Hallo, trotz durchstöbern keine richtige Antwort gefunden.
Sachverhalt: ich habe einen 400 Euro-Job, bin beim Ehemann familienversichert. Könnte jetzt durch künstlerische Arbeiten (Skulpturen) nebenbei, ab und zu Geld verdienen.
Was ist richtig? a) ich melde Kleingewerbe an, trete der Künstlersozialkasse bei und bin selbst versichert…
damit ich Rechnungen schreiben kann und muss monatlich Krankenkasse zahlen, ob Einnahmen oder nicht oder b) ohne Gewerbeschein, weiter familienversichert, wenn ich die monatlichen 400 Euro nicht überschreite (also den 400 Euro-Job „ruhen“ lassen???
Wenn ich allerdings nur einmal etwas verkaufe? Ich finde das so kompliziert…Danke, für eventuelle Antworten…