Liebe/-r Experte/-in,
zunächstvielen Dank für die Bereitschaft zu helfen und ein gutes neues Jahr!
Ich bin vor acht Monaten in eine 1997 erbaute Doppelhaushälfte eingezogen. Bauunterlagen stehen mir leider nicht zur Verfügung.
Eine der Sachen ist die Fertiggarage, die am Haus steht. Sie grenzt nicht unmittelbar an das Gebäude an, sondern es existiert ein Durchgang von etwas über 2 m, dann erst kommt die Garage.
Nun habe ich gesehen, dass das gesamte begehbare Grundstück nicht (in Bürokratenworten) gestampft wurde. Der Boden senkt sich also ab mitsamt der Gehwegsteine etc. Das an sich stört mich noch nicht wirklich, aber am Rand der Garage ist mittlerweile ein Hohlraum zu sehen. Der Vorbesitzer (in Insolvenz) erklärte, dass die Garage auf einem Streifenfundament steht und neben den Streifen sich dann ein „völlig ungefährlicher“ Hohlraum bildet, wenn sich der Boden weiter setzt.
Meine Frage ist nun: ist das wirklich unbedenklich, sowohl im Sinne der Sicherheit als auch im Sinne des Werterhalts? Kann man da ggf. was dagegen tun, falls ja, was ist die günstigste (nicht die billigste) Lösung?
Vielen Dank im voraus!
Viele Grüße
Thomas1710