grüße

Petra

Hi,

eine meiner Katzen nagt mit vorliebe an den langen Stacheln eines mir weiter unbekannten Kaktus.

Wahrscheinlich würde sie auch Zahnstocher benutzen hätte sie Daumen :wink:

Gruss,
Little.

Bergpalme, Kentiapalme, Frauenhaarfarn, Schwertfarn, Calathea
(aber die haben wir schon), Zimmerahorn und Phönixpalme.
Fallen euch noch mehr ein? Wir wohnen EG und haben wenig
Sonne, das ist allerdings eine Einschränkung.

Hi

Ich habe auch normale Zimmerkakteen, die werden auch von unserer Katzendame als „Bürste“ missbraucht *gg*
Ich denke die sind auch ungiftig, man sollte halt nur drauf achten, dass wenn die Stacheln abbrechen, kein Saft austritt (das sind dann in den meisten Fällen keine „echten“ Kakteen sondern Wolfsmilchgewächse und die sind giftig). Der Kaktus an sich kann auch giftig sein, ich denke aber nicht, dass ne Katze den fressen würde. :wink: Sind ja keine Kamele

Dann hätte ich hier noch Zyperngras (den einzigen wirklichen Anspruch den die haben ist Wasser, Wasser und nochmal Wasser). Das Zeug wird aber auch mal als Katzengras angesehen, sodass die Pflanzen unten schonmal ramponiert werden :wink:

Grüße

Laralinda

P.S. Ich hab auf der Fensterbank auch noch den robusten Bogenhanf (den gibts in zig Ausführungen). Die Katzen gehen da nicht dran, weil der sehr ledrige Blätter hat. Ich hab zwar im Netz gefunden, er sei sehr giftig, jedoch stand er dort unter den Agavengewächsen. Die sind freilich giftig, jedoch ist echter Bogenhanf kein Agavengewächs. Wenn es sehr kaufreudige Katzen sind dann lass es zur Sicherheit weg.

Hallo Fellnasenfreunde/freundinnen,

Praktisch alle Kakteen im botanischen Sinn sind harmlos; bekannte Giftpflanzen sind eigentlich nur „Mescal Buttons“, Anhalonium williamsii, ein eher unspektakulärer allerdings rauschmittelhaltiger Kugelkaktus. Für unsere Zimmertiger können eventuell die schon erwähnten Wolsmilchgewächse wie Christusdorn schädlich sein, allerdings haben die alle an Wundstellen sehr bitteren Milchsaft, der uns als Dosenöffner schon optisch warnen sollte; die felltragenden Wohnungseigentümer dürften den Geschmack nicht mögen.

Es grüßt

Der Daimio

Papyrus
Hallo Laralinda,

unten rum was ramponiert. Leicht untertrieben *lach*. Meine haben ein 1,50m großes Ensemble komplett und vollkommen spurlos verschwinden lassen. An einem Nachmittag. Da sind irgendwelche Suchtstoffe drin, wie in Whiskas. Einen ähnlichen Effekt hat übrigens Schleierkraut. Das Zeug, was man an Schnittblumensträußen oft sieht, damit die größer und tufftiger wirken. Weggefressen innerhalb weniger Minuten.

Ich habe mir Zimmerpflanzen komplett abgewöhnt, denn entweder sind die gleich weg oder umgekehrt die Fellnasen, fürchte ich.

Beste Grüße

Annie