Für Pythonlederhandtaschen Tiergemetzel?

Guten Abend!

Sah gerade in der neuen InStyle wieder die topmodischen Pythonlederhandtaschen. Stimmt es eigentlich, dass zur Gewinnung des Pythonleders für die Taschen die Tiere bei lebendigem Leibe gehäutet werden und mittlerweile bedroht sind? Kann man das nicht verbieten?

Hallo!

Ja, es stimmt, die Tiere werden bei lebendigen Leib gehäutet, damit das Leder geschmeidig bleibt.
Das die Tiere bedroht sind, davon weiß ich nichts, ich kenne das nur von riesigen Schlangenfarmen, die Tiere werden dafür gezüchtet, genau wie auf Krokodilfarmen.
Wenn du dich auf diesem Gebiet weiterbilden willst empfehle ich dir mal auf Peta.de zu lesen, da findest du alles.Bitte kaufe Dir nicht solche Taschen o.ä., an diesen Sachen klebt immer viel Blut.
Verbieten kann man das leider nicht, es lässt sich viel Geld damit machen und das ist leider alles was zählt.
LG
Chipsy

Hallo,
da habe ich leider wenig bis keine Ahnung von. Die Anfrage wäre bei der Pressestelle einer Organisation wie dem WWF oder PETA besser aufgehoben.
Sorry.
Gruß

Ob die Häutung bei lebendigem Leib stattfindet, kann ich nicht sicher beantworten. Angesichts der gerade im afrikanischen und asiatischen Raum üblichen Grausamkeiten bei der Ausbeutung von Wildtieren und Exoten ist dies als wahrscheinlich anzunehmen. Bedrohung: Es gibt etwa 30 Python-Arten, da ist zu unterscheiden. Einige Arten wie Felsenpython, Netzpython und Tigerpython werden besonders stark verfolgt; die Tigerpython ist fast ausgerottet. Alle Pythons unterliegen dem Artenschutz.
Grundsätzlich sollten Reptilien oder Exoten weder eingeführt noch gehalten oder gar in Form von Handtaschen gekauft werden. Egal, auf welche Weise gehäutet wird. In jedem Fall wird getötet und letztlich ausgerottet. Das verbietet die Achtung vor der Kreatur und seiner Würde. „Leben ist Leben inmitten von Leben, das auch leben will“ (Albert Schweitzer).
Näheres zu den Pythonschlangen bitte nachfragen bei Peter Arras, Institut für Mitweltethik, [email protected]

Edgar Guhde

Hallo Ganadora,

tut mir leid, darüber weiß ich nichts da ich mich mit diesem Thema noch nicht auseinandergesetzt habe.
Aber vorstellen könnte ich mir das schon - lebendiges Häuten von Tieren ist leider keine Tierquälerische Ausnahme.

lg,

Tenebrio

Darüber weiss ich nicht näher Bescheid. Würde mir auch
nie so eine Tasche kaufen, auch nicht von anderen
exotischen Tieren.
Am besten mal an einen Tierschutzverband wenden, der
sich solcher Sachen annimmt.
Kann man bestimmt im Internet finden.
Gruß

Hallo !
Natürlich sind alle Großschlangen geschützte Arten und das sind garantiert keine echten Pythonhaut-Produkte.
Die wären sonst wohl kaum bezahlbar, weil ja nur sehr wenige Häute autorisiert in den Handel kommen.
Und natürlich ist Tierquälerei fast überall verboten und trotzdem passiert sie überall jeden Tag. Auch vor unserer eigenen Haustüre.Schau doch einfach mal bei youtube die Videos von den Schweine-KZs oder den Schlachtviehtransporten an - aber nur, wenn Du gut gewappnet bist, denn das ist teilweise echt Hardcore!!!

Gruß
Monika

Guten Abend,
sorry für die verspätete Antwort.
Natürlich wäre es schön, wenn dieser ganze Schwachsinn verboten würde. Aber wie immer gilt auch hier: Angebot und Nachfrage! Wenn die Nachfrage nach sogenanntem trendy Pythonleder nicht da wäre (genauso wie Echtpelze) würde es auch keine Python-Accessoires geben.
Und leider gibt es auch dubiose Tierhändler, die -des Geldes wegen- auch die Tiere bei lebendigem Leibe häuten. Das es sich hier um ein lebendiges Geschöpf handelt, das Schmerzen genau wie du und ich empfindet, interessiert nicht. Es geht nur um Geld.
Das sage ich jedem, der diesen Modetrends folgt und Echtpelz oder auch Pythonleder trägt, ob er es hören will oder nicht.
Also: nicht kaufen und dagegen sprechen ist hier der erste Schritt! Schreibe an die Modezeitschriften und sage, was du davon hältst! Wenn viele folgen, sind wir schon um einiges weiter. Danke und hab einen schönen Tag.

Pythonlederhandtaschen - Schickt Protest-mails!
Hallo Ganadora,

bitte entschuldige meine späte Antwort.

Wie viele Grausamkeiten gegenüber Tieren ist es leider kaum zu verbieten (und in Bereichen, wo es doch Verbote gibt, werden diese oft umgangen).

Aber wir als mündige Menschen und Verbraucher sind auch nicht ganz machtlos.

Die Zeitschrift InStyle gehört z.B. zum BUNTE Entertainment Verlag GmbH, Arabellastraße 23, 81925 München.
Dort kann man sich schriftlich oder per mail beschweren über das Bewerben und die Verbreitung solcher Artikel, die durch grausame Tierquälerei entstanden sind. Kontakt z.B.: [email protected] oder [email protected] oder (089) 9250-0.

Je mehr Menschen ankündigen, dass sie solche Werbung nicht sehen wollen und die Zeitschriften des Verlages nicht mehr kaufen werden, wenn weiter Artikel erscheinen, die Tierquälerei verniedlichen oder gar bewerben, desto besser.

Jede Beschwerde ist ein kleiner Tropfen, der sich zu einem Meer ausdehnen kann (mal ganz theatralisch formuliert….) :wink:
Der Verlag gibt laut google eine große Masse von Zeitschriften heraus, u.a. Burda, Bunte, Chip, Tv Spielfilm usw.

Ich habe bereits eine (höfliche)Protest-mail geschickt, mal sehen, ob noch mehr Leute mitmachen!

Auch bei Internet-Versandhäusern und sogar Geschäften vor Ort kann man sich per mail oder persönlich beschweren, wenn man Artikel findet, die durch unnötige Tierquälerei hergestellt werden. Die können sich dann überlegen, ob sie es sich leisten können, deshalb Kunden zu verlieren.

Info-Material und Möglichkeiten, sich darüber hinaus ein wenig zu engagieren (auch zum Thema Schlangenleder!) findet man beispielweise auch bei der Organisation Peta.

So, ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen!

Liebe Grüße