Hallo Eric,
konfrontiert waren?? Hallo? Was machen denn die kleinen auf
dem game boy als super mario, wenn sie auf gegner draufhüpfen
und sie platt machen?
Keine Ahnung was andere Kinder da machen, haben meine noch nie
gespielt und ich auch nicht. Derzeit spielen sie Zoo Tycon und
Monky Island, und ansonsten lieben sie Petterson und Findus
und so Zeugs. Ach ja, Game Boy haben wir gar nicht, nur so ein
Billigteil, das meine Tochter mal beim Malwettbewerb gewonnen
hat, da ist „Snake“ drauf 
Oh, Snake! Da gibt es den Trick, viele Punkte zu machen, indem man die Schlange immer an den rechten Rand bringt, und dann immer rauf und runter, rauf und runter nach links geht, bis man den Punkt gefressen hat. Hat man das, dann ganz unten links bis nach rechts und wieder von vorne.
Nur so nebenbei…
Noch nie gehört, das viele Western Kunst sind?
Doch, da bin ich mit dir einer Meinung, Spiel mir das Lied vom
Tod ist wirklich einer der besten Filme aller Zeiten. Das
ändert aber nichts an den Grausamkeiten, die in den Western
vorkommen.
Freilich gibt es die, aber die Welt ist nunmal auch grausam.
Und im Winnetou wird auch gemordet.
Ja, stimmt wohl. Drum hab ich auch etwas Hemmungen. Meine
Kinder waren mit dem Tod eines Menschen im wirklichen Leben
früher konfrontiert als im Fernsehen - und um diese Tatsache
bin ich froh.
Warum du froh bist darüber weiss ich nicht.
Sie wissen aus diesem Grund aber auch, was der Tod eines
Menschen bedeutet.
Im Film bedeutet er nichts. Entweder gehen die Guten drauf, und werden gerächt, oder die Bösen gehen drauf, und bei denen ist es eh egal.
Schon darum bin ich auch mit Winnetou noch
etwas zurückhaltend. Wobei ich weiss, dass ich meine Kinder
nicht ewig davor verschonen kann, und es ist mir lieber, wir
gucken es gemeinsam und reden dann darüber, als dass es eben
irgendwann bei Freunden ist (und dann viel Grausameres). Wobei
ich nicht wirklich finde, dass es schon mit 8 Jahren sein
muss.
Sein müssen tut gar nichts, aber mit 8 Jahren? Das Kind geht bereits in die 2 Klasse Volksschule. Und im Winnetou gibt es noch nichtmal richtig Blut, blutige Einschüsse etc. Wenn ich da an die SloMo Schießereien von Sam Packinpah denke…Wenn man Kindern bei Fragen über gesehene Gewalt oder Horrorfilme oder pornos pädagogisch richtige Antworten gibt, dann muss man nicht befürchten, dass den Kindern die Augen zu Glibber werden und an den Wangen herunterlaufen, und aus ihnen dann keine verantwortungsbewussten menschen werden, die sich in der Welt zurechtfinden.
Kinder halten sehr viel mehr aus als man glaubt, egal ob
Gewalt oder Horror im Film.
Da bin ich gänzlich anderer Meinung, gerade was Horror angeht.
Aber das ist off topic.
Sei´s drum: Schon Disney wusste, dass Kinder das sehr viel besser können als Erwachsene, weil sie eben noch nicht so viel Erfahrung haben wie ebenjene.
Ich habe einmal eine Eintrittskarte für ein Kino gewonnen, wollte nicht gehen, aber um die Karte wäre es schade gewesen, also habe ich mir irgendeinen Film angesehen.
Es war King Kong, der ab 12 ist.
Da gibt es diese Stelle, wo King Kong dem T-Rex ziemlich langsam den Kiefer soweit aufreißt, bis das Maul zerrissen ist, und die Nase ins Hirn stampft. Neben mir saß eine Jugendliche, vielleicht 16 Jahre alt, die bei der Stelle wegsah, was ich mitbekommen habe.
Habe mir den Film dann bei einem Freund, der kleinere Geschwister hat, auf DVD nochmal angesehen, und der Bruder des Freundes ist 6, und der hat die Szene auch gesehen, und sogar noch drüber gelacht!
Und nie vergessen: Was von den Eltern verboten (verheimlicht,
versteckt) wird, ist für die kleinen umso interessanter.
Das stimmt, aber wir verbieten ja gar nichts. Unsere Kinder
freuen sich über jeden Video, den ich anbringe und haben noch
nie den Wunsch geäußert, mal was Brutales sehen zu wollen…
So direkt werden sie das ja auch nicht sagen. Aber du bringst da sicher nur ausgewählte Filme mit, nie würdest du einen Hardcoreporno abspielen.
Warte nur, bis die Kinder sich mal irgeneinen Film ausborgen, und mitheim nehmen, der dir nicht passt. Ich bin sicher, der wird dann konfisziert, von dir höchstselbst 
Vielen Dank für deine Filmtips!
Ja gerne, man kann Kindern das ruhig zeigen, von mir aus auch mit Erklärungen dazu. Wenn deine Kinder nicht gerade behindert sind, dann werden sie das verstehen und auch keinen Drang haben, später heimlich diese Filme zu sehen, wenn sie alleine zuhause sind, oder bei Freunden o.ä.
Der Reiz des verbotenen. Und wenn ein Kind drängt, es will sowas (horror, porno oder western) sehen, dann zeigt ihm einen, und irgendwann wird das kind sowieso sagen, dass es (beim horror) angst hat, beim porno sich über die ewig gleichen kameraeinstellungen mokiert und beim western diesen langweilig finden wird, weil es zu jung ist, die geschichte zu verstehen. Auf diese Erfahrung hinaus interessiert sich das Kind nicht mehr dafür und wird auch nicht versuchen, selber irgendwie an sowas zu kommen.
Julia