Was haltet Ihr von der Sipgate-Software? Empfehlenswert?
Dann wäre ja auch ein kabeloses Headset zur Software vielleicht ausreichen. Vielleicht mit einem gebrauchten billig PC? Wobei ich vermute, das dies wegen dem Stromverbrauch des billig PC, gegenüber einem Fon, nicht sonderlich empfehlensert wäre - right?
Hi,
ich habe mir zu genau diesem Zweck eine gebrauchte Fritzbox 7050 bei ebay gekauft, hat glaube ich knapp 20 Euro gekostet. Dahinter kannst du dann jedes beliebige analog Telefon klemmen.
Vielleicht wäre das ja eine Lösung für dich.
ich habe mir zu genau diesem Zweck eine gebrauchte Fritzbox
7050 bei ebay gekauft, hat glaube ich knapp 20 Euro gekostet.
Dahinter kannst du dann jedes beliebige analog Telefon
klemmen.
das ist ja genial !!!
Frage:
Kann ich so eine Fritzbox an einen LAN-Kabel-Anschluss (wie heisst das) dranstecken?
Also hier gibt es verschiedene Anschlüsse ins LAN über das man ach in Internet kommt. Kann ich die Fritzbox da einfach anstecken?
Kann ich so eine Fritzbox an einen LAN-Kabel-Anschluss (wie
heisst das) dranstecken?
Also hier gibt es verschiedene Anschlüsse ins LAN über das man
ach in Internet kommt. Kann ich die Fritzbox da einfach
anstecken?
kann jetzt die Situation bei dir nicht genau nachvollziehen. Grundsätzlich verhält sich die FritzBox aber nur wie ein Switch, solange du das Internetkabel in einen der Lan Anschlüssel (Lan A oder B, nicht DSL) steckst und den DHCP Server deaktivierst.
Von daher sollte es eigentlich funktionieren.
Kann ich so eine Fritzbox an einen LAN-Kabel-Anschluss (wie
heisst das) dranstecken?
…
kann jetzt die Situation bei dir nicht genau nachvollziehen.
Grundsätzlich verhält sich die FritzBox aber nur wie ein
Switch, solange du das Internetkabel in einen der Lan
Anschlüssel (Lan A oder B, nicht DSL) steckst und den DHCP
Server deaktivierst.
also kein Firmen/Uni/sonstwas Netzwerk. Dann sollte es
eigentlich funktionieren.
Gruß
rantanplan
Heute angekommen: fritzbox-fon-wlan-7112
Versuch 1:
Ich steck den FritzboxLAN-Anschluss an Switch, ebenso an dem mein Notebook und auch Powerline (Netzwerk und Internet aus der Steckdose).
Also alles an diesem Switch.
Ergebnis: Internet wie normal aber kein Zugriff auf Fritzbox. Wie?
Versuch 2:
Ich steck den FritzboxDSL-Anschluss mit Powerline (Netzwerk und Internet aus der Steckdose) zusammen und den LAN-Anschluss an Notebook.
Ergebniss: Hab Zugriff auf Fritzbox, aber diese keinen Zugriff auf Internet
Ich steck den FritzboxLAN-Anschluss an Switch, ebenso an dem
mein Notebook und auch Powerline (Netzwerk und Internet aus
der Steckdose).
Also alles an diesem Switch.
das ist auf jeden Fall schonmal korrekt.
Ergebnis: Internet wie normal aber kein Zugriff auf Fritzbox.
Wie?
Versuch mal die Adresse 192.168.178.254 um dich einzuloggen. Du musst aber natürlich darauf achten, dass dein Notebook im gleichen Subnet ist wie die Fritzbox. Dafür musst du dir dann zwischenzeitlich z.B. die IP 192.168.178.3 und die Subnetmaske 255.255.255.0 zuweisen. Wenn du dich dann in die Fritzbox eingeloggt hast, solltest du deren DHCP Server deaktivieren.
Im Anschluss kannst du dann die IP deines Notebooks wieder auf automatisch zurücksetzen (wenn die Einstellung vorher so war).
Versuch mal die Adresse 192.168.178.254 um dich einzuloggen.
Du musst aber natürlich darauf achten, dass dein Notebook im
gleichen Subnet ist wie die Fritzbox. Dafür musst du dir dann
zwischenzeitlich z.B. die IP 192.168.178.3 und die Subnetmaske
255.255.255.0 zuweisen. Wenn du dich dann in die Fritzbox
eingeloggt hast, solltest du deren DHCP Server deaktivieren.
Im Anschluss kannst du dann die IP deines Notebooks wieder auf
automatisch zurücksetzen (wenn die Einstellung vorher so war).
hört sich genial an. werds veruchen !
ansonsten könnte vielleicht auch sowas ne interesannte geshichte sein (weiss nicht was kostet, für die fritz hab ich übrigens 25 eu bei ebay bezahlt. leider hab ich zuviele gekauft, weil ich mit bieten samstags keinen erfolg hatte, sonntag abends aber umso mehr!! .
falls nicht klappt noch andere ideen:
hama „VoIP-ATA-Adapter für analoge Telefone“ ermöglicht Internettelefonie über ein tonwahlfähiges, analoges Telefon, einen Anrufbeantworter oder ein Faxgerät - selbst bei ausgeschaltetem PC.
… vom Internet via PPPoE, DHCP Client und von statischen IP´s, als auch von einem analogen Anschluss entgegenzunehmen.
Ich steck den FritzboxLAN-Anschluss an Switch, ebenso an dem
mein Notebook und auch Powerline (Netzwerk und Internet aus
der Steckdose).
Also alles an diesem Switch.
das ist auf jeden Fall schonmal korrekt.
Ergebnis: Internet wie normal aber kein Zugriff auf Fritzbox.
Wie?
aber was steck ich eigentlich in die FrirtzBox wo steht DSL? Weil hier gibts ja nur an funktionierendes LAN, dass einen direkt mit den Internet
verbindet. Was ich mir auch noch überlegt hab wäre vielleicht ständit einen Super-Mini-PC mit geringen Stromverbrauch laufen zu lassen. Vielleicht sowas?: http://www.nslu2-linux.org/
stelle ich mir aber viel komplizierter vor ohne gute anleitung.
XML Parsing Error: unexpected parser state
Location: jar:file:///C:/Program%20Files%20(x86)/_/Mozilla%20Firefox/omni.ja!/chrome/toolkit/content/global/netError.xhtml
Line Number 308, Column 68: &connectionFailure.longDesc;
Du musst aber natürlich darauf achten, dass dein Notebook im
gleichen Subnet ist wie die Fritzbox. Dafür musst du dir dann
zwischenzeitlich z.B. die IP 192.168.178.3 und die Subnetmaske
255.255.255.0 zuweisen.
statt 178 hab ich 0. Ob der Unterschied so bedeutend ist? Ich versuchs mal umzustelen.
hab jetzt ne andere fritz.box mit der ich anscheinde keinen switch davor brauche. hat mehr lan - stecker als die andere. also jedenfalls kann ich mit dieser box dazwischen ins web und euch schreiben.
Im Handbuch steht ich soll 192.168.178.1 und fritz.box, anosten auf Seite 43.
Da steht:
Abschnitt für Ihr Betriebssystem. Wenn die FRITZ!Box in einem Netzwerk betrieben wird, dann darf in diesem Netzwerk kein anderer DHCP-Server aktiviert sein.
Übrigens ich hab hier jetzt 4 verschiedene FritzBoxen. Mit allen gleich wenig Eroflg. hmmm. snif
aber irgendeine IP muss die Box doch haben? Vielleicht so Tools verwenden die das netz nach IPs abscannen?
Im Handbuch steht ich soll 192.168.178.1 und fritz.box, anosten auf Seite 43.
Da steht:
Abschnitt für Ihr Betriebssystem. Wenn die FRITZ!Box in einem Netzwerk betrieben wird, dann darf in diesem Netzwerk kein anderer DHCP-Server aktiviert sein.
Leider nutzte mir das (noch) nix.
Übrigens ich hab hier jetzt 4 verschiedene FritzBoxen. Mit allen gleich wenig Eroflg. hmmm. snif