wie habt ihr eure Kleinen (ca. 5 Monate) mit Brei gefüttert, ohne dass sie schon sitzen konnten?
In den Hochstuhl gepolstert mit Kissen sollen sie nicht, im Liegen geht das Schlucken eher schlecht bis gar nicht, auf dem Schoß fehlt der Augenkontakt und der Brei befindet sich überall nur nicht im Bestimmungsort .
also ich habe einen fast 4Monate alten kleinen Bub, den fange ich seit einigen Tagen an Brei zu geben. Ich setze ihn immer in den Maxicosi, das geht ganz gut. Dort liegt er nicht und sitzt nicht. Habe ich bei meinem ältesten (9) auch damals gemacht. Hat gut funktioniert
Viel Glück…
meine Mutter hat anno dazumal (=1987) mit Sofakissen und ner gefalteten Sofadecke eine Schräge an der Seitenlehne vom Sofa geschaffen. Da residierte ich dann zu den Mahlzeiten drauf und befand mich wohl in einer Zwischenposition zwischen waagerecht und senkrecht. Muss funktioniert haben, ich lebe noch, bin satt geworden und auf den Fotos sehen ich und meine Umgebung auch einigermaßen manierlich aus.
ich habe eine Technik von meiner Mutter (die von meiner Oma) gelernt, in der ich meinen Sohn auf dem Schoß gefüttert habe, UND gesehen habe, wo Mund und Augen sind. Besonders geeignet, wenn die Babys gerne in den Breilöffel langen Oder wenn ihr unterwegs seid und eure neu gewonnene Hilfe des Römer-Cosis nicht dabei habt, oder oder oder (ich finde einfach, mal sollte ohne Hilfsmittel klar kommen)
Ich versuche es mal zu beschreiben, das ist sicher nicht so einfach…
Da ich Rechtshänder bin kommt das Kind auf das linke Bein, die Beine nach rechts orientiert. Nun lege ich den linken Arm ums Baby, schiebe dabei seinen rechten Arm zwischen Brust und unter meinem rechten Arm durch, so dass dieser Arm für beide bequem „gesichert“ ist. Mit der linken Hand umfasse ich das linke Ärmchen oder Händchen, wie es angenehmer für euch beide ist. So hab ich das Kind gut „im Griff“, es ist für beide bequem und ich habe die rechte Hand zum füttern dabei, und es langt mir nicht beim Füttern in den Löffel und verursacht Karotten/Pastinake-Matsche
Ich hoffe, es war Verständlich, ansonsten machts halt mit dem Römer - jedoch wie bereits oben geschrieben: ich finde, man sollte sein Baby ohne Sitzhilfen füttern können, man ist dann einfach nicht so auf bestimmte Situationen angewiesen.
Aber ob Maxi Cosi oder Wippe - das ist kein Unterschied. Es
ist ja nur für die Dauer des Essens. Irgendwie muss es ja
essen.
Stimmt, wie konnten wir alle groß werden ohne Wippe zum Essen?
Mal ehrlich, wir lernen heutzutage nicht mehr viel von unseren Eltern, aber diese Sitztechnik zum Füttern hat bei uns überdauert. Daher empfehle ich sie heute gerne - aber Mutti oder Oma fragen ist bei solchen Dingen auch sicher ganz hilfreich, denn die mussten meist ohne solche Hilfsmittel auskommen.
machen wir mit unserem auch gerade so - er ist im gleichen Alter. Die Wippe hat so 35 Euro gekostet - schaut mittlerweile recht mitgenommen aus, da Zwergl immer mal ausprobiert, wie das Zeugs in seinem Mund auf Pusten reagiert.
@UP: wenn Interesse besteht, fix eine Email schreiben, dann suche ich den Hersteller raus. Wir sind jedenfalls zufrieden.
*G* früher ist unsere Post auch noch mit der Kutsche transportiert worden.
Sorry, musste einfach sein. Ja, es geht auch ohne Wippe - klappt sogar recht gut - im Stillkissen z.B. (auch etwas das es früher nicht in der Form gab). Aber: es geht hervorragend mit ihr - insofern sei dein „früher gings ohne“ kommentiert - ABER nicht gewertet.
Mal ehrlich, wir lernen heutzutage nicht mehr viel von unseren
Eltern, aber diese Sitztechnik zum Füttern hat bei uns
überdauert.
deine Tradtition in Ehren - aber ist das nicht selbsterklärend? Die von dir beschriebene Sitzposition ergibt sich doch praktisch von selbst, wenn man das Kind zum Füttern auf den Schoß nimmt …