Hi!
Ich hab ein kleines Problem.
Meine Schwiemu, kath., hat mich, Ex-kath., gebeten zur evangelischen Hochzeit Ihrer Tochter, meiner Schwägerin, eine Fürbitte zu schreiben, die während der Hochzeitsmesse verlesen wird.
Nun hab ich aber nicht wirklich eine Ahnung wie ich das angehen soll. Wie lange soll so eine Fürbitte sein? Was kann man da alles reinschreiben? Gibt es irgendwelche vorgegebenen Textfragmente, wie es ja bei den Katholen oft der Fall ist?
Wer kann mir helfen? Der Pfarrer ist übrigens ein Ex-Ossi und ein ganz netter Kerl, hab ihn bei einer Taufe kennengelernt.
Grüße
Dusan
Hallo.
Nun hab ich aber nicht wirklich eine Ahnung wie ich das
angehen soll. Wie lange soll so eine Fürbitte sein? Was kann
man da alles reinschreiben? Gibt es irgendwelche vorgegebenen
Textfragmente, wie es ja bei den Katholen oft der Fall ist?
Kuxtu http://www.brautissimo.de/Trauung/fuerbitten.html
Gruß Eillicht zu Vensre
Hi!
Danke dir, das hilft mir schon mal weiter.
Grüße
Dusan
Hallo!
Ich finde die Idee deiner Schwiegermutter gut. Vielleicht kann ich da weiterhelfen, lass es mich einmal versuchen:
Herr Jesus Christus, halte schützend deine Hand über [hier den Namen von Braut und Bräutigam einsetzen]. Mache sie stark im Glauben und in der Liebe, vorallem in der Liebe zueinander. Begleite sie auf all ihren Wegen. Hilf ihnen, dass sie stets einander achten und ehren und sei ihnen in Zeiten der Not ihr Beistand.
Christus erhöre uns.
Ist meine erste Fürbitte in diesem Bereich. Wenn es nicht okay für dich ist sei mir bitte nicht böse. Ich hoffe dir trotzdem geholfen zu haben. Hab nie vorgegebene Textvorlagen sondern schreib sie immer selbst. War bisher kein Problem.
Alles Liebe und Gute und vorallem eine schöne Hochzeitsfeier
Gruss
Petra H.
PS: Wenn du unsicher bist, kannst du diese Zeilen von mir ruhig dem Pfarrer vorlegen.
_______________
MOD: Full-quote des beantworteten Artikels entfernt
Hi!
Habe ich sehr gerne gemacht.
Gruss
Petra
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]