Fundament für Gartenhaus

Moin auch,

meine mich liebende möchte das Gartengerätehaus doch in die Ecke gesetzt haben. Dummerweise fällt der Boden dort ziemlich ab und ich müsste Unmengen Erde bewegen und per L-Stein abstützen. Da kam mir folgende Idee: Das Haus ist 2,16*2,16 m. Im Abstand von ca. 50 cm setze ich ca. 50 cm tief 160 mm PE-Regenwasserrohre, die mit Instantbeton gefüllt werden–&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:unktfundamente. Die Oberkante sollte nach Möglichkeit bei allen gleich sein:smile: Darauf 6*6 cm Balken als Underkonstruktion, im Inneraum alle 50 cm ein ebensolcher, um später darauf einen Fußboden setzen zu können. Auf den Erdboden ein stabile Plastikfolie gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Dann das Haus drauf. Relativ zum natürlichen Boden steht das Haus dann schief, ist aber im Wasser.

Klappt das?

Ralph

Hallo !

Die „Fundamente“ sind 50 cm tief im Erdreich oder überhaupt nur 50 cm lang,stehen aber heraus,wegen der Geländeschräge?
Dann sind sie nicht frostfrei und können sich senken/heben.

Wenn man das Gelände nicht auffüllen will,dann würde ich am Tiefpunkt es Geländes zwei Punktfundamente errichten und darauf z.B. Böschungssteine(Pflanztröge aus Leichtbeton) aufmauern bis zur Waagerechte für den Tragbalken der Unterkonstruktion. Steine mit Beton füllen,evtl. Balkenschuh einlegen. Man könnte noch 2 Rundeisen(10-12 mm) als Bewehrung einfügen,die Punktfundament,Pflanztröge und Beton verbinden.
Vorne auf ebenem Gelände auch zwei Punktfundamente,einfach geschachtet und ausbetoniert,Balkenschuh einsetzen.

Dann den Holzrahmen ausbauen und verbinden und den Fußboden des Hauses darauf aufsetzen. Der Pavillion ist so unten frei und belüftet.

Bei ca. 2 x 2 m kommt man sicher mit 4 Eckfundamenten aus,die Balkenstärke muss man abschätzen,6/6 cm ist m.E. zu schwach,so 10/10cm trifft es eher,wenn nur 4 Fundamente.

MfG
duck313

Moin auch,

die Fundamente sind 50 cm in der Erde plus was eben nach oben muss als Höhenausgleich. Am tiefsten Geländepunkt werden das, schätze ich, ca. 15-20 cm Überstand nach oben sein. Was heißt, dass Pflanztröge nicht gewhen, weil die schon zu hoch sind. Ansonsten sind 10*10 cm Balken auch kein Problem, die Regenrohre haben ja 160 mm.

Vielen Dank,

Ralph

Hi,

Bei ca. 2 x 2 m kommt man sicher mit 4 Eckfundamenten aus,die
Balkenstärke muss man abschätzen,6/6 cm ist m.E. zu schwach,so
10/10cm trifft es eher,wenn nur 4 Fundamente.

habe meiner Tochter einen Kletterturm (1,4mx2m) gebaut - und dabei auch einen Zimmermann bzgl. der Bodenkonstruktion angehauen.
Ich habe Kanthölzer mit 40x70mm genommen (als Rahmen) und als Boden 30mm Eichendielen drauf. Auf dem Teil kann ich ohne Probleme rumhüfen ohne dass was passiert…

Grüße

Hallo,

Das Haus ist 2,16*2,16 m.

also eher nur ein kleines Häuschen.

Im Abstand von ca. 50 cm setze ich ca. 50 cm tief 160 mm
PE-Regenwasserrohre, die mit Instantbeton gefüllt
werden–&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:unktfundamente.

Für solch Häuschchen würde ich auch nur 4 Punktfundamente
an den Ecken planen. Evtl. bisschen größer in der
Grundfläche (20x20 bis 30x30cm) je nach Bodenbeschaffenheit.
Dazu ein paar stärkere Tragbalken als Grundlage und
gut isses.
Gruß Uwi