Für Renovierung eigenen Handwerker einstellen

Hallo

für Umbau- und Renovierungsarbeiten im eigenen Haus soll ein Allroundhandwerker eingestellt werden der einige Wochen dort vor Ort arbeitet. Es werden keine abnahmepflichtigen Arbeiten ausgeführt. (befristeter Arbeitsvertrag, bzw. Dienstvertrag)

Für diesen Arbeitnehmer werden ordnungsgemäß alle Lohnnebenkosten abgeführt.

Nun stellt sich jedoch die Frage ob die Handwerkskammer evtl. darauf bestehen kann das dafür ein Gewerbe angemeldet wird - obwohl KEINE Rechnungen gestellt werden, da ja keinerlei Fremdarbeiten anfallen und auch keine Gewinnerzielungsabsicht besteht.

Wer hat damit schon Erfahrung oder kennt sich damit aus.

Was muss beachtet werden?

ALTERNATIV könnte man auch dafür sogenannte Minijobber einstellen die dann ja auch mehr als 400 Euro verdienen können wenn sie nur kurze Zeit beschäftigt werden, geht dies auch im Rahmen der kurzfristigen Minijobs im Privathaushalt? Und könnte es auch dann Probleme mit Handwerkskammer oder Gewerbeamt geben?

Hi Paperball,

interesanter Gedankengang…wenn ich so über die Idee nachdenke dann würde ich einen Hausmeister anstellen - Anforderungsprofil - Allrounder.

Vielleicht sollte man die Idee auch noch einmal im Steuerrechts- und Arbeitsrechtsbrett diskutieren - gibt es da nicht irgendwelche speziellen Regelungen für Hausangestellte? KA

Gruss Keuper