Für was genau ist das BUKG?

Hallo,

ich frage mich, für was genau das BUKG ist?
Genauer gesagt, handelt es sich um § 10 Abs. 3 BUKG.

Ist das nur für jemanden, der gerade wegen des neuen Berufs umgezogen ist oder allgemein zur Feststellung, ob jemand eine Wohnung in einer geschlossenen Einheit von mehreren Räumen hat?

Gruß
sebulon123

Hallo,

das BUKG ist das Bundesumzugskostengesetz.

Es regelt, inwieweit der öffentliche Arbeitgeber Auslagen für einen dienstlich notwendigen Umzug eines Beamten erstatten darf.

Der genannte § 10 Absatz 3 stellt nur fest, welche Mindestanforderungen an eine Wohnung gestellt werden, damit der Umzug in eine solche überhaupt anerkannt werden kann.

Der „normale“ Arbeitnehmer darf bei einem beruflichen Umzug die Regelungen des BUKG verwenden, um Umzugskosten pauschal in seiner Steuererklärung geltend machen zu können.

Gruß
Lawrence

Und wenn z.B. in einem Personalfragebogen steht:

„Wohnung i.S.v. § 10 Abs. 3 BUKG vorhanden?“

Ist dann nur gemeint, ob man eine Wohnung hätte, die den Anforderungen entspräche oder ob man wegen des Jobs umgezogen ist?

Also nehmen wir an jemand habe eine eigene Wohnung, sei aber nicht wegen des Berufs umgezogen. Was müsste er ankreuzen? Ja oder Nein?

Gruß
sebulon123

Hallo,

das ist in der Tat eine sehr seltsame Fragestellung.

Der Arbeitgeber, der das so seltsam ausformuliert muss eine Behörde sein!?

Ich würde „ja“ ankreuzen, da ich eine Wohnung besitze, die die Mindestanforderungen erfüllt und nicht obdachlos bin.

Gruß
Lawrence

Und wenn z.B. in einem Personalfragebogen steht:

„Wohnung i.S.v. § 10 Abs. 3 BUKG vorhanden?“

Ist dann nur gemeint, ob man eine Wohnung hätte, die den
Anforderungen entspräche oder ob man wegen des Jobs umgezogen
ist?

Dann ist damit gemeint, ob es bereits eine vom Dienstherren anerkannte Wohnung gibt.

Gruß Andreas