Für welche Industrieerzeugnisse werden zahlreiche unterschiedliche Tests durchgeführt? Für welche Pr

Liebe/-r Experte/-in,

welche Industrieerzeugnisse bedürfen vor der
Serienfertigung einer Erprobung in zahlreichen
unterschiedlichen Tests. Für welche Produkte wird daher
eine Vielzahl an Prototypen benötigt?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Sehr geehrter Herr Oleksandr,

derzeit werden für fast alle Serienprodukte Prototypen im Entwicklungsbereich angewendet und „getestet“.
Es ist immer abhängig von der angestrebten Stückzahl, dem Investitionsvolumen für das Serienprodukt und der Art der Untersuchung.
Grundsätzlich kann zwischen einem Volumenmodell (soll nur die Form und evtl. das Gewicht simulieren), einem Funktionsmodell(soll Teilfunktionen oder Einbausituationen darstellen) oder einem echten Protoypen Muster der 0-Serie(Muster aus gleichem/ähnlichem Material, wie das der Serie) unterschieden werden.
Auf dem Markt tummeln sich sehr viele Prototypen-Unternehmen, die dann für jeden Einsatz das gewünschte Modell liefern können. Die Preise hierbei sind meist vergleichbar und Billiganbieter sind schnell wieder von der Bildfläche verschwunden. Auch die zunehmende Nutzerfreundlichkeit bei FDM-Verfahren (3D-Drucker, die bei rund 5000,-€ beginnen)und SLS-Druckern (ab 10000.-€) sind entscheidend dafür, dass viele Unternehmen mittlerweile nur in Ausnahmefällen für die „günstigen“ ersten Modelle nach draußen gehen. Erst wenn es zu Testmodellen geht, richten sich viele Unternehmen dann an Prototypenbauer.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Hallo,

die Frage verwundert mich etwas…Im Interresse der eigenen Wirtschaftlichkeit werden doch sicher an die 99% der in Deutschland hergestellten Produkte getestet bevor sie in Serie gehen, oder?

Als Hersteller von Medizinprodukten, testen wir unsere Produkte ausführlichst, weil die Norm das auch einfach so fordert…Und ein Produkt das vorher einen 4-fachen Belastungstest bestanden hat, kann man anschließend ja schlecht noch einem „Dauertest“ unterziehen, oder? Aus diesem Grund braucht man vor der Serienfertigung immer mehrere Prototypen…

Ag

Hallo Oleksandr,
die Frage ist sehr allgemein…
Gleich mal eine gegen frage. Was möchtest konkret Du wissen!?

Sicherlich wird in vielen Gebieten heutzutage der größte Teil am PC also per Software entwickelt, wodurch sich der Anteil an Prototypen merklich reduziert hat. Allerdings ist es in bestimmten Bereichen unerlässlich auf Prototypen zurück zu greifen z.B. im Bereich der Luft*- und Raumfahrttechnik* sowie bei Schiffen* (*als Modell). Am häufigsten mit Sicherheit in der Automobilindustrie…
Grüße Christian

Hallo Oleksandr,

ich glaube, diese Frage solltest du eher im Forum stellen.
Die meisten Prototypen, mit denen ich zu tun habe werden eher in kleinen bis sehr kleinen Stückzahlen gefertigt. Wenn es sich um Disposables handelt (also Artikel, die man nur 1x verwenden kann) kann ich mir eher hohe Stückzahlen vorstellen. Allerdings ist dann die Frage, ob diese nicht gleich im späteren d.h. eigentlichen Verfahren hergestellt werden - eben wegen der Stückzahl und den damit zusammenhängenden Kosten.
Wie gesagt, ich würde allgemein fragen.

vg nina

Von meiner Kenntnis her Kraftfahrzeuge = Autos.Es sind Freigaben des TÜV in punkto Produktsicherheit = Bremsen, Lenkung, Kraftstoffbehälter-Leitungen usw. Karosserie-stabilität, Werkstoffe, Insassenschutz und Crash-verhalten und mehr erforderlich. Für die verschiedenen Tests bis zur Serienfreigabe sind je nach Modell bis zu 200 Prototypen erforderlich. Immer dann, wenn ein technisches Erzeugnis / Endprodukt auf den Markt kommt, muss es von einer Technischen Behörde zb.TÜV abgenommen werden.