Fürbitte zu einer katolischen Hochzeit

Von meinem Neffen, evangelisch, wurde ich (evangelisch) gebeten zu seiner katholischen Hochzeit mich an der vorformulierten Fürbitte zu beteiligen.
Es wäre für mich eine Ehre für das Brautpaar fürbittend zu beten. Doch nun kommt das Problem.

  1. Die vorformulierten Zeilen, die mich das Ritual mit dem Rosenkranz erinnern, machen mir zu schaffen, weil ich sie nicht für ein wirkliches Gebet verstehe. Das mag mit meinem evang. Verständnis zusammen hängen. Doch fürchte ich, wenn ich es mit meinen Worten vortrage, riskiere ich einen Eklat. Das will ich natürlich nicht und sicher auch nicht der Pastor nicht.

  2. Ausgerechnet ich soll für die Verstorbenen bitten. Das fällt mir schwer, weil ich aus der Bibel weiß, dass sie bereits entweder beim Herrn sind, oder nicht. Auch gibt es die Aussage „Folge Du mir und lass die Toten die Toten begraben.“ Irgendwie vermute ich hier die alte Geschichte des Fegefeuers, die keinen Bezug zum Wort der Bibel hatte und aus anderen Gründen angewendet wurde und das latent aufrecht erhalten wird.

Wie löse ich das Problem, dieser Bitte, der ich gern folgen würde?
Hans

Hallo, Hans,

  1. Die vorformulierten Zeilen, die mich das Ritual mit dem
    Rosenkranz erinnern, machen mir zu schaffen, weil ich sie
    nicht für ein wirkliches Gebet verstehe. Das mag mit meinem
    evang. Verständnis zusammen hängen. Doch fürchte ich, wenn ich
    es mit meinen Worten vortrage, riskiere ich einen Eklat. Das
    will ich natürlich nicht und sicher auch nicht der Pastor
    nicht.

ohne zu wissen, wie Deine Worte ausfallen werden, ist es schwierig, zu beurteilen, ob es einen „Eklat“ geben wird.

  1. Ausgerechnet ich soll für die Verstorbenen bitten. Das
    fällt mir schwer, weil ich aus der Bibel weiß, dass sie
    bereits entweder beim Herrn sind, oder nicht. Auch gibt es die
    Aussage „Folge Du mir und lass die Toten die Toten begraben.“
    Irgendwie vermute ich hier die alte Geschichte des Fegefeuers,
    die keinen Bezug zum Wort der Bibel hatte

Die „Aussage“ ist ein Wort Jesu, daß er an einen seiner Jünger richtete, als der Jünger ihm zwar folgen, aber geltend machen wollte, er müsse zuerst nach Hause gehen und seinen verstorbenen Vater beerdigen:

„Ein anderer aber, einer seiner Jünger, sagte zu ihm: Herr, laß mich zuerst heimgehen und meinen Vater begraben! Jesus erwiderte: Folge mir nach; laß die Toten ihre Toten begraben!“ (Mt, 8,21-22).

Ich verstehe es so, daß nichts wichtiger ist, als sich Christus anzuschließen. Da es ein Wort aus dem Matthäus-Evangelium ist, finde ich Deine Bedenken nicht ganz zutreffend. Da es aber Deine religiösen Gefühle betrifft, kann kein anderer das für Dich beurteilen.

Wie löse ich das Problem, dieser Bitte, der ich gern folgen
würde?

Wenn Du große Sorge hast, daß Dein Vortragen der Fürbitten Deine religiösen Gefühle und die der anderen verletzen könnte, empfiehlt es sich, mit Deinem Neffen über Deine Bedenken zu sprechen und ihn eventuell zu bitten, jemand anderen die Fürbitte sprechen zu lassen.

Grüße,

Oliver Walter

PS: Fegefeuer - immerhin wird in der Offenbarung des Johannes (und nicht nur dort) ein „Feuersee“ genannt, in den „der Tod und die Unterwelt“ sowie alle Toten „geworfen“ werden, deren Namen nicht im „Buch des Lebens“ verzeichnet sind (Offenbarung, 20,14-15). Ganz ohne Bezug zur Bibel ist die Vorstellung vom Fegefeuer nicht.

Hallo Hans,

  1. Die vorformulierten Zeilen, die mich das Ritual mit dem
    Rosenkranz erinnern, machen mir zu schaffen, weil ich sie
    nicht für ein wirkliches Gebet verstehe.

Was meinst du mit „vorformulierten Zeilen“? Hast du ein Muster bekommen?

Fürbitten laufen - soweit ich mich erinnern kann, denn in meinem katholischen Gebetbuch habe ich keine gefunden *grummel* immer etwa nach folgendem Muster ab:

„Herr wir bitten Dich um/für …“
„Wir bitten Dich erhöre uns.“

Dieses Muster wirst du nicht einfach ändern können. Aber worum du bittest, das ist ja dann frei wählbar.

Wenn eine Fürbitte für die Verstorbenen für dich ein Problem ist, dann tausch doch mit einem der anderen Gäste und schreib eine andere Fürbitte. :wink:

Schöne Grüße

Petra