Wie wird das Wort „Fujifilm“ ausgesprochen?
HI,
Fujifilm oder auch Futschifilm
oder wolltest du ins Witzebrett?
OL
Hallo,
Hatte früher beruflich mit Kollegen aus dem spanischen Sprachraum zu tun, die immer von „Fuchifilm“ sprachen - ist also variabel, wenn man nicht auf die japanische (IMHO authentische) Aussprache zurückgreift.
Gruß
von Julius
Wie wird das Wort „Fujifilm“ ausgesprochen?
Originalschreibweise: 富士フイルム
‚Fujifilm‘ ist die Schreibweise in Romaji (lateinischen Buchstaben), und zwar nach dem modified Hepburn-System (Shūsei Hebon-shiki 修正ヘボン式), das der englischen Phonologie folgt. Dieses Transliterationssystem ist das häufigste, im Zweifelsfall gehst Du also fast immer richtig, wenn Du in Romaji geschriebene japanische Worte ‚englisch‘ aussprichst.
Die ersten beiden Zeichen 富士 (für Fuji) sind Kanji (Schriftzeichen chinesischen Ursprungs); in japanischer Silbenschrift (Hiragana), die die Aussprache anzeigt, würde man das ふじ schreiben und Fu Dschi aussprechen (dass man das zweite Kanji auch ‚Schi‘ aussprechen könnte, lassen wir hier mal unberücksichtigt). Wie in ‚Fujiyama‘ - der schreibt sich mit denselben Schriftzeichen. Ganz korrekt wird es, wenn Du beim ‚Dschi‘ darauf achtest, nicht die Lippen zu runden.
フイルム sind Katakana - damit werden im Japanischen vor allem Fremdworte geschrieben, in diesem Fall ‚Film‘. Von einem Japaner gesprochen würde sich eher ‚fuirumu‘ anhören.
Freundliche Grüße,
Ralf
Hallo Ralf,
einige Anmerkungen bzw. Korrekturen hätte ich:
im
Zweifelsfall gehst Du also fast immer richtig, wenn Du in
Romaji geschriebene japanische Worte ‚englisch‘ aussprichst.
Jedenfalls die Konsonanten. Die Vokale sprichst Du besser italienisch aus (deutsch ist meist aber auch besser als englisch).
in japanischer
Silbenschrift (Hiragana), die die Aussprache anzeigt, würde
man das ふじ schreiben und Fu Dschi aussprechen (dass man das
zweite Kanji auch ‚Schi‘ aussprechen könnte, lassen wir hier
mal unberücksichtigt).
Schi? Wann spricht man じ denn so aus? Hast du das vielleicht mit し verwechselt?
Wie in ‚Fujiyama‘ - der schreibt sich
mit denselben Schriftzeichen.
Soweit richtig, allerdings spricht er sich japanisch „Fudchißang“ aus.
Ganz korrekt wird es, wenn Du
beim ‚Dschi‘ darauf achtest, nicht die Lippen zu runden.
Noch besser ist es, wenn man beim FU darauf achtet Und das „F“ mehr pusten als sprechen.
フイルム sind Katakana - damit werden im Japanischen vor allem
Fremdworte geschrieben, in diesem Fall ‚Film‘. Von einem
Japaner gesprochen würde sich eher ‚fuirumu‘ anhören.
Das erste イ sollte eigentlich klein geschrieben sein, dann haben wir フィルム und aus dem „fui“ wird „fi“.
Gruß
Kubi
Hallo Julius!
Hatte früher beruflich mit Kollegen aus dem spanischen
Sprachraum zu tun, die immer von „Fuchifilm“ sprachen - ist
also variabel, wenn man nicht auf die japanische (IMHO
authentische) Aussprache zurückgreift.
Ich empfehle, die gewohnte Aussprache beizubehalten, denn die wird wenigstens von Landsleuten verstanden. Die Originalsprache weicht davon mitunter nicht unerheblich ab: Wüsstest Du ohne Kontext, was mit „Hjondää“ (IPA: [hjɒn’d̥æ]) gemeint ist?
Liebe Grüße
Immo
Wüsstest Du ohne Kontext, was mit „Hjondää“ (IPA: [hjɒn’d̥æ])
gemeint ist?
Ich rate: Honda oder Hyiundai =)
Wüsstest Du ohne Kontext, was mit „Hjondää“ (IPA: [hjɒn’d̥æ])
gemeint ist?Ich rate: Honda oder Hyiundai =)
Letzteres ist richtig.
Zur Info: Amerikaner schreiben, was sie hören, und da kommt Hyundai [hjʌn’dɛɪ̯] dem Gewünschten am nächsten. Deutsche schreiben’s ab und sprechen’s (ausnahmsweise mal) nicht amerikanisch aus, und schon haben wir ganz was Eigenes.
Hallo,
フイルム sind Katakana - damit werden im Japanischen vor allem
Fremdworte geschrieben, in diesem Fall ‚Film‘. Von einem
Japaner gesprochen würde sich eher ‚fuirumu‘ anhören.Das erste イ sollte eigentlich klein geschrieben sein, dann
haben wir フィルム und aus dem „fui“ wird „fi“.
und dann erwähnen wir noch, daß das ri kein deutsches ri wie in Fabrik ist, sondern etwas, das zwischen ri und li ausgesprochen wird. Das erlärt dann auch, wo das „l“ aus Film geblieben ist
Gruß
Christian
und dann erwähnen wir noch, daß das ri kein deutsches ri wie
in Fabrik ist, sondern etwas, das zwischen ri und li
ausgesprochen wird. Das erlärt dann auch, wo das „l“ aus Film
geblieben ist
Ri? Ich denke mal, du meinst das „ru“ Ansonsten bestätige ich die Aussage (wobei je nach Sprecher es für uns sogar nach „du“ oder „nu“ klingen kann).
Gruß
Kubi
Hallo Kubi,
Schi? Wann spricht man じ denn so aus? Hast du das vielleicht
mit し verwechselt?
nein, die Verwechslung liegt auf Deiner Seite. Ich hatte geschrieben:
(dass man das
zweite Kanji auch ‚Schi‘ aussprechen könnte
Das Kanji 士 kann man sowohl ‚ji‘ als auch ‚shi‘ lesen (Onyomi). In Kunyomi außerdem noch ‚samurai‘.
Wie in ‚Fujiyama‘ - der schreibt sich
mit denselben Schriftzeichen.Soweit richtig, allerdings spricht er sich japanisch
„Fudchißang“ aus.
Es ging ja auch nur um die Kanji 富士 (Fu Ji) - aber Du hast natürlich insofern recht als für das Kanji 山 im Zusammenhang mit dem bekannten Berg die Onyomi-Lesart さん (also komplett ふじさん) korrekt ist, nicht die Kunyomi-Lesung やま.
Ich bin schlicht davon ausgegangen, dass dem Fragesteller bei ‚Fujisan‘ möglicherweise nicht klar ist, was gemeint ist.
Das erste イ sollte eigentlich klein geschrieben sein, dann
haben wir フィルム und aus dem „fui“ wird „fi“.
Wende Dich mit diesem Vorschlag bitte vertrauensvoll an die 富士フイルムグループ (Fujifilm Corporation), ich habe darauf keinen Einfluss. Offen gesagt bezweifle ich, dass sie aufgrund Deines sicher berechtigten Vorschlags ihren Firmennamen ändern .
Freundliche Grüße,
Ralf
und dann erwähnen wir noch, daß das ri kein deutsches ri wie
in Fabrik ist, sondern etwas, das zwischen ri und li
ausgesprochen wird. Das erlärt dann auch, wo das „l“ aus Film
geblieben istRi? Ich denke mal, du meinst das „ru“
Ja, genau.
Ansonsten bestätige
ich die Aussage (wobei je nach Sprecher es für uns sogar nach
„du“ oder „nu“ klingen kann).
Da frag ich gleich morgen mal die Fachfrau. Die sollen mal gescheit sprechen da, damit man mal was versteht.
Gruß
Christian
Zusätzlicher Link
Das erste イ sollte eigentlich klein geschrieben sein, dann
haben wir フィルム und aus dem „fui“ wird „fi“.
Die von Dir vorgeschlagene japanische Schreibweise für (deutsch/englisch) ‚Film‘ ist verhältnismäßig jungen Datums (jedenfalls jünger als die Fujifilm Corporation). Sie ist Ausdruck japanischen Bemühens um ‚korrektere‘ (besser dem Original entsprechende) Aussprache von ‚engrishen‘ Lehnwörtern. Sowohl zulässig als auch üblich sind jedenfalls beide Schreibweisen, vgl.
https://dspace.library.uvic.ca:8443/dspace/bitstream…
Moin,
nein, die Verwechslung liegt auf Deiner Seite. Ich hatte
geschrieben:(dass man das
zweite Kanji auch ‚Schi‘ aussprechen könnteDas Kanji 士 kann man sowohl ‚ji‘ als auch ‚shi‘ lesen
(Onyomi). In Kunyomi außerdem noch ‚samurai‘.
Stimmt, ich habe mich verlesen. Aber mit deinen Aussprachen von 士 bin ich auch nicht einverstanden. On’yomi ist hier eigentlich nur „shi“, das „ji“ kommt nur durch Erweichung in bestimmten Umgebungen, ist aber keine originäre Aussprache. Und einen Beleg für „samurai“ mußt du mir auch erst zeigen. es heißt zwar Samurai, aber wird aber nicht so gesprochen. Statt dessen nimmt man dafür 侍.
Es ging ja auch nur um die Kanji 富士 (Fu Ji) - aber Du hast
natürlich insofern recht als für das Kanji 山 im Zusammenhang
mit dem bekannten Berg die Onyomi-Lesart さん (also komplett
ふじさん) korrekt ist, nicht die Kunyomi-Lesung やま.
Das habe ich hauptsächlich erwähnt, weil es ein so weit verbreiteter Irrtum ist.
Wende Dich mit diesem Vorschlag bitte vertrauensvoll an die
富士フイルムグループ (Fujifilm Corporation), ich habe darauf keinen
Einfluss. Offen gesagt bezweifle ich, dass sie aufgrund Deines
sicher berechtigten Vorschlags ihren Firmennamen ändern.
Ich auch. Die „neuen“ Silben wie フィ und diverse andere, deren Aussprache im Japanischen nicht existiert, werden von vielen, besonders älteren, Japanern ohnehin nicht richtig ausgesprochen. Und ich halte es durchaus für möglich, daß es diese Kombinationen noch nicht gab, als Fujifilm gegründert wurde. Das müßte ich aber erst prüfen.
Gruß
Kubi