Fugen meiner Badewanne sind gerissen

Hallo,

die Fugen meiner Badewanne sind gerissen und ca. 1 cm breit. Nun heißt es, dass im Keller (es gibt noch eine Etage dazwischen) Wasser aus der Decke beim Schacht kommt und diese Fugen seien die Ursache dafür. Kann es sein, dass dies von diesen Fugen kommt. Der Fachmann sagte, der Boden unter der Wanne sei feucht . Aber ich sehe dort kein Wasser „schwimmen“. Wie kommt das Wasser bis zum Keller? Was muss getan werden? Sie haben gesagt, sie stellen erst einmal einen Lüfter rein… bessern dann den Boden aus, stabilisieren die Wanne, erneuern die erste Fliesenreihe und verfugen neu - wie lang dauert so was?

Wir haben Kinder, entstehen da irgendwelche schädlichen Stoffe, etc?

Hallo !

Du schreibst von Fugen und von einem Schacht. Ich ahne zwar etwas,aber versuche es bitte genauer zu beschreiben.

Eine Metall-oder Kunststoffwanne ?
Wo sind die breiten Fugen,zwischen Wannenrand und Wandfliesen?

Wenn man da Wasser mit der Handbrause reinlaufen lässt,laufen die natürlich unter die Wanne und in das Mauerwerk.
Ist dort aber auch ein durchgehender Versorgungsschacht,der die Leitungen durch alle Etagen führt,dann kanns ja auch dort einlaufen und bis in den Keller gelangen.
Und die saugfähigen Materialien der Schachtwände nehmen Wasser erst einmal auf,es wird nicht glatt durchlaufen.
Fehler zeigen sich so leider erst spät,wenn es ganz durchnässt ist und dann doch unten austropft.

Also Befürchtigungen wegen der Reparaturzeit/Trocknungstechnik braucht man sicher nicht zu haben. Man trocknet mit entfeuchteter Warmluft und das wars dann auch. Kann aber schon mal 14 Tage dauern.
Dann normale Renovierung mit Fliesenarbeiten/Malerarbeiten.

MfG
duck313

also es ist so:

die Silikonfuge zwischen Badewanne und Fliesen ist fast durchgängig gerissen - an manchen Stellen bis zu ca. 1 cm.

Wir wohnen im 1. Obergeschoss - im Erdgeschoss wurden keine Schäden festgestellt. Im Keller jedoch tritt in der Nähe vom Schacht Wasser aus der Decke. Unter unserer Badewanne selbst stehen keine Pfützen. Laut Messung sei der Boden jedoch feucht.

Kann es tatsächlich sein, dass sich das Wasser seinen Weg von uns in den Keller bahnt ohne im Erdgeschoss Spuren zu hinterlassen?

Hallo !

Ja,kann es,es kommt halt drauf an,wie es in den Schacht eindringen kann,es muss sich ja nicht auf dem Boden unter der Wanne ausbreiten,aber ganz trocken kann es da ja eigentlich nicht sein.

Aber so ganz klar kann ich das aus der Ferne nicht beurteilen. Es waren ja Handwerker vor Ort. Wie kamen die denn auf Euch als Verursacher ? Man beobachtete Wasseraustritt im Keller aus einem Schacht,das kann ja vieles bedeuten.
Ich würde da zuerst an Leck an einem Rohr im Schacht denken.
Sind die von Wohnung zu Wohnung gegangen und haben in den Bädern nach augenfälligen Quellen gesucht ?

Aber sagt mal,man sieht breite Fugen im Silikonverstrich und macht nichts dagegen,man muss doch sehen,es läuft hier rein ?

MfG
duck313

Hallo,

die Silikonfuge zwischen Badewanne und Fliesen ist fast
durchgängig gerissen - an manchen Stellen bis zu ca. 1 cm.

Viel zu viel. Sowas muß sofort behoben werden.

Wir wohnen im 1. Obergeschoss - im Erdgeschoss wurden keine
Schäden festgestellt. Im Keller jedoch tritt in der Nähe vom
Schacht Wasser aus der Decke. Unter unserer Badewanne selbst
stehen keine Pfützen. Laut Messung sei der Boden jedoch
feucht.

Ja, das Wasser sucht sich den einfachsten Weg zum durchsickern.

Kann es tatsächlich sein, dass sich das Wasser seinen Weg von
uns in den Keller bahnt ohne im Erdgeschoss Spuren zu
hinterlassen?

Ja.

Bei uns reichten Haarrisse in den Fugen der Fliesen die knapp über der Duschtasse waren, aus, daß es nach unten durchlief.

MfG