Für Nostalgiker: IBM Aptiva - System und USB

Moin Gemeinde,

ich habe die Tage mal versucht, den nur in der Ecke rumstehenden alten PC meiner Freundin etwas alltagstauglich zu machen, sprich fürs aufspielen und Speichern von Fotos, und als Schnittstelle für ihren MP3-Player. Da das urspünglich vorhandene Win 98 nicht wirklich zeitgemäß war, und auch mit den Programmen nicht klarkam, habe ich mal einfach XP aufgespielt. Soweit, so gut. Nur, dass der Olle seine beiden USB-Anschlüsse nicht erkennt. Wenn ich was anschließe, Cam, Player - keine Reaktion, trotz vorheriger Installation der Gerätetreiber und Software. „Strom“ scheint drauf zu sein, wenn ich meinen USB-Stick reinschiebe, leuchtet dessen LED. Aber mehr auch nicht.

Es handelt sich um ein IBM-Aptiva System, mit schätungsweise 5-600 MHz. „Leider“ ist das Gerät von VOBIS, das heißt, grad für dieses Modell gibt es wohl keinen direkten Support oder neue Treiber von IBM (…verweisen auf Vobis), bei VOBIS auf der HP hab ich natürlich auch nix gefunden.

Hat jemand eine Idee, wie ich dem System erklären kann, dass es zwei USB-Anschlüsse hat, und diese auch nutzen soll?

Besten Dank für Antworten auf meine etwas allgemein formulierte Frage.

Gruß

Markus

Habe auch so einen …
… un der läuft mit W2K bei 450 MHz und 128 MB recht angenehm als Zweitrechner.

USB geht problemlos, wenn auch ungewohnt langsam.

Treiber? Hab ich nie gebraucht.

Hmm.

Kann USB im BIOS abgeschaltet werden?

Hast Du die Hartscheibe vorher komplett platt gemacht (http://killdisk.com z.B.) oder könnte im Bootsektor ein Hilfsprogramm sein, dass den USB-Anschluss abschaltet? War das vorher wohl ein Firmenrechner?

Kann WiXP wirklich mit USB umgehen?

Support? Irgenwo an dem Gerät hat es kleine Aufkleber mit z.B. 4-stelliger Nummer. Damit kannst Du bei IBM suchen - obwohl ich GENAU meinen nicht gefunden habe. Vive la difference!

Was noch? Beim Identifizieren hilft: http://www.cpuid.com/cpuz.php

Gruß

Stefan

Kann USB im BIOS abgeschaltet werden?

M.E. nicht, bzw. ist alles „enabled“

…könnte im Bootsektor ein
Hilfsprogramm sein, dass den USB-Anschluss abschaltet? War das
vorher wohl ein Firmenrechner?

Nö, ergäbe keinen Sinn, hat sie mal von Privat geschenkt bekommen, aber kein Firmenrechner.

Kann WiXP wirklich mit USB umgehen?

Sollte doch eigentlich oder?

Support? Irgenwo an dem Gerät hat es kleine Aufkleber mit z.B.
4-stelliger Nummer. Damit kannst Du bei IBM suchen - obwohl
ich GENAU meinen nicht gefunden habe. Vive la difference!

Das Problem bei diesen Rechnern ist wohl, dass, wenn sie speziell für z.B. Vobis produziert wurden, IBM auch nicht mehr für den Support zuständig ist. Ähnlich, wie Microsoft ja auch kein Ansprechpartner ist, wenn es um irgendwelche OEM-Versionen für Compaq, Dell oder sonstwen geht.

Gruß

Markus

Kann USB im BIOS abgeschaltet werden?

M.E. nicht, bzw. ist alles „enabled“

genau in diese richtung hatte ich letzte woche auch einen patient zu verarzten:

per telefondiagnose kam ich nicht weiter. alle USB-geräte funzten plötzlich nicht mehr - keine maus, kein drucker.

als der patient dann vor mir stand, war ein blick ins BIOS für den alten 350er pentium die rettung vorm recyclinghof. das BIOS hatte sich komplett resettet und stand auf „USB disabled“. jetzt geht alles wieder!

lg, pit

Hi,

kauf dir eine PCI-USB-Karte. Dann hast du gleich USB 2.0
XP muss dazu das Service-Pack 2 haben.

Viele Grüße
WoDi