Hallo Experten,
ich habe mir heuer im Frühjahr die Außentreppe von einem örtlichen Fachbetrieb neu fliesen lassen, die alten Fliesen waren teilweise gesprungen im Lauf der Jahre. Im selben Zug hat der Meister auch das angerostete Fußabstreifer-Gitter samt Rahmen ausgetauscht. Eingebaut wurde eins der üblichen verzinkten Stahlgitter, mit einem entsprechenden Metallrahmen.
Nach gut 6 Monaten nun ist die etwa 2cm breite Fuge zwischen dem Gitterrahmen und der ersten Fliese an zahlreichen Stellen bis ca. 1m Tiefe (wo der darunterliegende Beton der Treppe beginnt) aufgebrochen. Das Fugenmaterial, dasselbe mit dem auch die Fliesen verfugt wurden, zerbröselt einfach in kleine Krümel. Das größte Loch ist etwa 2cm breit, 5cm lang und bis 1cm tief, und auf Grund der Risse überall in der Umgebung am Gitterrahmen entlang wird das Aufbrechen genauso weitergehen. Es ist auch zu erwarten dass bald Eis in den Fugen hängen wird, was den Zerfall nicht nur beschleunigen, sondern wahrscheinlich auch die angrenzenden Fliese beschädigen wird.
Warum es so kommen musste ist mir eigentlich sinnenklar: der Rahmen des Gittereinsatzes steht etwa 2mm über das Niveau der Fuge vor. Man stößt beim Drüberlaufen zwangsläufig immer wieder an den Rand. Der relativ elastische Metallrahmen federt, und deshalb reißt als erstes die Fuge vom Metallrahmen ab. Der Metallrahmen federt dann zurück und schlägt gegen das Fugenmaterial und zerkrümelt es im Lauf kurzer Zeit.
Bevor ich nun den Meister bitte, mit einen Vorschlag zur Behebung des Mangels zu machen, möchte ich gerne zur Vorbereitung eure Meinung einholen.
Wie hätte das Gitter richtig verfugt werden müssen, damit der Zerstörungseffekt an der Fuge nicht eintritt?
Danke für eure Meinungen
Armin.