Fütterung Brieftaube

Hallo,
ich beherberge seit August 2012 eine Brieftaube. Sie war schwer verletzt durch einen Greifvogel. Habe sie aufgepäppelt und wollte sie wieder nach Gesundung in den Heimatort fliegen lassen. Allerdings klappt ein Flügel nicht mehr richtig und so fliegt sie nicht mehr. Sie läuft im Garten umher, oder sitzt in den für sie speziell eingerichteten Behausungen. Sie ist sehr anhänglich und nun ist sie mein Haustier.
Wie ernähre ich sie richtig? Sie macht manchmal sehr dünn. Nun überlege ich, ob das gekaufte Taubenfutter nicht falsch zusammengesetzt ist, weil sie ja eigentlich nicht die Energie verbraucht, die sie für Langstreckenflüge gebraucht hätte.
Kann mir jemand sagen, wie das Futter für eine ‚Lauf- und Sitztaube‘ richtig zusammengestellt werden sollte? Grit bekommt sie natürlich täglich separat gereicht und wird auch gut angenommen. Erbsen aus dem Futter verschmäht sie weitgehend.
Danke schon mal für Eure Tipps
Lieben Gruß aus dem Hintertaunus

Hallo. Schön das du dich um die Brieftaube kümmerst. Ich denke das das Taubenfutter nicht schlimm ist was den Energiebedarf engspricht. Hat sie einen Ring um? Vielleicht kannst du ja den örtlichen Taubenzüchter um Hilfe bitten. Sonst habe ich etwas von einem extra Zusammengesetzten Taubenfutter für verletzte Tauben noch nie gehört.Ich selbst habe auch eine Taube die nie wieder wegen ihres Flügels frei fliegen kann. Allerdings solltest du der Taube noch einen Partner zu kaufen.Ich habe ein Männchen von meinem Freund bekommen. Ich hoffe ich konnte dir erstmals helfen. Gruß augustiene

Ich meinte natürlich “endspricht“.Gruß augustiene

Hallo augustiene,

Danke für Deine Nachricht.

Ja, sie hatte Ringe an. Habe auch mit dem Züchter gesprochen, als ich sie gefunden habe. Er wohnt 200 km von hier und da sie nicht mehr fliegen kann, kann er sie auch nicht zurück nehmen, klar.
Das mit dem Futter habe ich mir nur gedacht, weil ich in verschiedenen Foren gelesen habe, wie die Züchter füttern. z.B. vor dem Flug, je nach Leistung und bei der Winterruhe im Schlag. Die schreiben da ganz spezielle Zusammensetzungen. Da kam mir die Idee, dass die Taube hier eigentlich immer den Bedarf von ‚Winterruhe‘ haben müsste.
Macht denn Deine Taube auch ab und zu so dünne grüne Schisse? Das hat mich halt ein wenig verunsichert.

Mit einem Partner wäre mein Täubchen sicherlich glücklicher. Im Moment hat sie mich adoptiert und ist wahnsinnig anhänglich, wie ein Hund, auf Schritt und Tritt bei mir, und ich werde von ihr ständig beobachtet, wenn sie mich nur sehen kann.

Allerdings weiß ich nicht, ob sie männlich oder weiblich ist. Der Züchter konnte es mir auch nicht sagen, weil sie bei Abflug noch nicht geschlechtsreif war. Wie bekomme ich da den richtigen Partner ? Ich hoffe, sie gurrt genug, um eine weitere Brieftaube anzulocken. Schreiben auf jeden Fall manche im wkw.

Wie machst Du das mit der zweiten Taube. Kann die fliegen? Hast Du die beiden in einem Gehege? Hier sitzt das Täubchen nachts in einem Hasenstall - den sie liebt. Tagsüber habe ich sie in einem Freilauf von Kaninchen, wenn schönes Wetter ist und wenn ich sie in der Nähe haben will, sitzt sie in einer Voliere auf der Terrasse. Ansonsten geht sie mit mir spazieren. Alleine kann ich sie nicht frei laufen lassen, weil wir viele Greifvögel hier haben. Mache mir da Gedanken, wie es dann mit einer zweiten Taube gehen soll, die fliegen kann.

Wünsche Dir einen schönen Abend und lieben Gruß

1 Like

Hallo

Wie bekomme ich da den richtigen Partner ?

Ich würde im Tierheim nach der nächsten Taubenaufzuchtsstation fragen, vielleicht haben sie da zufällig eine weitere flugunfähige Taube, die sie an dich vermitteln könnten. Ich weiß allerdings nicht, ob es eine Brieftaube sein muss, oder auch eine normale Felsentaube ausreicht, aber das wissen die ja wahrscheinlich.
Oder hier gucken: http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/auffangstatio…

Viele Grüße

Hallo,

lass mal eine Sammelkotprobe (also mehrere Schisse vom selben Tag) vom Tierarzt einschicken und auf übliche Plagegeister (Würmer, Bakterien (Salmonellen!),…) untersuchen. Kann sein, das Tier hat einfach Untermieter. Das dient deiner Sicherheit, wenn du regelmäßig engen Kontakt mit dem Tier hast. Bei unseren Pflegetauben lassen wir auch ab und zu mal eine Kotuntersuchung machen, wenn mal wieder kollektiver Dünnschiss angesagt ist.

Unsere Tauben nehmen gerne auch Eifutter (z.B. Freßnapf, Multifit) an. Probier mal, ob sie auch getrocknete Garnelen nimmt. Vielleicht kannst du dir da mal irgendwo einen Eßlöffel voll ausleihen, denn im Geschäft gibt es die nur in größeren Mengen und sind nicht ganz billig. Wenn das nicht gefressen wird, wäre es schade ums Geld.

Tauben sind zwar Körnerfresser, aber unsere linsen durchaus auch mal (!) einem Mehlwurm hinterher oder stürzen sich auf gekochtes Ei. Und dann natürlich auch Grünfutter. Nicht in rauhen Mengen, aber an Salat, Vogelmiere, Petersilie… sollten sie regelmäßig rankommen. Ausprobieren, was sie mag.

Ach, mir fällt nochwas ein: Kolbenhirse! Häng regelmäßig ein oder 2 Hirsekolben aus. Nicht die dunkelbraune, die ist zu reif und wird nicht gerne gefressen. Die goldgelbe ist genau richtig.

Stichwort Anhänglichkeit:
Meine Eltern sind mal zu einer Ziertaube gekommen. So ein schneeweißes Etwas mit gelocktem Haupt und großen Federschuhen an den Füssen. Nach der Genesung legte es ein Ei, womit das Geschlecht feststand. Die Hübsche, genannt Püppie, hatte sich meinen Vater zum Gemahl erkoren. Sie war ständig hinter ihm her, sie hielten gemeinsam auf dem Sofa Mittagsschlaf, manchmal war sie auch recht eindeutig aufdringlich :wink:.

Eines Tages kam ein junger Täuberich dazu, der verbiestert weggehackt wurde. Irgendwann gab Püppie seinem hartnäckigen Balzen nach und ging meinem Vater fremd. Tatsächlich schafften es die beiden, hinter dem Rücken ihrerer Futtergeber Eier zu legen und auszubrüten :frowning:. 2 Junge wurden gemeinsam aufgezogen. Kaum war die Brut flügge, wurde der Täuberich wieder zum Deister gejagt und Püppie kehrte reumütig zu meinem Vater zurück. Bis zur nächsten „Brunft“. Als mein Vater sich gewohnt nicht erweichen lies, musste der Täuberich ran…

Sie haben keine weiteren Eier ausgebrütet. Die Futtergeber passten von Stund an auf…

Viel Spaß mit deiner Kuscheltaube.
LG Barbara

Hallo Barbara,

vielen Dank für Deine nette und ausführliche Antwort. Ich musste schmunzeln über das ‚Verhältnis‘ der Taubendame mit Deinem Vater. Ja, demnach müsste unsere Taube wohl ein Täuber sein.
Wir haben auch ein ‚Verhältnis‘. Kicher … Wir kommunizieren auch per Krukruuu und Kopfnicken. Mittlerweile weiss ich auch, was sie sagen will. Es ist einfach süß.

Nun, ich habe ja auch die Hoffnung, dass sich ein(e) Partner(in) von alleine zugesellt. Der Winter ist natürlich nicht die richtige Ausgangsposition. Hoffe auf das Frühlingserwachen.

Werde Deine Tipps mit der Fütterung ausprobieren. Grünzeug bekommt sie auch jetzt schon, da sie ja auch im Garten herum spaziert. Petersilie ist da. Kolbenhirse hole ich wieder, hatte sie für die Wildvögel geholt, die aber nicht dran gegangen sind.
Eine Kotprobe wollte ich sowieso wegbringen. Hatte schriftlich mit einem speziellen Vogel- und Reptilientierarzt in unserem PLZ-Gebiet aufgenommen, der hatte es aber nicht nötig zu antworten. Mal sehen, werde schon einen finden. Unser Haustierarzt kann auf jeden Fall die Probe auch in ein Labor schicken. Wollte den speziellen Vogelarzt halt mal aufsuchen, ob der etwas zu dem Flügel sagen kann. Die ersten drei Untersuchungen haben keine knöcherne Verletzung feststellen können, also keinen Bruch. Höchstwahrscheinlich ist die Taube im Gelenk am Sehnenapparat verletzt worden. Der TA sagte sogar, dass es eventuell wieder wird. Ich hoffe es. Mache jeden Tag mit ihr Flugübungen. Sie flatschert dann so drei bis fünf Mal und landet dann auf dem Bauch, da das Gleichgewicht fehlt. Der besagte Flügel wird einfach nicht ganz ausgestreckt. Der andere funktioniert einwandfrei.
Sie ist halt viel eingesperrt, da ich sie nicht einfach so laufen lassen kann (sie würde sich nicht von mir entfernen) weil die Greifvögel auf ihr Mittagessen warten. Ist hier ganz schlimm. Eine höheres und größeres Gehege als die Voliere oder der Hasenstall (ihr Schlag) brauche ich ihr gar nicht anzuschaffen, da sie nur ca. 15-20 cm hoch auf einen Ast springt, aber nicht weiter und da hockt sie dann und wartet auf mich. Auch hier fehlt ihr der Ausgleich durch die Flügel um Balance zu halten.

Also nochmal dankeschön und einen ganz lieben Gruß aus dem Hintertaunus
Rosi

Hallo,

Kotproben ins Labor schicken kann jeder TA. Dafür braucht man in der Regel keinen Spezialisten.

Ruf bei dem Vogelmenschen an und mach einen Termin aus. Mich wundert nicht, wenn er nicht antwortet. Zum einen wird er viel zu tun haben, und außerdem ist eine Taube jetzt nicht so der Brüller, dass er sie unbedingt behandeln will, weils eine interessante Spezies ist. Womit ich nicht gesagt habe, dass er sie nicht gut behandeln wird!!! Aber ich würde auch eher auf einen Dodo anspringen als auf einen Allerweltsvogel, der noch dazu nicht akut in Gefahr ist.

LG Barbara

Hallo Naturwunder
Meine Taube kotet ab und zu auch mal einen etwas flüssigen Kot.[machen meine Hühner auch mal ab und zu] Nun ich denke das dies normal ist solange es nicht immer so vorkommt.Denn Tauben koten Wasser und Nahrung gleichzeitig aus. Was den Partner betrifft ist es eigentlich egal ob es ein männchen oder ein weibchen ist. Mein Taubenmännchen weiss anscheinend das das Taubenweibchen von mir nicht fliegen kann. Beide sitzen zufrieden auf einem der stöcker in meiner Voliere. Allerdings lasse ich das männchen auch ab und zu mal aus der voliere heraus damit es genug bewegung hat. Es kommt dann immer nach ca.1 stunde wieder zurück in die voliere. Gruß augustiene

1 Like

Guten Morgen augustiene,

vielen Dank für Deine Nachricht.
Ja, die Schisse sind nicht immer so. Aber manchmal echt nur Flatscher mit grün gemischt. Heute hat sie wieder weiß/graue Klumpen gestapelt. Ich denke auch, dass es normal ist und auch darauf ankommt, was sie auf der Wiese(sofern vorhanden, im Moment ist alles wieder dick voll Schnee)gepickt hat.

Das mit dem Partner ist halt so eine Sache. Ich habe keinen Platz, um eine große Voliere zu stellen oder an eine entsprechende Wand anzubauen. Außerdem wohnen wir in einem Mietshaus. Da kann man nicht so wie man will.

Für mein Täubchen habe ich eine hölzerne Vogelvoliere gekauft, in der sie sitzen, ein wenig laufen und sich in eine untere Etage verstecken kann. Die benutze ich auch nur, wenn sie auf der Terrasse in meiner Nähe und in der Sonne stehen kann. Ansonsten liebt sie den kleinen Hasenstall, den wir gekauft haben, damit sie sicher und geschützt auch nachts zugedeckt schlafen kann. Ein Auslaufgehege, eigentlich für unsere Kaninchen, steht ihr auch zur Zeit bei gutem Wetter zur Verfügung.
Wenn jetzt bald die Kaninchen wieder in den Auslauf dürfen, muss ich mir was neues einfallen lassen, also einen zweiten Auslauf.
Wenn ich nun einen flugfähigen Partner habe, kann ich den aber nicht auf so kleinem und niedrigen Raum leben lassen. Das ist halt das Problem. Unsere Ornella (so habe ich sie genannt) geht ja nicht in die Höhe. Sie sitzt nur immer auf dem ca. 20 cm vom Boden weg befestigten Ast. Höher geht sie nicht und wenn doch, dann kommt sie irgend wie nicht mehr runter. Ich denke, Tauben springen nicht von Ast zu Ast. Werde jetzt in die Voliere, sie ist sechseckig mit Dach und 1,70 m hoch, Rampen bauen. Die geht sie perfekt.

Bist Du im wkw? Habe das in meinem Profil hinterlegt. Weiß aber nicht, ob man das sehen kann. Wenn ich das Profil aufmache, dann steht da nichts von wkw. Muss hier noch ein bisschen lernen wie alles geht.

Ich wünsche Dir einen schönen Tag
Lieben Gruß
Rosi

Hallo Naturwunder.
Ja … das ist so ne sache also ich denke das mit dem Platzverhältnissen ist das für eine verletzte Taube Ok. Es währe natürlich super wenn du noch eine verletzte Taube bekommen könntest. Am besten du fragst mal beim nächsten Tierheim nach oder eine Anzeige. Es findet sich bestimmt jemand der eine behinderte Taube loswerden möchte. Doch was meinst du mit “ wkw“ . Gruß und noch schönen Tag augustiene

Guten Abend,
ja, eine verletzte Taube wäre wahrscheinlich das Beste. Ich werde mich nochmal umhören.

Mit wkw meine ich wer-kennt-wen.de kennst Du das nicht? Da lernt man Leute kennen oder findet Bekannte, die auch dort eingestellt sind, ähnlich aufgebaut wie hier das wer-weiß-was.
Da kann man seit einiger Zeit auch Profile von seinen Haustieren einstellen. So habe ich alle meine Schätzchen eingestellt und mit Fotoalben versehen. Da könntest Du dann meine Tiere und auch die Taube anschauen.
Hier bei wer-weiß-was kann man doch im Profil Verlinkungen vornehmen. Unter anderem auch wer-kennt-wen. Das habe ich gemacht und auch meinen richtigen Namen dazu geschrieben - sonst findet man mich ja nicht -. Wenn ich aber ‚mein Profil‘ öffne, für Leute die eingeloggt sind, sehe ich nichts von dem Link. Weiß nicht wieso. Bin halt kein Computerfreak. Und ob das so gut ist, wenn man hier seinen Namen angibt, weiß ich auch nicht. Je nachdem, wer sich hier alles einloggen bzw. Einsicht nehmen kann - bin da immer etwas vorsichtig.

Wünsche noch einen schönen Abend

Guten morgen. Leider weiss ich auch nicht wie man dann ein hochgeladenes Bild findet. Ich weiss noch nicht einmal wie man ein Bild hochladen kann. Würde dir empfehlen diese Frage mal extra zu stellen. Vielleicht hat ja irgendwer hier mehr Ahnung als wir. Schöne Grüße augustiene