Hallo Herr Rico,
bei einer Betonfahrbahn mit 4,00 m Breite und 0,20 m Dicke sind alle ≤ 5,00 m Querscheinfugen herzustellen (≤ 20 Mal Betonplattendicke).
Es gilt der Kerbschnitt mit 3 mm Breite und 90 mm Tiefe und die Aufweitung als Fugenspalt mit 8 mm Breite und 25 mm Tiefe bei Querscheinfugen.
Fugenspalttiefe bei kalt oder warm verarbeitbaren Fugenmassen sind zu unterscheiden
Es gilt die:
- ZTV Beton „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von
Fahrbahndecken aus Beton“
- TL Beton Technische Lieferbedingungen für Baustoffe und Baustoffgemische für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln und Fahrbahndecken aus Beton
- DIN EN 13877-1 Fahrbahnbefestigungen aus Beton
- Technische Prüfvorschriften für Fugenfüllstoffe in Verkehrsflächen TP Fug-StB 01
- Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Fugen in Verkehrsflächen ZTV Fug-StB 01
Fugenfüllungen müssen auf den jeweiligen Verwendungszweck abgestimmt sein. Die Fugenfüllstoffe müssen den „Technischen Lieferbedingungen für Fugenfüllstoffe in Verkehrsflächen“ (TL Fug-StB) entsprechen.
Richtwerte für die Fugenspaltbreite
Querfugen bei Verkehrsflächen aus Beton sind die Fugenspaltkanten unter 45° abzufasen
Bild Fugenmasse in Querscheinfuge
Bild Fugenmasse in Längsscheinfuge
Tabelle : Fugenspaltbreite und -tiefe bei heiß verarbeitbaren Fugenmassen
Änderung der
Fugenspaltbreite + Fugenspalttiefe bei Beton
mit Unterfüllstoff
Fugenspalttiefe bei Asphalt
und Beton ohne Unterfüllstoff
(mm) (mm) (mm) (mm)
1 2 3 4
bis 2,0 8 27 20
bis 2,5 10 30 25
bis 3,0 12 35 30
bis 4,0 15 40 40
bis 5,0 20 50 40
Die Vergusstiefe muss mindestens das 1,5-fache der Fugenspaltbreite betragen.
Zur Reduzierung der Überquellneigung darf bei Querfugen die Vergusstiefe das 2,5-fache der Fugenspaltbreite nicht übersteigen.
Fugenspaltbreite und -tiefe bei Fugenprofilen
Änderung der Fugenspaltbreite Fugenspaltbreite Fugenspalttiefe
(mm) (mm) (mm)
1 2 3
bis 1,0 6*) 20
bis 2,5 8 30**)
bis 3,0 10 30**)
bis 3,5 12 30**)
bis 4,0 15 30**)
bis 5,0 20 30**)
**) nur bei Längsfugen
**) Mindestmaß
Die Ausführung einer Querscheinfuge mit einem Fugenprofil ist beispielhaft im Bild folgenden dargestellt.
Außerdem: Kreuzungspunkte und Stoßverbindungen sind zu beachten.
Mit freundlichen Grüßen
Horst Militzke