Für's Studium Wirtschaftsinformatik geeignet?

Hey ihr,
also ich mache nächstes Jahr mein Abitur und bin mittlerweile natürlich auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz / Dualen Studienplatz.
Dabei würde ich gerne etwas im Bereich der Informatik machen, da ich seit knapp 3 Jahren in einer Online-Agentur jobbe und dabei großen Spaß habe.
Nun möchte ich mich bei verschiedenen Firmen bewerben die ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik anbieten.
Das Problem: Die Mathenote. Da stehe ich momentan auf 5 Punkten :frowning:
Erstaunlicherweise ist es aber so, dass ich in Informatik (neben Englisch mein Leistungskurs) auf 13 Punkten stehe und alles Mathematische verstehe.
Was meint ihr, würde mich eine Firma mit so einer Mathenote nehmen / würde ich ein Studium schaffen?
Ich habe auch Zeugnisse von Praktika im Informatikbereich und könnte von der Agentur bestimmt noch ein Zeugnis kriegen für meine Aushilfstätigkeiten.

Schon einmal danke!

Hallo Björn,

grundsätzlich sind gute mathematische Fähigkeiten und mathematisches Denken von Vorteil für Informatiker. Hierbei ist vor allem der mathematische Bereich der Algebra hilfreich, da er sehr gut hilft Probleme zu strukturieren. Andere Bereiche, wie die Analysis, sind auch hilfreich, haben in meinen Augen aber nicht die gleich Bedeutung.
Desweiteren ist die Mathematik and einer Hochschule nur bedingt mit dem Matheuntericht in der Schule vergleichbar.
Je nachdem wo du dich bewirbst spielt neben deinen Noten die Motivation für das Fach eine große Rolle. Wenn du in deinem Anschreiben deutlich machen kannst, dass du dich bewust für das Fach entschieden hast, und die notwendigen fähigkeiten (analytisches und strukturiertes Denken) mitbringst, kann das die „schlechten“ Noten ausgleichen. Das geht natürlich nur bei Firmen, die nicht nach dem Zeugnis aussortieren, sondern zumindest einen Blick in das Anschreiben werfen.
Ob du das Studium schaffst hängt zudem viel von anderen fähigkeiten, wie Burchhaltevermögen und sich auch mal quälen können ab.

By the way, selbst wenn du hier aus dem Forum überwiegend negative Antworten bekommen solltest würde ich dennoch eine Bewerbung abschicken. Eine gute Bewerbung schreiben ist ein Tag aufwand. Wenn du zum vorstellungsgespräch eingeladen wirst, heißt das noch nicht, das du dann auch die Stelle annehmen musst, es kann dir aber helfen dich zu entscheiden. Denn die Firma wird dir viel besser sagen können, was auf dich zukommen wird.

Viele Grüße
Daniel

Hallo,

Aus eigener Erfahrung (ich war selbst nicht der Allerbeste in Mathe) kann ich sagen, dass alles möglich ist. Beachte jedoch folgendes. Ob dich eine Firma wegen deiner Noten annimmt oder nicht kann so pauschal nicht gesagt werden. Jedoch wird schon stark auf die Note geachtet. In den allermeisten Fällen wirst du dann eh getestet. Schaffst du den Mathetest, ist so weit erst mal alles gut. Im Studium selbst ist der Matheteil nicht nur Nullen und Einsen rechnen. Dort wird z.B. das volle Repertoire an Formelrechnung und -umstellung oder Matritzenrechnung abverlangt. Bei mir war es jedoch auch so, dass meine Prüfung zu 50 Prozent aus „Wirtschaftsmathatik“ und zu 50 Prozent aus Statistik bestand. Um zu bestehen muss man 50 Prozent erreichen. Ich hatte in Statistik fast volle Punktzahl und so konnte ich mir im Matheteil mehr Fehler leisten.

Hallo Björn,

also ich würd das nicht so kritisch sehen, welche Note Du jetzt momentan in Mathe hast. Ich hatte wie Du auch 5 Punkte sogar im Abi und hab jetzt auch ein Studium der BWL mit 2,0 absolviert und einen festen Job als Controller, wo ich täglich mit Zahlen und etwas Programmierung zu tun habe. Laß Dich davon nicht irritieren. Abi und Studium sind oft zwei Paar Schuhe! Du hast ja dann später Deinen Lieblingsbereich im Studium, wo Du mit einer besonderen Motivation dabei bist.

Ich wünsch Dir noch alles Gute weiterhin!

VG
Martin

Hallo

ich kann Dir keine guten Ratschläge geben, da ich die Verhältnisse in Deutschland nicht kenne. Hätte da bloss ein paar Fragen, an denen Du Dich vielleicht weiterhangeln kannst (und wenn Du vielleicht sagst:„gestrichen - ist alles Quatsch“…):

  • Kennst Du jemanden, der gerade eine solche Studienrichtung eingeschlagen hat?
  • Gibt es Studienberatungen, die einen solchen Kontakt herstellen könnten?
  • Gibt es Unterlagen/Informationsveranstaltungen dieser Firmen, wie sie das Studium-Drumrum gestalten wollen? Genügen die oder hast Du Fragen?
  • Weisst Du, was Dir in der Informatik Spass macht? Findest Du das wieder beim angesprebten Studium UND im Firmenalltag?
  • Welche Alternativen gibt’s? Robotik/Mechatronik? Analytische Informatik? Informatik-Sicherheit?
    Viel Glück
    René

Hallo Björn,
grundsätzlich ist es natürlich so, dass gerade im Bereich der Informatik die Mathematiknote eine wichtige Rolle spielt. Aber sie ist nicht entscheidend.
Wenn du sagst, das deine restlichen Leistungen im 1-2 Bereich liegen, ist die „eine“ schlechtere Note nicht unbedingt ein Hindernis.
Bewirb dich mit einer aussagekräftigen Bewerbung und schreibe unbedingt mit hinein, worin deine Motivation liegt, das Studium der Wirtschaftsinformatik zu beginnen und wieso du gerade dieses Unternehmen ausgewählt hast.
Biete auch an, Praktika zu absolvieren, dies kann beim Personalchef einen besseren Eindruck hinterlassen, als Theorienoten (denn das sind sie ja ohne Zweifel) aus der Schule.
Lass dich nicht verunsichern, falls du eine Absage bekommst. Nicht jedes Unternehmen schaut sich die Bewerber aufmerksam an.
Aber als kleiner Tipp: Regionale Unternehmen sind meist in Personalfragen wesentlich genauer und achten darauf, fair mit den Bewerbern umzugehen.
Und hast du erst einmal die erste Runde überstanden, wartet das Assessement-Center auf dich, wo alle Bewerber wieder gleichauf sind.

Hast du schon daran gedacht, nicht über das Duale Studium zu gehen und „direkt“ zu studieren?
Meine Erfahrungen haben schon oft gezeigt, das spätestens im 5. Semester rund 2/4 der Studenten eine Anstellung als Werksstudent oder eine sichere Einstellung nach Studiumsbeendigung haben.
Natürlich ist das Duale Studium der finanziell bessere und „leichtere“ Weg, aber genau deswegen ist dieser auch so beliebt. Und falls man, so wie du, eventuelle Bedenken hat, ob man das Studium bewältigen kann, ist das „einfache“ Studium sicherlich etwas geeigneter. Zeitlich ist das Duale Studium doch sehr in Anspruch nehmend.
Aber ich denke, wenn du genug Ehrgeiz und Leistungsbereitschaft zeigst, kannst du es schaffen, man muss aber immer bedenken, dass es ein sehr anspruchsvolles Studium ist!

Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg für deine Bewerbung und lass dich nicht entmutigen. Ich hoffe von dir zu hören, wenn du einen Studienplatz „ergattert“ hast.

Hi Björn,

das kommt immer auf die Firma an, wo du dich bewirbst. Ich bin bei uns auch bei den Assessment-Centern dabei, wenn es um IT-Ausbildung geht, da gehört auch Wirtschaftsinformatik (DH) dazu. Eine schlechte Note sollte kein Problem sein, es gibt ja im Bewerbungsverfahren weitere Tests, unter anderem Mathe, ausserdem spielen für eine erfolgreiche Bewerbung viele Faktoren eine Rolle.

Grundsätzlich zum Studium: Wer das Abitur schafft, der schafft auch die DH!

Gruß
Max