Fugen im Bodenbelag herausgebrochen

Hallo liebe Expertinnen und Experten,

in meiner neuen Mietwohnung habe ich ein 30m großes Wohnzimmer das komplett gefliest ist. Leider sind mind. 50% der Fugen herausgebrochen oder bröckeln weiter ab.

Ein Fachmann der Hausverwaltung hat sich das angeschaut und meinte die Fliesen wären unten hohl. Daher bewegen sie sich und zerbrechen die Fugen.

Meine Vermieterin möchte natürlich nicht einen neuen Untergrund bezahlen, und ich sehe nicht ein warum ich mehrere Tausend Euro in eine Mietwohnung investieren soll.

Nun dachte ich mir, dass ich das gröbste an Fugen mit einem Schraubenzieher vorsichtig raushole und alles neu verfuge. Sollte eine Arbeit von 2 Stunden und vielleicht 40EUR sein.

Prinzipiell kann ich mir die Arbeit eigentlich schenken, da die Fliesen weiterhin beweglich bleiben und die Fugen wahrscheinlich brechen.

MEINE FRAGE AN EUCH EXPERTEN: :smile:

Gibt es eine Lösung für dieses Problem?
Vielleicht in Form von elastischer Fugenmasse? Oder irgendwas was ich ausschütten kann, damit es unter die Fliesen kriecht und die von unten mehr stabilisiert?

Vielen vielen Dank für Eure Antworten.

Hallo, wie du schon erwähntst, die Fliesen und deren Fugen, scheinen wieder zu zerbrökeln.
Reperatur…

Mein Rat,eigentlich kein Rat, mußt dich entscheiden zwischen beiden…

lass es sein…Wohne es „Ab“, und Schwamm drüber,oder aber und das allerdings, weiß ich nicht…

„ob du dich mit deiner ach so fixen Vermieterin einlassen willst, und mit mir die Opption des Besuches, bei der Verbraucher-Zentrale erörtern willst, denn das so glaube ich mußt du nicht hinnehmen. Schlimm genug, das du dort berreits eingezogen bist. Dennoch, nimm es hin oder nicht, aber dann mit Flankenschutz“ (VBS-zentrale)

Es macht nun wirklich keinen Sinn, alle paar Wochen dieses Gemetzel und Aufbringen von Fugengrau etc. und Geld (40eus), durchzumachen.

Nimm es hin, leg dir nen Teppich drüber, oder reit in den sicheren Krieg.!

Es ist nun nicht an der Zeit zu erroiren woher der Fehler kommt, das Fugen aufbrechen, ist es von loosen Rohren unter der Estrich-schicht, oder sind es die berühmten 4 meter im rechten Winkel von wo aus auch immer im Zimmer oder Durchgang zum angrenzenden Zimmer…Schlicht ist das ein „Natürliches Bau- Problem“.
Dies wird durch anbringen, durch eine Siliconfuge verarbeitet…Oder ist es weil der Estrich zu dicht an die Wände herangearbeitet und ohne entsprechende Dehnfuge ausgearbeitet, den dann fängt der Belag an sich irgendwann aufzuschütteln und wie tektonische Platten, sich aufzutürmen. Die Sockelleiste aus Keramik geht dann auch sowieso hoopps, denn der gehöhrt ja bekanntlich auf Fugenkeilchen und bei Herausnehmen der jenigen durch Silicon zu ersetzen. Denn, „bewegt“ sich der Boden und der Sockel steht direkt auf ihm darauf, liegt es auf der Hand, das er sich ebenfalls löst. Odder ,oder oder…

Der Rat, Friss oder Stirb (nicht so gemeint, dnnoch ernst)…Nimm es nicht hin und zieh aus der Wohnung weg…

ODER…Teppich oder Hilfe, geld aufbringen, ärgern und Nerven raubend kostbares Gedankengut verlieren…
Kurios ist daran…

NEUE MIETWOHNUNG, fatale Situation, Hhmm,

sieh mich weiter sprachlos, mich aber Tatenlos, also sagen tu ich damit, auch der Uneinsichtigkeit von
Vermieterseite, abnormal und Horror, soll man dort weiterleben wollend, mit solchen Leuten auseinander setzen müssen…

Alter Schwede, raus dort und das auf dem schnellsten Wege.

Oder Mietminderung in Höhe von mindestens, na…was ist dir das Wert, 10%… „hast ja nen grossen Wohnboden, ist mehr wert, da lebensunwert und unwürdig“ Wehr dich, abgesichert und abgesegnet vom Verbraucherschutz. Wehre dich, oder…

Mit freundlichem Gruß aus Fuerte,

Fliesen Jürgen
ADMINISTRATOR

FUERTEVENTURA-SHOP.COM

Hallo,
Mit Flex-Fuge -dünn anmachen und in die Fugen laufen lassen.Ob es hält ist fraglich
Gruß Rudi

… dazu gibt es nur eins zu sagen: rausschippen und neu verlegen.
Nun zur vermuteten Ursache: ich denke, dass der Untergrund instabil ist, entweder ein Holzboden, oder ein schwimmender Trockenestrich, oder ein nicht tragfähiger anderer Untergrund.
Nun zu Ihrem Problem: Sie könnten natürlich alle Fugen herauskratrzen und neu fugen, was aber bei dem geschilderten Problem aus meiner Sicht wenig bringt, selbst wenn Sie eine extrem hoch kunststoffvergütete Flexfuge verwenden, bieben jetzt schon losen Fliesen immer noch lose. Das hält keine mir bekannte Fuge. Selbst wenn man den ganzen Boden mit Silikon fugen würde, blieben sie trotzdem ohne Kontakt zum Untergrund.
Mein Vorschlag: den gesamten Boden herausschippen und neu verlegen. Natürlich vorher eine Entkopplung einbauen.
Ist zwar nicht ganz billig, aber man hat dann auf Dauer Ruhe. Da war eindeutig Pfusch am Bau, oder mangeldes Fachwissen die Ursache.
Als Mieter würde ich auf einen neuen Boden bestehen. Sie sollten aber prüfen, welche Untergrungkonstruktion vorliegt!!!
Ein Entkopplungssystem wirkt wirklich Wunder. Vertrauen Sie dem :
„„lieben Fliesenleger““
aus Berlin

Die Fliesen müssen raus. Da führt kein Weg drumrum.
Und das ist übrigens Vermietersache !
Fliesenbeläge gehören zu den festen Einbauten einer Wohnung.
Ich gehe jetzt mal davon aus, als du die Wohnung gemietet hast, waren die Fliesen schon drin. Oder hast du die selber verlegt ? Nur dann wärst du für eine Nachbesserung zuständig.

Und spar dir lieber alle Versuche, die Fugen mit irgendwas zu zu schmieren. Hält nicht lange!

Gruß
Detlef

Hallo!
Das hört sich nicht gut an.
Wenn da schon so viel rausgebröckelt ist liegt es am Untergrund. Ich tippe mal auf Holzfußboden ohne Fachgerechte Untergrundbehandlung.
Ich kann Dir da leider keine haltbare Alternative anbieten.
Flexible Fuge(heutzutage sind fast alle Fugenmaterialien flexibilisiert) ok aber auch die hält nicht lange wenn sich da was bewegt. Alternativ ist da Silicon zu nennen aber auch das verliert an Flankenhaftung und reißt irgendwan.
Die Holräume unter den Fliesen bringt nichts wenn der Untergrund sich bewegt. Außerdem ist das bei einzelnen Stellen unter Großem Aufwand zu schaffen aber nicht auf großen Flächen.
Fazit:1: Fliesen abreißen, Untergrund Vorbereiten und neu Fliesen.
2: Ein anderen Bodenbelag darüber legen,Tepich,laminat usw.

tut mir leid das ich dir keinen anderen Vorschlag machen kann.
MfG
Andreas

Hallo,

das ist echt ärgerlich mit den losen Fugen!

Die einzige Möglichkeit ist, die Fugen heraus zu trennen und neu zu verfugen, was aber, wie Sie schon sagen, nicht auf dauer ist…ausserdem würde ich das niemals ohne die Zustimmung des Vermieters machen!

LG C.Paustian

Hallo Alizahra,
der fachmann der Hausverwaltung hat recht
neu fliesen ist die einzig richtige lösung
frag die wohnungsbesitzerin ob sie die hälfte übernimmt