Fugenmörtel – Welcher Mörtel eignet sich wofür?

Hallo Experten!
Ich habe in meiner neuen Wohnung viel Ärger mit dem Mörtel zwischen den Fliesen. Welcher Mörtel füllt Fugen zuverlässig und macht die Fliesenfläche dauerhaft wasserdicht? Danke für ihren Rat.

Hallo.
Silikon oder Wasserdicht !!
Gruß.

Hallo,

ich bin leider kein Profi bzw. Handwerker, sondern Laie, der schon mehrfach gefliest hat. Aus Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass gerade bei Baumaterialien wie Kleber und Fugenmörtel große Qualitätsunterschiede bestehen. Mit Billigprodukten wie Hausmarken von Baumärkten habe ich schon mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht. Diese waren beispielsweise wesentlich schneller hart geworden und damit weniger lang verarbeitbar.

Mit „Markenprodukten“ z.B. von Knauff hatte ich bisher nur gute Erfahrungen. Auch was das Verarbeiten und die Dichtigkeit des Fugenmörtels betrifft. Aber Achtung: Es gibt schnell härtenden Fugenmörtel, der wirklich nur kurz verarbeitbar ist und wenn er antrocknet nicht mehr unbedingt dicht wird. Optimal wäre es, eine Wasserschutzfolie unter die Fliesen zu kleben, aber das ist in Ihrem Fall nicht mehr machbar.

Viele Grüße,

Bernd

Hallo,
Folgende Frage:

  1. Betrifft es Wand oder Bodenfliesen
  2. wie ist der Untergrund beschaffen und für welche Räume.
    Nur diese Angaben kann beurteilt werden
    welches Fugenmaterial (-breite oder schmale
    Fugen-) das Richtige ist??
    mfg
    Jo4

Hallo…

Also grundsätzlich ziehen Fugen Wasser und zwar alle reinen Zementfugen, ganz egal welche Farbe.

Wenn man die Fugen absolut wasserdicht haben möchte, muss man auf Epoxi-Fugen zurückgreifen. Aber lassen Sie das von einem Fachmann machen, sonst versauen Sie sich die Fliesen und bekommen die Flecken nie mehr weg.

MfE
Peter Echevers, Rio de Janeiro

Hallo,

Es kommt auf den Bereich an wo die Fliesen verlegt sind,auf die Fugengrösse und was „den Ärger“ auslöst.
Sind die Fugen gerissen und lösen sich deshalb auf,ist der komplette Belag mangelhaft.
100%ig wasserdicht ist ein Fliesenbelag nie,daher muss in Nassbereichen der Untergrund mit speziellen Abdichtbändern und Anstrichen abgedichtet werden.
Der Fachhandel bietet Fugenmörtel für Nassbereiche an.

Hallo,
es kommt immer darauf an wie gut der Untergrund geschaffen ist.
Was befindet sich unter den Fliesen?

flex-mörtel, allerding wäre ratsam den alten mörtel zu entfernen…

Hi
wenn es Gans wasserdicht sein soll Schwimmbadhändler fragen.
G.Hans

Hallo Experten!
Ich habe in meiner neuen Wohnung viel Ärger mit dem Mörtel
zwischen den Fliesen. Welcher Mörtel füllt Fugen zuverlässig

Das ist eine Sache des Verarbeiters und hat nichts mit der Fugenmasse zu tun.

und macht die Fliesenfläche dauerhaft wasserdicht? Danke für
ihren Rat.

Leider ist diese Sache nur global zu beantworten, da das Problem nicht beschrieben ist. Epoxidharzfugenmasse oder Flexfuge. Ich empfehle auf das Problem noch einmal detailliert einzugehen.

Gruß
Horst Müller
http://www.mahos-laden.de/

Hallo,wenn der fugenmörtel brögelt,also kleine stückchen liegt es zu 98% am unterbau und nicht an dem fugenmörtel,ich kann aus der ferne schlecht eine diagnose stellen,da ich nicht weiß was verwendet worden ist,wasserdichten fugenmörtel gibt es nur auf epoxydharz basis,aber diesen nimmt man eigentlich nicht für wohnungen. dafür gibt es für wohnbereiche viel auswahl,am besten fachhandel oder fliesenfirma aufsuchen und beraten lassen.
tschau sagt flinke kelle

Lieber Schrbrgt!
Liebe Schrbrgt?

Die Fugenmasse der Fliesen nimmt einen geringen Teil Feuchtigkeit auf und gibt diesen auch im Laufe der Zeit wieder ab. Da es sich um eine Art Mörtel handelt ist das auch ganz normal. Wenn nach der Durchfeuchtung der Fuge Minusgrade auftreten können die Fugen ausbrechen, wird die Feuchtigkeit im normalen Raumklima längere Zeit nicht abtransportiert, dann kann Schimmelbildung die Folge sein, wodurch ebenfalls die Fugenmasse bröselig werden kann. Bei ständig gut durchlüfteten Räumen hält die Fugenmasse normalerweie Jahrzehnte.

Bei Bereichen in denen ständig Wasser auf die Fugen und in die Fliesen kommen kann wird deshalb ein wasserdichter Untergrund hergestellt und die Fugen in den Bereichen von hoher Belastung nicht mit Fugenmasse sondern mit Silikon hergestellt. Diese Sanitär-Silikon-Masse gibt es, genauso wie die Fugenmasse, in verschiedenen Farbschattierungen.

Schwierig ist oft die Renovierung von Naß-Räumen, wenn nicht insgesamt neu verfliest wird. Hier sollte möglichst viel altes Fugen-Material entfernt werden, jede lockere Stelle und alles bröselige Material, bevor neue Fugenmasse oder neues Silikon eingebracht wird. Bei der Einbringung von neuer Fugenmasse (Mörtel-Fugenmasse) soll die alte Fliesen-Fuge vorgenässt werden, damit die neue Fugenmasse nicht zu schnell antrocknet und aushärtet (bildet dadurch wieder Risse). Bei der Einbringung von Silikon-Fugen-Masse soll im Gegensatz dazu die Fuge möglichst trocken sein und wird erst nach der überquellenden Einbringung abschließend mit Lauge glatt gestrichen.

Eine Alternative bei der Renovierung wäre bei halbwegs intakter Fugenmasse die Behandlung mittels Fugen-Lack. Dabei wird mit Lack-Stift jede Fuge nachgezogen und nimmt die alte Fugenmasse die Lack-Flüssigkeit porentief auf. Äußerlich erscheint die Fuge dann strahlend neu.