Fütterung , letzter artikel, etc

Hallo,

also nach dem Molly kamen noch 2 andere Fische mit dem Schimmelbefall dran.
Ich wollte klarstellen dass ich nicht aufgeregt bin,wenn mal nen Fisch krepiert. Ich besitze mein Aquarium seit 8 Jahren.
Ich habe nun eine Woche nur mit Grünfutter ( Gurken, KArtoffeln etc. gefüttert und musste feststellen, dass es meinen Fischen nun zum Glück besser geht.Ich fange jetzt wieder an meine Fische mit Mückenlarven und Flockenfutter und ab und zu natürlich auch mit Grünfutter zu verköstigen. ( lief 8 Jahre gut mit dem Futter)
xD…Ich besitze 3 Aquarien . Ein 200l , ein 150l und ein 60l Aquarium.
Betroffen war das 150l Becken. Besatz: 10 Neon , 6 Keilfläckbärblinge , 5 Blackmollies, 2 Platy-Molly Mixe *lol* sowie 10 Antennenwelse und (ich weis dass das nicht soo gut passt,aber in meinem Becken sich gut vertragend ein Purpurmännchen allerdings nur, da er von den Artgenossen im 200l Becken attakiert worden ist.)
Wie schon erwähnt, vertragen sich alle Fische sehr gut miteinander,es gibt keine scharfen Gegenstände im Becken, ich kann mir also nicht vorstellen,das es zu einer Verlezung gekommen ist.

Wie füttere ich meine Guppys im 60l Aq. richtig ? Der weitere Besatz sind nur 2 Antennenwelse und 3 Panzerwelse
und die Chichliden im 200 l Aquarium fresen leider neuerdings nur Artemia :frowning:… Bitte um Ratschläge

Noch ein frohes neues Jahr,
Julia

also nach dem Molly kamen noch 2 andere Fische mit dem
Schimmelbefall dran.

Sicher, dass es Schimmel ist? Schimmelbefall ist in Warmwasserbecken extremst selten (ich habe das in über 20 Jahren Aquaristik selbst erst einmal gesehen) und betrifft meist nur einzelne Tiere, die zuvor schon großflächige Wunden hatten.
Meist handelt es sich bei der Laiendiagnose „Schimmel“ um durch einen Bakterienbefall geschädigtes Gewebe (typisch der sog. „Maulschimmel“). Das nekrotische (abgestorbene) Hautgewebe kann wie ein weißer Bausch aussehen. Die Untersuchung eines Hautabstrichs unter dem Mikroskop gibt Auskunft. Schimmelfäden sehen sehr typisch aus. Meist erkennt der geübte Aquarianer den Unterschied aber schon mit dem bloßen Auge.
Die richtige Diagnose ist sehr wichtig, da Schimmelbefall und bakterielle Erkrankungen grundsätzlich verschieden behandelt werden.

Besatz: 10 Neon , 6
Keilfläckbärblinge , 5 Blackmollies, 2 Platy-Molly Mixe *lol*
sowie 10 Antennenwelse und (ich weis dass das nicht soo gut
passt,…

Das stimmt - passt nicht sooo toll. Die Mollys (Spitzmaulkärpflinge) sind recht härte- und salztolerante Fische aus Küstenregionen, die man gut fit halten könnte, wenn man dem Aquarienwasser etwas Kochsalz (~1g/l) zugibt.
Bärblinge, Neons und Antennenwelse sind dagegen Weichwasserfische, die wärmeres, saures und salzfreies Wasser lieben und für derartige Spielereien nicht zu haben sein dürften. :smile:

LG Jesse

Hallo Julia
Ich sag Dir definitiv, das meine Neonfische keine Gurken oder Kartoffeln mögen.
Achte auf sauberes Wasser und Nahrungsreste dürfen nicht verbleiben.
Mein Tip wäre Esha2000 als Medizin. Soll keine Schleichwerbung sein.
MfG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schimmel oder Fischfäule, mir sind auch schon ein paar Platy eingegangen. Beim Kauf der nächsten Platy trat das gleiche Problem wieder auf. Daraufhin habe ich die befallenen Fische in eine 10%-ige Salzwasser-Lake gelegt. Die Fische haben sich darin etwa 10-15 Minuten aufgehalten, dann habe ich sie wieder in Aquarienwasser gelegt. Heute geht es ihnen sauwohl und Nachwuchs hat sich auch eingestellt.

lg Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Daraufhin habe ich die befallenen Fische
in eine 10%-ige Salzwasser-Lake gelegt. Die Fische haben sich
darin etwa 10-15 Minuten aufgehalten

Ganz sicher? 10% sind 2 kg Kochsalz auf einen 20 Liter-Eimer Wasser. Nach meinem Verständnis müssten die Fische darin nach 15 Min verzehrfertig gepökelt sein. o_O

LG Jesse

1 Like

Ja, haben dann auch vorzüglich geschmeckt. :wink:

Ach Gott, da sieht man wieder was passiert, wenn man sich um eine Kommastelle vertut. Natürlich waren es nur 1 %. Die Fische waren im Salzwasser nur noch schemenhaft zu erkennen.
Wichtig: Fische die ganze Zeit über beobachten
Sorry, ich hoffe das hat noch niemand ernst genommen.

lg jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]