Für Umzug Spriner oder kleiner LKW?

Hi,

ich ziehe mit meiner Frau um. Wir haben in der alten Wohnung 2 Zimmer +Küche +Bad mit insg. 47m^2. Inklusive Dingen wie 2 Billy-Regalen, Sofa, Esstisch, kleinerer Kleiderschrank, Kommode und sonst noch Dingen, die man in einer Wohnung dieser Größe so hat.

Ich bin mir nun sehr unschlüssig, wie groß das Fahrzeug sein soll, das ich hierfür miete sollte. Bei Sixt bspw. gibt es:

a) Mercedes-Benz Sprinter 319: Nutzlast 1,22t; Ladevolumen: 14,8m^3

b) MB Atego 816 (Koffer mit Hebebühne): Nutzlast 2,49t; Ladevolumen: 35,2m^3

Während der Sprinter 110€ kostet, kostet der kleine LKW 175€.
Reicht der Sprinter für eine Wohnung solcher Größe? Kann das überhaupt nicht einschätzen. Zweimal fahren wäre schon recht ungünstig, aber deswegen gleich einen LKW zu meiten?!
Wäre Tipps von jemandem, der da Erfahrungen gesammelt hat, sehr sehr dankbar!

hallo

Reicht der Sprinter

?

Zweimal fahren wäre schon recht ungünstig,

!

Wäre Tipps von jemandem, der da Erfahrungen gesammelt hat,
sehr sehr dankbar!

ich habe Erfahrung: Die Frage beantwortet sich von selbst

Während der Sprinter 110€ kostet, kostet der kleine LKW 175€.

Diese 65 Euro einsparen zu wollen ist in jeder Hinsicht Harakiri

Der KLeine reicht mit 5% Wahrscheinlichkeit vielleicht sogar aus, aber zu 95% Wahrscheinlichkeit werdet ihr es bitter bitter bereuen und mit Zeit, Nerven und noch sehr viel mehr Geld teuer wieder bezahlen!!!

Wollt ihr dieses Risiko eingehen ?
Also wenn der Führerschein es hergibt…ist die Frage schon beantwortet

Schorsch

Korrekt bewertet ! owt
x

Ich habe eben gedacht, es gibt vielleicht jemandem mit ähnlichem Umzugsumfang oder sogar mit mehr. Mit einem LKW (auch wenn es nur ein kleiner ist), ist es halt gerade in der Innenstadt doch etwas anderes als mit einem Sprinter. Mit Sprit sinds dann sicherlich gute 100€. Die würde ich mir mit dem zusätzlichen Umstand schon gerne sparen, wenn ein Sprinter ohne Probleme reicht.

Moin,

Zweimal fahren wäre schon recht
ungünstig,

nun ja, das beantwortet Deine Frage doch ziemlich eindeutig!

Denn

2 Zimmer +Küche +Bad mit insg. 47m^2. Inklusive Dingen wie 2 Billy-Regalen, Sofa, Esstisch, kleinerer Kleiderschrank, Kommode und sonst noch Dingen,

passen mit großer Wahrscheinlichkeit nicht in

Nutzlast 1,22t; Ladevolumen: 14,8m^3

Ich selber bin wohl ein gutes halbes Dutzend mal umgezogen und habe im Laufe der Jahre bei einer dreistelligen Zahl von Umzügen mitgeholfen.
Das ging von Umzug mit zig PKW und mehreren Touren bis zum 7,5 Tonner.

Bei meinem letzten Umzug brauchten wir für eine eher nicht volle 80 m2 Wohnung zwei Touren mit besagtem 7,5 Tonner.

Nimm also den großen.

Gandalf

Moin,

das wird Dir hier niemand zuverlässig sagen können.

Die Wohnungsgröße alleine sagt nichts über den wirklichen Platzbedarf aus.

Lebst Du in einer „sterilen“, minimalst ausgestatteten Whg.? Bist Du "Sammler&Jäger?

Hast Du neben dem Zweitbuch noch weitere?

Sind in Deiner Küche neben Wasserkocher, einem Topf, einer Pfanne, Salz und Pfeffer weitere Kochutensilien, Geräte, Vorräte?

Was ist mit Grünpflanzen, welche Menge und Größe?

Hast Du noch einen Kellerraum, was ist dort gelagert?

Lieber den größeren Wagen mieten! Ihr erspart euch viel Stress!

Als Sammler&Jäger bin ich in den letzten 10 Jahren mehrfach umgezogen, die Autos sind immer zu klein :wink:

Viel Spaß!

Gruß Volker

Ich habe eben gedacht, es gibt vielleicht jemandem mit
ähnlichem Umzugsumfang

ich bin umgezogen
ich hatte 40qm (plus KELLER !!!) (und noch ein ! )
ich habe einen KLeintransporter mit 8m³
und dachte mit viel Geduld, Zeit und Spucke würde es schon klappen

DAS WAR FALSCH ! und zwar sowas von…

denn

Ich konnte mit mehr als 2 Helfern nichts anfangen, denn ehe sie sich zweimal umdrehen ist der Kleine schon voll - der Rest ist Fahrzeit

Wegen jeder Palme, Fernseher und alles, was sonst noch nicht optimal stapelbar ist, war eine neue Fahrt nötig. Das unterschätzt man

ich fuhr also gefühlt 100mal und verlor langsam den Glauben an ein irgendwann nahendes Ende. Man hat als Umziehender auch am Zielort eine Menge zu tun. unzwar GLEICHZEITIG mit den Helfern. Die stehen durch diese Fehlplanung 50% der Zeit nur rum - alles zieht sich unnötig hin

Sprit sinds dann sicherlich gute 100€. Die würde ich mir mit
dem zusätzlichen Umstand schon gerne sparen, wenn ein Sprinter
ohne Probleme reicht.

dass du etwas mit dem kleineren Auto sparst, ist nur Hoffnung

Wichtig: Reserviert rechtzeitig einen guten Parkplatz

Beim 2. und 3. Mal mietete ich einen 7,5-Tonner. Der Vergleich zu vorher war UNVORSTELLBAR ! Nach meiner vorherigen schlechten ERfahrung war ich platt. Ich plante für 2 Tage Helfer ein - noch am ersten Tag frühnachmittags nach einer einzigen Fuhre waren die Helfer schon wieder entlassen. Das war unglaublich

Unerfahren?
wusstet ihr, dass die fertig gepackten Kartons OHNE BESCHRIFTUNG (Zimmer am Ziel) eine Todsünde ist ?

Schrankteile beschriften spart eine Menge Zeit am Zielort. Die Helfer können viel gezielter arbeiten - ohne Rätselraten, obwohl gerade das sehr lustig sein kann

Spart nicht an Kartons! Auch eine Todsünde. Alles muss am Tag X fertig verpackt sein. Man versucht oft, 10 Euro zu sparen und zahlt am Ende Hunderte Euro drauf.

Vergesst nicht die Brotzeit für die Helfer. Um alles will sich vorher schon gekümmert sein. Am Tag X ist keine Zeit mehr dafür

Gruss, viel Erfolg

1 Like

Okay, das waren wirklich super Tipps. Vielen Dank!
Das mit dem Beschriften, Brotzeit und Getränke habe ich mir auch fest vorgenommen und bei den Kartons zum Teil schon realisiert. Ich bin zwar noch nicht so oft umgezogen, aber es ist schon sehr nervig, wenn man bei jedem Karton nachfragen muss, wo der hin muss. Deswegen steht auf den ersten gepackten Kartons nicht nur drauf, was drinnen ist, sondern auch, wohin er muss.

Also noch mal vielen Dank für eure Tipps!

Hi…

a) Mercedes-Benz Sprinter 319: Nutzlast 1,22t; Ladevolumen:
14,8m^3

b) MB Atego 816 (Koffer mit Hebebühne): Nutzlast 2,49t;
Ladevolumen: 35,2m^3

Während der Sprinter 110€ kostet, kostet der kleine LKW 175€.

Kommt mir beides nicht sonderlich günstig vor. Wenn die zu fahrende Strecke unter 300 km liegt, solltest Du nochmal die Preise vergleichen. Ich habe vor kurzem einen mit dem Sprinter vergleichbaren Iveco für 70€/Tag bekommen, der Atego hätte 105 € gekostet - und das waren die Preise vor Ort im Büro; bei Vorbestellung per Internet wäre es evtl. noch billiger gewesen.

genumi

Größenordnung
Moin,

Georg hat Dir ja schon eine Superzusammenstellung geliefert, von mir noch eine Ergänzung:
Kartons:
Rechne mit mindestens! einem Umzugkarton pro Quadratmeter Wohnfläche, eher mehr.
Wenn Du Klamotten packst, kannst Du möglichst große Kartons nehmen, aber schwere Sachen müssen! in kleine Kartons verpackt werden, Dein Rücken und der Deiner Helfer wird es danken.
Bücher, Porzellan und, heute wohl nicht mehr so aktuell, Langspielplatten sind solche Kandidaten.
Ein normalgroßer Umzugkarton vollgepackt mit Büchern ist kaum tragbar, in jeder Bedeutung des Satzes :wink:
Früher haben wir Bücher un LPs in Bananenkarton aus dem Supermarkt transportiert, die sind stabil und haben ein ordentliches Maß.
Früher lagen die bei Alsi & Co im Eingangsbereich und man konnte sie sich mitnehmen, heute nciht mehr so oft, aber wenn Du im Vorfeld nett fragst, solltest Du welche kriegen.

Frohes Schaffen!

Gandalf

Hallo,

b) MB Atego 816 (Koffer mit Hebebühne): Nutzlast 2,49t;
Ladevolumen: 35,2m^3

Nimm unbedingt den… denn du wirst die Dinge nie so stzapeln können dass das Ladevolumen voll ausgenutzt wird.

Mit wievielen Umzugskartons rechnest du? Was auch immer dir da vorschwebt… verdopple es… dann wird es einen Tick realisitischer.

Gruss HighQ

Hallo.

Wir sind kürzlich nur mit Hilfe eines Sprinters (bzw. sogar ein VW LT mit langem Radstand) umgezogen (90qm² + Keller, viel Kleinkram) - und sind damit auf bestimmt 8-10 Touren gekommen.
Nie wieder!!!

Vertue dich nicht, wie viel Mist man sich angesammelt hat, den man mitnehmen muß. Und alles bündig stapeln kann man auch nicht.

Daher: Auf jeden Fall den LKW - und selbst damit kann man nicht sicher sein, alles mit einer Tour mitzukriegen.

Gruß
Christian

Noch’n Tip
Servus Elminsterr !

Nachdem man Dich offensichtlich vom großen Auto überzeugt hat (völlig richtig) und Du auch weißt, eher in doppelten Dimensionen zu rechnen, noch ein paar kleine Tipps am Rande.
Wenn nicht schon im Angebot des Vermieters eingeschlossen, unbedingt Umzugsdecken, Spann- und Haltegurte (Du hast nicht nur eine Aktentasche hinter dem Fahrersitz) und evtl eine Sackkarre mitbestellen / besorgen.
Wie Schorsch schon schrieb, Parkplatz sichern (evtl Halteverbotszone bei der zuständigen Behörde beantragen, Rangierabstand und Platz für die Ladebordwand mit einrechnen) und jemanden als Helferlein dabei haben, der in der Lage ist, Dich (bzw. den LKW-Fahrer) korrekt einzuweisen.

Viel Erfolg und
Grüße aus Wien
Helmut

Hi!

Auch noch einer:
Den passenden Führerschein hast Du ?
Und auch irgendwann schon mal Lkw gefahren?

Denn die Atego sind schon ganz schön große Autos,
wer noch nie damit gefahren ist, wird gerade im Stadtverkehr und engen Kurven ganz schön in’s schwitzen kommen.

Grüße, E !

(der jetzt auch bei einer Spedition als Aushilfe fährt, auch manchmal mit Ategos, aber lieber grösser,
allerdings vor vielen Jahren mal 2 Jahre „richtiger Kraftfahrer war“ )

Hallo,

b) MB Atego 816 (Koffer mit Hebebühne): Nutzlast 2,49t;
Ladevolumen: 35,2m^3

Die Hebebühne wäre für mich der ausschlaggebende Punkt. Ist doch viel einfacher, die Sachen in den Wagen hineinzubekommen.

Viele Grüße

Gesine