für's und fürs - hilf bitte

Hallo leute. Heute habe ich im Radio gehört, dass der Moderator „fürs“ benutzt. Das weiß ich nicht, was das heißt. Als ein Anfänger, denke ich, damit könnte „für das“ oder „für es“. liegt es immer bei Kontext oder habe ich nicht genau gehört?

Bitte zeigen Sie mir immer, wenn ich einen Fehler gemacht.

Danke für deine geduld und zeit.

Hallo leute.

Servus

Heute habe ich im Radio gehört, dass der
Moderator „fürs“ benutzt. Das weiß ich nicht, was das heißt.
Als ein Anfänger, denke ich, damit könnte „für das“ oder „für
es“.

Wenn du ‚fürs‘ hörst mein man damit eigentlich immer ‚für das‘.

Wenn man das ‚es‘ abkürzt dann meistens mit Verben:

‚Wie geht’s?‘
‚Was kostet’s?‘
‚Wo steht’s?‘

Aber natürlich auch mit anderen Wortarten:
‚Wenn’s weiter nichts ist.‘
‚Nur um’s gesagt zu haben.‘
‚Wo hast du’s hingelegt?‘

liegt es immer bei Kontext oder habe ich nicht genau gehört?

Wie du siehst ist der Kontext durchaus wichtig. Im Fall von ‚fürs‘ würde ich aber sagen, dass man damit immer ‚für das‘ meint.

Bitte zeigen Sie mir immer, wenn ich einen Fehler gemacht.

Danke für deine geduld und zeit.

Lg,
Penegrin

Danke für deine Erklärung Meine erste Eindruck war, dass „fürs“ heißt „für das“. Ich denke, wenn man „für es“ meint, dann es immer aus „dafür“ ist oder?

Alles für’s Kind = alles für DAS Kind…

Beatrix

Servus

Alles für’s Kind = alles für DAS Kind…

Bei den üblichen Verschmelzungen von Präposition und Artikel wird aber kein Apostroph verwendet.

Beatrix

Lg,
Penegrin

1 „Gefällt mir“

Servus

Danke für deine Erklärung Meine erste Eindruck war, dass
„fürs“ heißt „für das“.

Genau. Mir zumindest fällt kein Fall ein, wo das nicht zutrifft. Vielleicht weiß jemand mehr.

Ich denke, wenn man „für es“ meint, dann es immer aus „dafür“ ist oder?

Auch dem würde ich zustimmen.

Was ist denn deine Muttersprache?

Lg,
Penegrin

Na klar. Ich komme aus Schottland und spreche meist Englisch :-p Ich mag „Servus“. Es kommt aus Bayern. Mindestens denke ich so.

Hallo Meister!

Ich werde mal auf diesen Teil deiner Anfrage eingehen:

Bitte zeigen Sie mir immer, wenn ich einen Fehler gemacht.

In diesem Satz ist bereits ein Fehler enthalten. Man versteht ihn zwar, aber es fehlt etwas, und zwar das Prädikat des Nebensatzes. Man müsste korrekterweise sagen:

Bitte zeigen Sie mir immer, wenn ich einen Fehler gemacht habe.

Leider ist das Deutsche deutlich umständlicher und erfordert wesentlich mehr Nebensätze als das Englische.

Ein ähnlicher Fall liegt in diesem Satz vor:

Als ein Anfänger, denke ich, damit könnte „für das“ oder „für es“.

Hier müsste man korrekterweise sagen:

Als ein Anfänger denke ich, damit könnte „für das“ oder „für es“ gemeint gewesen sein.

Und es war ein Komma zu viel.

Dafür fehlt hier im folgenden Satz ein Komma. (Ich glaube, im Deutschen macht man immer genau dann ein Komma, wenn man im Englischen keins macht, und umgekehrt …)

liegt es immer bei Kontext , oder habe ich nicht genau gehört?

Hier müsste der erste Buchstabe natürlich groß geschrieben werden, aber das ist ja nichts speziell Deutsches. Aber die Präposition ‚bei‘ wird mit Dativ gebraucht, und außerdem muss ja fast immer ein Artikel vor dem Nomen stehen, deswegen heißt es so richtig:

Liegt es immer bei dem Kontext, oder habe ich nicht genau gehört?

Allerdings würde man hier gar nicht ‚bei‘ sagen, sondern eher ‚an‘. Also so:

Liegt es immer an dem Kontext, oder habe ich nicht genau gehört?

Und ‚bei dem‘ und ‚an dem‘ kann man ja zusammenziehen zu ‚beim‘ und ‚am‘.
Man kann also auch so sagen:

Liegt es immer am Kontext, oder habe ich nicht genau gehört?

Viele Grüße und vielen Dank für das Interesse an der deutschen Sprache.

Moin,

fürs ist die Kurzform von „für das“. „für es“ gibt es gar nicht, deshalb ist für’s immer falsch.

Der Apostroph weist immer auf das nicht geschriebene e von _e_s hin. Bei uns heißt er auch Auslassungszeichen.

Gruß Ralf

Na klar. Ich komme aus Schottland und spreche meist Englisch

Fein. Ich liebe den Klang von schottischem Englisch :smile:

-p Ich mag „Servus“. Es kommt aus Bayern. Mindestens denke

ich so.

*Wenigstens denke ich *das.

Und Servus ist in Süddeutschland und Österreich verbreitet. Ich selbst komme aus Vorarlberg und dort ist es auch gebräuchlich.

Lg

Ganz und gar nicht. Ich Danke dir für deine detailierte Erklärung. Es gibt manche fehler, dass ich kennen soll. Mit präpositionen geht es immer mir ein Probleme. Es kommt auf das Wort an. Ich habe auch ein Probleme, wenn ich einen Artikel oder nicht benutzen soll. Geschlecht ist auch schwer. Außer das ist alles gut.

Vielen Dank.

Hallo,

hier ein Link, der dir vielleicht bei deiner Ursprungsfrage weiterhilft (auch im Vergleich mit dem Englischen) und mit ziemlich klaren Beispielen, wie man es auf Deutsch NICHT macht:smile:)
http://www.idiotenapostroph.de.vu/

Darf ich deinen Text hier ein wenig verbessern?

Ganz und gar nicht. Ich Danke dir für deine detailLierte
Erklärung.

Es gibt manche fFehler, dass DIE ich kennen sollSOLLTE oder auch MÜSSTE.

Mit
präpositionen geht es immer mir ein Probleme.

Mit Präpositionen habe ich immer ein Problem.

Es kommt auf das
Wort an. Ich habe auch ein Probleme, wennWANN ich einen Artikel
oder nicht benutzen soll. (Besser: „wann ich einen Artikel benutzen soll oder nicht“

Geschlecht ist auch schwer.

Das grammatsiche Geschlecht ist auch noch schwer für mich.

Außer
das ist alles gut.

Abgesehen davon ist alles gut.

Das finde ich auch. Viel Freude am Weiterlernen der „Awful German Language“ , wie sie Mark Twain nannte:smile:)

Lieben Gruß, Maresa

1 „Gefällt mir“

off topic
Hallo!

Das finde ich auch. Viel Freude am Weiterlernen der „Awful
German Language“ , wie sie Mark Twain nannte:smile:)

Ach, Mensch. Ich kann das Wort „Awful“ nicht mehr lesen, ohne an Annie zu denken. Und da wollte ich hier doch wenigstens den Gedanken an sie aufschreiben (komisches Deutsch; Du weißt schon, was ich meine).

Traurige Grüße,

Jule

Servus, Jule,

ja, auch ich musste an sie denken - und mich ein wenig überwinden.

„Strafverschärfend“ - und damit meine ich nun mal definitiv nicht Forumsverantwortliche, sondern nur irgendeinen Algodingsbums - empfinde ich, dass ich seit Monaten neben allem, was ich schreibe in der Rubrik rechts „Meine Anfragen“ meinen eigenen Artikel bezüglich Annies Begräbnis stehen habe. Das ist noch immer ein schmerzender Stich.

Du weißt
schon, was ich meine).

Ja, das weiß ich - leider. Und dennoch freue ich mich irgendwie auch - sie ist nicht vergessen!

Sei lieb gegrüßt, Jenny

Hallo,

ich bin sicher, dass von denen, die hier lesen, häufig jemand an sie denkt. Und offenbar setzt ihr selbst die Forensoftware eigenmächtig einen Gedenkstein. Das ist doch Treue.

Aber nun is gut mit der ot-Plauderei von meiner Seite.

Viele Grüße!

Jule

Servus,

Und offenbar setzt ihr selbst die Forensoftware
eigenmächtig einen Gedenkstein.
Das ist doch Treue.

Und/Oder Ironie!!

Aber nun is gut mit der ot-Plauderei von meiner Seite.

Yepp, von meiner auch, Danke @ Mod:smile:)

LG:J.