Fundament für Baucontainer

Hi.

Ich muss für einen Verein einen Baucontainer aufstellen. Um das ganze gleich richtig zu machen soll auch ein gutes Fundament darunter kommen. Leider habe ich keine Ahnung von sowas.

Kann mir hier jemand helfen bei dem Thema.

Zu den Daten des Containers:

20’ Lagercontainer, 1,5 Tonnen Leergewicht. Er liegt auf den ganzen Seiten auf.

Wie mache ich das nun am besten mit dem Fundament? Etwas größer als der Container würde ich es machen. Aber wie tief muss es sein und wie siehts mit Armierstahl aus.
Brauch ich nen besonderen Beton dafür?

So, ne ganze Menge Fragen. danke mal im vorraus an alle die sich damit beschäftigen.

ace

Hallo,

Ich muss für einen Verein einen Baucontainer aufstellen.

Auf Dauer oder nur zeitweise?

Wie mache ich das nun am besten mit dem Fundament?

Wie sieht der Untergrund aus?
Gartenerde?
Rasen?
Festgestampfter Boden?
Pflaster?

Wie schwer wird der Container (in etwa) am Ende?

Wozu wird er verwendet?

So auch ne Menge Fragen :wink:

Gandalf

Übertreibe es nicht!
Hallo!

Ich habe mir privat so einem alten LKW-Wechselcontainer gekauft, für die Gartengeräte usw. Der ist 7,15 m lang, wiegt 2,5 Tonnen und soll für viele Jahre dort stehen bleiben.

Ich habe da an den 4 Aufnahmepunkten einfach je ein halben Meter tief ein Loch gegraben,
den Untergrund im Loch festgestampft, bischen Splitt eingefüllt,
und das dann mit der Schlauchwaage ausgemessen.
Dann hab ich in jedes Loch 6 Stck. 10cm. dicke Beton-Rasengitterplatten 40 x 60 cm. übereinander gestapelt,
alles mit Splitt ausgefüllt,
und mit einem Kran den Container darauf stellen lassen.

Ich denke, dass das völlig aureichend für solche Zwecke ist.
Bei mir soll der Container ja viele Jahre stehen bleiben, um den Unkrautwuchs darunter einzudämmen, hab ich auf dem Erdreich unter dem Container noch eine Laage Tiefbauvlies ausgelegt, und mit Splitt bedeckt.

Rede mal mit dem Vereinsvorstand darüber, ich finde, das ist völlig ausreichend so.
In dem Fall mit Beton, Schalung, Fahrmischer und Armierung anzufangen,
ist in meinen Augen völlige Zeit und Geldverschwendung.
Und wenn das wieder mal weg muss, wird es auch teuer.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der Untergrund ist ne Wiese, kein Garten sondern eine einfache Wiese wie man sie oft neben feldern findet. Der Boden dürfte recht stabil sein.

Der Container soll da für die nächsten Jahre stehen. Er wird als Lagerraum für Arbeitsmaterial (z.B. Schaufeln, Schubkare) benutzt und bekommt nen Stromanschluss. Er wird wahrscheinlich nicht sehr viel schwerer, da nur leichte aber sperrige dinge darin gelagert werden.

Hi !

Dann mache es so, wie ich es beschrieben habe!
Das passt schon so.

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]