Hallo Leute!
Vor 1,5 Jahren hab ich mir eine Eigentumswohnung gekauft, um diese an meine Schwester zu vermieten.
Unter anderem hab ich die vorhandene Nachtspeicherheizung durch eine moderne Gasetagenheizung ersetzen lassen.
Die Wohnung liegt im Erdgeschoss und es gibt nur einen Kamin, in dem bereits ein Stahlrohr als Schornstein verbaut war. Das waren die Leute über mir (auch vermietet, die Eigentümer wohnen wo anders).
Die Firma hat meine Gastherme dann mit an das Rohr angeschlossen und den Schornstein nach den gesetzlichen Bestimmungen verlängert (600 Euro).
Jetzt bekam ich einen Brief von den Eigentümern, in dem die jetzt 50% der Baukosten von mir verlangen.
Das Rohr wurde 2002 in den Kaminschacht gebaut und hat damals 3000 Euro gekostet - mein Anteil soll also 1500 Euro.
Jetzt frag ich mich ob das überhaupt rechtens ist…
- Ist das Rohr bereits 10 Jahre alt, ich soll aber die Hälfte vom Neupreis zahlen. Muß ich nicht nur den aktuellen Marktwert bezahlen?
- Auf der Haushälfte sind vier Wohnungen die Zugang zu dem Rohr haben. Muß ich dann nicht nur 25 % zahlen? Wenn irgendwann andere an das Rohr wollen, kassieren die wieder 50% und haben den Kaufpreis raus… tolles Geschäft!
- Es ist unklar, ob die überhaupt ein Sondernutzungsrecht für den Kaminschacht haben - dieser gehört auf jeden Fall der Gemeinschaft. Dürfen die den für sich allein in Anspruch nehmen und dann andere zur Kasse bitten?
- Da das private Leute sind, können die mir keine Rechnung mit Mehrwertsteuern ausstellen und ich kann das Geld dann auch nicht von den Steuern absetzen. Andersherum werden die ja wohl sehr wahrscheinlich diese 3000 Euro von den Steuern abgesetzt haben und kassieren jetzt wiederum 50% des Geldes schwarz von mir… Ist das rechtens???
Ist nicht so, daß ich mich vor der Zahlung drücken will, aber ich seh nicht ein daß ich für ein 10 Jahre altes Rohr den Neupreis zahlen soll und das zur Hälfte, obwohl vier Parteien Zugang zu dem Rohr hätten.
Ich bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar!
LG
Birger