Fugen zwischen Betonplatten dichten

Moin!

Auf unserem Grundstück wurde großzügig mit Beton gearbeitet. Zwischen den Betonplatten befinden sich Fugen von bis zu 3cm. Diese sind mit einer bituminösen Masse gefüllt, die im Laufe der Jahre den Witterungs- und sonstigen Einflüssen nachgegeben hat. Eigentlich finden wir dieses „Zeug“ gar nicht schlecht und würden gern damit nachverfugen, haben allerdings keine Ahnung, worum es sich handelt. Uns wäre eine kalt verarbeitbare Dichtmasse am liebsten, allerdings haben wir noch nichts entsprechendes gefunden - stehen aber noch ziemlich am Anfang unserer Suche.

Wie würdet Ihr sowas angehen? Mit Kies oder Sand verfugen wollen wir eher nicht, weil sich dann rasch Unkraut ansiedelt. Eine feste Verbindung dürfte sich auch verbieten. In ferner Zukunft soll ein großer Teil des Betons Verbundpflaster weichen, aber bis dahin suchen wir nach einer geeigneten Lösung.

Besten Dank vorab für jede halbwegs ernst gemeinte Antwort!

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo TRICHTEX,

Halt mal im Baumarkt ausschau nach schwarzem RUBSON. Ist so eine teerig-bitumige Masse. Die wird auch gerne verwendet, um bei einem Flachdach die Teerpappe zu überkleistern bzw abzudichten.
Ob’s in Deutschland auch Rubson heißt, weiß ich nicht mit 100%iger Sicherheit, aber es ist von Henkel und wird in Belgien und Frankreich unter dem Namen vertrieben.

Gruß
Sticky

Hallo!

Normalerweise nimmt man dafür Heissteer.
Ich hab soetwas schon mal gemacht, das geht ganz gut und hält auch.
Dabei noch bischen Splitt oder Sand reinstreuen.

Grüße, Steffen!