Hallo!
Ich wollte bei uns in der Küche neue Fliesen verlegen. Welchen Fugenabstand muß ich hierbei beachten? Danke schön.
Hallo,
das kommt auf Ihren Geschmack und die Flisen an. Bei sehr geraden Fliesen ohne Größenschwankungen können relativ kleine Fugen ca. 2-3mm gemacht werden. Bei eher rustikalen Fliesen macht man größere Fugen von z. B. 5mm.
Wichtig ist aber, daß je kleiner die Fuge, desto genauer muß gearbeitet werden, da man immer weniger Möglichkeiten hat Fehler wieder auszubügeln.
Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen.
B. Hafner
Guten Tag,
der Fugenabstand ist Abhängig von der Art der Fiese und vom Geschmack. Großformatige Fliesen wirken edler wenn der Fugenanteil gering gehalten wird. Kleinere Fliesen, z.B. Matten mit einem Format 10x10cm sind in der Regel vorgefertigt (9 oder 12 Fliesen auf einem Netz) und geben das Fugenmaß vor. Bei anderen Formaten würde ich den Geschmack entscheiden lassen.
MfG
O. Gerken
Der Fliesenonkel
http://www.fliesenonkel.de
Hallo Ganadora,
bei Wandfliesen,hat man gewöhnl. eine Fugenstärke von ca.
3mm bei Bodenfliesen ca. 5mm.
Ich würde dir raten im Baumarkt Fliesenkreutze zu kaufen,
dann hast du immer den gleichen Abstand.
Gruß WeWo.
Hallo Ganadora,
wirklich beachten muss man wenig. Der Fugenabstand ist im Wesentlichen eine Frage der Optik. In der Regel haben größere Fliesen breitere Fugen. Es werden aber auch 60x60 Fliesen mit 4 mm Fugen verlegt.
Billigere Baumarktfliesen können größere Toleranzen haben, sodass eine etwas breitere Fuge zum Ausgleich vorteilhaft ist.
Viel Erfolg beim Fliesen,
Bernd
Hallo das kommt auf die Fliese an, wenn sie einen Tipp von mir annehmen wollen, kaufen sie Netzfliesen da brauchen sie nicht achtgeben wegen der Fugenstärke, weil hier ist der Abstand automatisch.
sollten sie andere Fließen benutzen, würde ich sagen so 3-5mm. Hoffe das ich weiterhelfen konnte.
MFg Breu Franz
Hm, das ist nicht so pauschal zu sagen. Ds hängt von der Art der Fliesen ab, von deren Qualität (Genauigkeit der Abmessungen). Mit einer breiteren Fuge lassen sich auch optische Effekte erzielen, besonders wenn die Fugenfarbe ganz bewusst gewählt wird.
Faustregel: Unebene, grobe Oberfläche und Differenzen in den Abmessungen -> breitere Fugen; glatte Oberflächen, exakte Kantenlängen -> schmale (
Hallo,
beim verlegen der Küchenfliesen sind Sie an keine Fugenabstände gebunden. 3mm ist das minimum dann sollten aber auch die Fliesen sehr genau verarbeitet sein. Haben die Fliesen größere Maßungenauigkeiten dann würde ich eher auf eine breitere Fuge ausweichen um die ungenauigkeiten besser zu kaschieren.
Achtung bei einer Fußbodenheizung geeigneten Kleber und Flexfugenmörtel benutzen.
Viel Erfolg
Hallo Ganadora!
Genau gesagt: gar keinen. Einen ‚technischen‘ Grund für Fugen, aus dem sich ein erforderlicher Abstand ergeben würde, gibt es nicht. Der ‚übliche‘ Fugenabstand ergibt sich aus der Fliesengröße, der Fliesenbeschaffennheit und liegt zwischen zwischen 2 und 5 Millimeter.
Vor allem ist aber der eigene Geschmack ausschlaggebend. Während früher bei großformatigen Bodenfliesen bis zu 1cm große Fugen ausgebildet wurden, geht aktuell der Trend zu immer kleineren Fugen. Dies macht nicht zuletzt auch die fortgeschrittene Technik möglich. Früher waren Fliesen bzgl. der Winkel nicht immer 100% maßhaltig - das konnte man durch die Fugen gut kaschieren. Dieser Aspekt spielt heute in der Regel keine Rolle mehr.
Im Gegenteil. Es werden in großem Umfang Fliesen mit sogenannter ‚kalibrierter‘ Kante angeboten, d.h. die Fliese ist an den Seitenflächen nicht gefast (angeschrägt), sondern gerad geschnitten (gesägt) und eckig. Diese oft sehr großformatigen Fliesen kann man soger ‚auf Stoß‘ verlegen, d.h. beim Verlegen wird nur eine minimale Fuge (max. 1mm) ausgebildet, in die dann der Fugenmörtel, der hierfür sehr dünn angemacht werden muss, größtenteils durch den Kapillareffekt eindringt. Sieht top aus, allerdings muss hierbei so genau gearbeitet werden, dass man diese Form der Verlegung lieber einem Profi mit jahrelanger Erfahrung überlassen sollte.
Wenn man sich über die Optik an das Thema herantastet, sollte man immer daran denken, dass eine Fuge nach dem Vermörteln durch die gefasten Fliesenkanten immer breiter wird, als der reine Fliesenabstand. Für die Optik also immer 1-2mm draufrechnen, d.h. wenn man z.B. die sichtbare Fuge in 3mm haben möchte, sollten die beim Verlegen verwendeten Fliesenkreuze 2mm haben.
Viele Grüße
Claus
Hallo,
der Fugenabstand richtet sich nach der Fliese die verlegt wird. Mosaik (10x10 oder kleiner) ist fast immer schon auf Netz geklebt. Die Fugen sind somit vorgegeben. Größere Formate erfordern unterschiedliche Fugengrößen. Handelt es sich bei der Fliese um ein kalibriertes Material (Kanten vom Hersteller millimetergenau nachgeschliffen)kann die Fuge auf 1,5mm verkleinert werden. Bei "normalen Fliesen ca. 2-3mm Abstand lassen. Die Fugen richten sich auch nach der Ebenflächigkeit des Untergrundes. Ist der Untergrund nicht sehr gerade, muss über die Fugen ausgeglichen werden. Dann die Fugen entsprechend größer wählen.
Hallo zurück,
obwohl alles Geschmacksache ist, neigt wohl jeder eher zu schmalen Fugen als zu breiten.
Zu beachten ist hier, daß die eingebrachte Fugenmasse immer noch den abgerundeten Fliesenrand weitestgehend überdeckt. Als Faustregel kann man sagen: 2mm Fugenspalt ergeben am Ende ca 6mm sichtbare Verfugung.
Gruß
Da gibt es keine festen Vorgaben, wenn du sicher sein willst nehme Fliesenkreuze die du im Baumarkt mit einkaufen kannst.
Dann hast du immer gleiche Fugenabstände.
Viel Spaß beim Fliesen legen…
Hallo,
Wand oder Boden, was für ein Format???
Eigentlich geht es nach der Optik und dem Geschmack, generell ist die Grösse der Fuge egal, man soll das Material aber noch einbringen können.
Deshalb sollte man sich so um die 3 mm Luft lassen…
Hallo,
danke für die Anfrage.
Da ich kein Fliesenleger bin, aber doch im Bereich Bau einige Erfahrungen habe, denke ich je nach Fliesengröße und Gesamtfläche 4-8 mm.
je größer die Fliese, desto größer die Fuge.
Schau doch einfach mal bei Freunden.
Mit freundlichen Grüßen und viel Erfolg.
Reiner
vom shop-reinigungsmittel.de
Hallo, wie groß sind denn die Küchenfliesen und haben sie evtl.scharfe Kanten?
Freundliche Grüße
Hallo!
Ich wollte bei uns in der Küche neue Fliesen verlegen.
Welchen Fugenabstand muß ich hierbei beachten? Danke schön.
Hallo,
das Fugenmass richtet sich nach der Grösse der Fliesen u natürlich nach der Optik. Eine kleinere Fuge sieht immer schöner aus. Ich würde eine fuge von 3mm empfehlen.
MFG
Hallo
bin heute erst dazu gekommen die frage zu beantworten,der fugenabstand ist flexsibel, ich nehme meistens 2,5mm, aber bei manchen fliesen ist es besser den fugenabstand größer zu wählen (maßtoleranzen,winklichkeit).
Wünsche gutes gelingen.
Tschau sagt flinke kelle