für was ist das Ordnungsamt mitte überhaupt da

Wofür ist das Ordnungsamt in der Regel zuständig?
Je nach Bundesland und Region sind die Ordnungsämter der Städte und Gemeinden für eine Vielzahl von Aufgaben aus dem Bereich Sicherheit und Ordnung zuständig. Das betrifft zum Beispiel:  

    Abfall auf öffentlichen Straßen
    Ausstellung von Parkausweisen (Parkraumbewirtschaftung)
    Anmeldung von Veranstaltungen, sonstige Genehmigungen
    Beschwerden zu Ruhestörungen, Haus- und Nachbarschaftslärm Bußgeldbescheide
    Flyergenehmigungen
    Hundemeldepflicht
    Jugendschutz
    Nichtraucherschutz
    Sicherheit und Ordnung in Park- und Grünanlagen
    Räum- und Streupflicht für öffentliches Straßenland/ Winterdienst    

Ist keine eigenständige Verwaltung für Gewerbeangelegenheiten vorhanden, so werden die anfallenden Aufgaben ebenfalls vom Ordnungsamt übernommen. Das betrifft z.B. die Gewerbeanmeldung, die Ummeldung eines Gewerbes, die Gewerbeabmeldung, die Beantragung einer Maklererlaubnis oder die Ausstellung einer Reisegewerbekarte.

Hallo Grußloser,

Wofür ist das Ordnungsamt in der Regel zuständig?

Das Ordnungsamt ist bei den meisten Kommunalverwaltungen eine Abteilung des Rechtsamtes.

Je nach Bundesland und Region sind die Ordnungsämter der
Städte und Gemeinden für eine Vielzahl von Aufgaben aus dem
Bereich Sicherheit und Ordnung zuständig.

Ordnungsämter findet man auch bei Landratsämter (Kreisverwaltungen).

Welche Bereiche damit abgedeckt werden kann man bei Recherche im Internet leicht finden. Einfach die Internetseite einer Kommunalverwaltung aufrufen und schon kann man nachlesen für welche Bereiche das entsprechende Ordnungsamt zustänidg ist.

Und Tante Google ist dabei sicherlich behilflich!

Gruß Merger

Hallo

Das Ordnungsamt ist bei den meisten Kommunalverwaltungen eine
Abteilung des Rechtsamtes.

WAS? Wo?
Welches Bundesland??
Welche Gemeinde?

Je nach Bundesland und Region sind die Ordnungsämter der
Städte und Gemeinden für eine Vielzahl von Aufgaben aus dem
Bereich Sicherheit und Ordnung zuständig.

Nicht nur je nach Bundesland - das kann sogar die Gemeinde im Rahmen ihrer Organisationshoheit regeln, welches ihrer Ämter wofür zuständig ist.

Gruß
HaWeThie

Hallo,

Hallo

Das Ordnungsamt ist bei den meisten Kommunalverwaltungen eine
Abteilung des Rechtsamtes.

WAS? Wo?
Welches Bundesland??
Welche Gemeinde?

Tante Google ist bei den Recherchen sicherlich behilflich!

Aber einen Link füge ich bei:

http://www.mainz.de/WGAPublisher/online/html/default…

Gruß Merger

Das Ordnungsamt ist eine Vollzugsbehörde und für den Vollzug diverser Gesetze zuständig.
Hauptaufgabe ist immer die Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung.

Das sind zum B.
-Verkehrsüberwachung
-Führerschienangelegenheiten
-Hundehaltung
-Sportschützen
-Versammlungen
-Meldewesen
-Einbürgerung
-Städtische Polizei
(http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2948)

Hallo

Das Ordnungsamt ist bei den meisten Kommunalverwaltungen eine
Abteilung des Rechtsamtes.

Das ist jedenfalls für Nordrhein-Westfalen nicht zutreffend. Hier ist es allenfalls mal gelegentlich mit der Straßenverkehrsbehörde vereinigt.

Gruß vom
Schnabel

Ach - und weil das in Mainz so ist, ist das „meistens“ so?

Ich verrat dir was: isses nicht

Die Stadt, in der ich wohne hat noch nicht mal ein Rechtsamt :wink:, wohl aber ein Ordnungsamt.

hm… ist dann wohl ein kleines Städtchen, also keine kreisfreie Stadt.

Zumindest in allen kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz dürfte es so sein,
wie ich geschrieben habe.

Nun mir fehlt die Zeit alle weiteren kreisfreien Städten im Internet nachzuprüfen.