Hallo Leute,
ich habe ein großes Problem!
Ich plane mit Freunden einen Gottesdienst zu veranstalten.
Das Thema wird Geduld sein. Jedoch fehlen mir die Ideen!
Hättet Ihr irgendwelche Vorschläge für Fürbitten zu „Geduld“?
Ich brauche ca. 10 Fürbitten, habe aber leider erst 2.
Versuche trotz meiner letierten Hand dir eine Fürbitte zu schreiben. Hab an der rechten Hand eine Prellung. Falls ich Tippfehler mache, bitte um Nachsicht.
Barmherziger Gott, wir bitten dich, schenke uns Geduld mit all unseren Mitmenschen, auch wenn es uns manchmal schwerfällt. Gib uns auch die Geduld wenn wir für unsere Probleme die richtige Entscheidung treffen sollen und dazu länger Zeit brauchen.
Lehre uns anderen Menschen geduldig zuzuhören um ihnen so Trost und Verständnis zu vermitteln.
Wir bitten dich erhöre uns
Gruss
Petra H.
PS: Hab mir die anderen Fürbitten nicht angesehen.
Hallo Leute,
ich habe ein großes Problem!
Ich plane mit Freunden einen Gottesdienst zu veranstalten.
Das Thema wird Geduld sein. Jedoch fehlen mir die Ideen!
Hättet Ihr irgendwelche Vorschläge für Fürbitten zu „Geduld“?
Ich brauche ca. 10 Fürbitten, habe aber leider erst 2.
Versuche trotz meiner letierten Hand dir eine Fürbitte zu
schreiben. Hab an der rechten Hand eine Prellung. Falls ich
Tippfehler mache, bitte um Nachsicht.
Ohne diesen letzten Satz, hätte ich nicht geantwortet.
Aber ich kann nicht anders (ich bin ein lästerlicher Mensch,
mea culpa).
„Ich bitte um Geduld mit falschgeschriebenen Fremdwörtern.“
Deine Hand ist lädiert.
Schreib doch verletzt, geprellt oder was anderes,
was du wirklich kennst.
Darf ich auch einmal Fehler machen oder muss ich unbedingt perfekt sein? Wie schön das du fehlerfrei bist. Freut mich sehr.
Petra
Ich bitte um Geduld mit falschgeschriebenen Fremdwörtern."
Deine Hand ist lädiert.
Schreib doch verletzt, geprellt oder was anderes,
was du wirklich kennst.
Hallo!
Versuche trotz meiner letierten Hand dir eine Fürbitte zu
schreiben. Hab an der rechten Hand eine Prellung. Falls ich
Tippfehler mache, bitte um Nachsicht.
Ohne diesen letzten Satz, hätte ich nicht geantwortet.
Aber ich kann nicht anders (ich bin ein lästerlicher Mensch,
mea culpa).
„Ich bitte um Geduld mit falschgeschriebenen Fremdwörtern.“
Deine Hand ist lädiert.
Schreib doch verletzt, geprellt oder was anderes,
was du wirklich kennst.
ich finde es liturgisch falsch die Fürbitten immer an den Gottesdienstinhalt anzupassen (wahrscheinlich finde ich die Fürbitten an sich schon schwierig). Es geht darum, die aktuellen Bitten der Gemeinde vor Gott zu bringen. Besser finde ich, zu überprüfen, was die Menschen der Gemeinde sich von Gott wünschen und dann ohne Rücksicht auf Verluste die Fürbitten zu formulieren.
Humorvolle Menschen sind i.d.R. gelassener und können auch über sich selbst lachen bzw. mal was wegstecken.
Humorlose Menschen hingegen reagieren so wie Petra Herbst weiter oben.
Ergo: Humor hat nicht nur und nicht immer etwas mit Witzen zu tun.
warum lasst Ihr Euerem Gottesdienst nicht freien Lauf? Jeder definiert Geduld anders und jeder stellt sich Geduld anders vor. Vielleicht wäre so eine Art ‚Litanei aus dem Publikum‘ etwas für Euch (damit erledigen sich dann die noch fehlenden acht).
Ich wünsche mir, dass du auch einmal so wie ich einen Unfall hast eine verletzte Hand hast und einfach trotzdem etwas Gutes tun willst, um zu helfen. Und dann kommen irgendwelche taktlose Menschen und kritisieren.
Ich wäre schon gespannt wie du dann reagieren würdest. Aber das Verhalten der Kritik an meiner Rechtschreibung zeigt mir den Charakter des jeweiligen Mitmenschen der meiner Meinung nach wenig bis gar kein Taktgefühl noch Respekt für seinen Mitmenschen hat.
Petra H.
Hi,
Und auch nicht sehr viel Humor.
ich suche immer noch den Witz in deiner Anwort.
Humorvolle Menschen sind i.d.R. gelassener und können auch
über sich selbst lachen bzw. mal was wegstecken.
Humorlose Menschen hingegen reagieren so wie Petra Herbst
weiter oben.
Ergo: Humor hat nicht nur und nicht immer etwas mit Witzen zu
tun.
Dein Verhalten zeigt mir, dass du nicht viel Respekt und Taktgefühl deinen Mitmenschen gegenüber hast. Gut du kannst dein Leben so gestalten wie du willst, nur sehe ich nicht ein, dass du mich mit deinen Worten unbedingt verletzen musst.
Gruss
Petra H.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich wünsche mir, dass du auch einmal so wie ich einen Unfall
hast eine verletzte Hand hast und einfach trotzdem etwas Gutes
tun willst, um zu helfen.
Es ist relativ unchristlich, jemandem etwas Schlechtes zu wünschen.
Dass das mit deiner Hand so schlimm ist, wusste ich nicht und es tut mir natürlich Leid.
Gute Besserung.
Und dann kommen irgendwelche
taktlose Menschen und kritisieren.
Nun ja, taktlos ist in diesem Zusammenhang sicher nicht das richtige Wort. Kritik sollte sich jede® anhören (können). Auch ich muss da immer wieder mal was wegstecken. Da ich aber ein recht humorvoller Mensch bin und zudem auch austeile, kann ich auch einstecken.
Ich wäre schon gespannt wie du dann reagieren würdest.
Das kann ich dir zumindest von der Tendenz her sagen: nicht so wie du.
Das liegt aber an den grundlegenden Unterschieden zwischen uns beiden und unserer unterschiedlichen Weltsicht.
Aber
das Verhalten der Kritik an meiner Rechtschreibung zeigt mir
den Charakter des jeweiligen Mitmenschen der meiner Meinung
nach wenig bis gar kein Taktgefühl noch Respekt für seinen
Mitmenschen hat.
Nun häng das mal nicht so hoch.
So schlimm war die Kritik nicht. Du solltest dir nicht immer jeden Schuh anziehen.
Versuche einfach mal, etwas gelassener zu sein. Leicht ist das sicher nicht für jemanden, der offenbar recht verbissen durch die Welt läuft, aber ein Versuch lohnt sich, glaub mir.
Mensch, entspann dich mal.
Natürlich tut mir deine Hand leid. Gute Besserung.
Du hast aber wunderschön überlesen, dass ich mich
selbst als lästerlichen Menschen beschrieben haben,
eben jemand, der gerne lästert und stichelt.
Ich kann mich auch selbst auf die Schippe nehmen.
Und das auch von anderen annehmen.
Guck mal ins gelegentlich ins Plauderbrett,
was da über mich gesagt wird.
Du forderst mit deiner Haltung ja geradezu Sticheleien
heraus.
eigentlich nicht mehr wichtig, aber ich
bin gerade über dieses Posting von dir noch gestolpert:
Abgesehen von Schuldgefühlen und Wünschen, dass jemand
was Schlechtes geschieht -
was hat ein falsch geschriebenes Wort mit einer verletzten
Hand zu tun (die lediglich für Vertippsler herhalten
kann - siehe dazu Fritz’ Postings im Deutschbrett vor ein
paar Tagen)?