Für Photoshopexperten

Hallo Leute,

ich habe eine Architekturperspektive im Internet gefunden, die ich auch gern einmal so ausprobieren würde. Ich wollte gern die Stimmung des Fotos nachahmen. Das Foto wirkt so regnerisch und dunkel. Ich weiß vor allem nicht, wie ich die regnerische Struktur auf das Foto bringe. benutzt man dafür einen Filter- wenn ja welchen? Würde mich sehr über eure Hilfe freuen! lg und einen schönen Sonntag

http://www.architektur.tu-darmstadt.de/media/archite…

Hallo!

Es tut mir leid, aber da kann ich leider nicht helfen. Ich kann mir schon vorstellen, dass es aus einer Kombination von Filtern entstanden ist. Da ich aber nicht so viel mit ihnen arbeite, habe ich keine rechte Idee, welche es sein könnten.
Auch einen schönen Sonntag!
oelchi

sieht so aus als hätte man hier mit Weichzeichner und Mal/zchfilter gearbeitet. Schau doch mal bei http://www.psd-tutorials.de/

ob du hier ein entsprechendes Tutorial findest oder frag bei den Jungens mal an ob sie dir einen Tipp geben können, wo du entsprechendes einsehen kannst.

LG Tigerdet

Hallo
Dies ist mit Sicherheit kein Foto. Hier wurde Einiges gebastelt. Von Fotomontagen über Mehrfachbelichtung bis hin zum Einsatz von irgendweelchen Verfremdungsfiltern im Photoshop. Soetwas entsteht meist beim Herumexperimentieren. Ich glaube nicht, dass auf das Ergebnis hingearbeitet wurde.
Viele Grüße
Jürgen

Hallo,

danke für deine Antwort!

lg Gudrun

Hallo,

danke für deine Antwort.

lg Gudrun

Hallo,

danke für deine Antwort.

lg Gudrun.

Ich seh da keinen regen^^? Der Wischeffekt ist ganz intressant.

Anyway für regen benutzt den wolkenfilter und haust immerwieder tontrennung raus. Wolken sind die ausgangsbasis für viele effekt filter. Google einfach mal regen oder schnee tutorials, das gibts viele gute. bei PSDtutorials.de kannste auch mal suchen.

Hallo Nulu!

die Stimmung des Fotos nachahmen. Das Foto wirkt so regnerisch
und dunkel. […] wie ich die regnerische Struktur […]
http://www.architektur.tu-darmstadt.de/media/archite…

Mit „Filter anwenden“ liegst Du da sicher nicht ganz falsch. -
Ich glaube aber eher - betrachte Dir das Bild einmal in 100% Größe -, dass der Eindruck von (feinem) Regen bei eher durch eine gekachelte Struktur (Pattern) auf einer darüber liegenden Ebene mit reduzierter Opazität erzeugt wurde. (Eventuell auch mit zwei oder mehr solcher Ebenen und Patterns, ggfs. sogar unterschiedlich in verschieden maskierten Bereichen.)

Weiter kann ich Dir nicht helfen, da ich „hier“ nur noch Gimp verwende.

HTH
CU, DF

Hallo nulu36
tut mir leid, aber da kann ich Dir nicht helfen!
ewaku

Danke für deine Hilfe, ich denke da muss ich einfach ein wenig herumprobieren. :smile:

lg Gudrun

Hallo nulu,

im CS gibt es einen „Regenfilter“.
Solltest Du ihn aber auf das Bild anwenden, welches sich hinter dem Link verbirgt, so macht es die ganze Sache unglaubwürdig. Die vorhandenen Personen haben weder einen Schirm, noch Regenkleidung.
Allerdings ist mir nicht bekannt, welche Software Du nutzt.
Eine Alternative wäre noch ein Foto bei Regenwetter zu machen, und nach Retusche das bearbeitete Foto mit geriger Deckkraft als oberste Ebene darüber zu legen.
Ich hoffe, dass es Dir ein wenig hilft.

Hallo nulu36,

hier eine Kurzanleitung:

  • Zusätzlich zum Bild eine neue, schwarze Ebene erstellen;
  • Auf dieser Ebene „Rauschfilter/Rauschen hinzufügen“ (monochrom) anwenden;
  • Filter „Weichzeichnungsfilter/Bewegungsunschärfe“ anwenden und optimieren;
  • Die neue Ebene mit dem Bild über „Negativ multiplizieren“ verrechnen lassen.

Auf YouTube findet man unter „Photoshop-Tutorial - Regen erstellen“
einige genaue Anleitungen zum Thema.

Beste Grüße,
KaStro.

Hi,

in Photoshop gibt es die sogenannten Stile, die du unter „Fenster“ findest. Einer davon heißt Regen, ein anderer Schnee. Im Grunde sind es mehr oder weniger transparente Texturen/Ebenen, die über das Originalbild gelegt werden. Du kannst auch im Internet nach passenden Texturen suchen. Bei Deviantart wird man oft fündig. Allzuviel darfst du dir aber nicht davon versprechen. Echter Regen sieht eben doch anders aus.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

ich würde sagen das Biöd besteht aus vielen EInzelbildern bzw. Ebenen mit dem gleichen Bild, welches zwestückelt wurde und teilweise transparent und teilweile mit Filtern verschwommen wurde. Radialfilter wurde dort auch verwendet. Im Grunde wie gesagt viele einzelbilder mit diversen Filtern und Kopien