Hallo Wissende,
mein Duden lässt mich leider im Unklaren darüber, ob es „für Viele“ oder „für viele“ heißen muss. Gemeint sind damit viele Personen, es folgt aber kein Substantiv.
Was meint ihr?
Schöne Grüße
Petra
Hallo Wissende,
mein Duden lässt mich leider im Unklaren darüber, ob es „für Viele“ oder „für viele“ heißen muss. Gemeint sind damit viele Personen, es folgt aber kein Substantiv.
Was meint ihr?
Schöne Grüße
Petra
Hallo Petra,
vermutlich ist es in deinem Fall „Viele“, aber je nach Einzelfall kann auch „viele“ richtig sein.
Es kommt darauf an, ob es sich um eine Substantivierung oder eine Ellipse handelt. Bei einer Ellipse benutzt du in der Regel vorher das betreffende Substantiv, z. B. „Tausende Personen strömten durch die Geschäfte, viele mit gestresstem Blick.“
Wenn du die Personen vorher nicht einführst, handelt es sich in der Regel um eine Substantivierung und „Viele“ wird großgeschrieben.
Gruß,
Kronf
Nein
Ubestimmte Numerale werden kleingeschrieben: alle, einige, viele…
Und auch bestimmte Numerale sind kleinzuschreiben: Wir drei sahen die beiden durch keinen Eingang gehen.
lg hahu
Hallo,
mein Duden lässt mich leider im Unklaren darüber, ob es „für
Viele“ oder „für viele“ heißen muss. Gemeint sind damit viele
Personen, es folgt aber kein Substantiv.
Duden, Regel 77:
_1. Die Zahladjektive „viel“, „wenig“, „[der] eine“, „[der] andere“ können großgeschrieben werden, wenn ihr substantivischer Charakter hervorgehoben werden soll .
Und der dort angegebene Paragraph der amtlichen Regelung:
§ 58 In folgenden Fällen schreibt man Adjektive, Partizipien und Pronomen klein, obwohl sie formale Merkmale der Substantivierung aufweisen.
…
5. die folgenden Zahladjektive mit allen ihren Flexionsformen:
viel, wenig; (der, die, das) eine, (der, die, das) andere
E4: Wenn der Schreibende zum Ausdruck bringen will, dass das Zahladjektiv substantivisch gebraucht ist, kann er es nach § 57(1) auch großschreiben
Gruß
Kreszenz