Fundstück

Hi Leute!

Ich habe nachfolgende Aufgabe in einem Prüfungsbuch für angehende Polizisten und Feuerwehrleute gefunden (Kapitel: logisches Denken). Es werden zwei Aussagen vorgegeben und aus einer Reihe von weiteren Aussagen sollen die zutreffenden ausgewählt werden.

Aussage 1: Alle schlechten Menschen stehlen oder betrügen.
Aussage 2: Elfriede ist gut.

A) Elfriede stiehlt
B) Elfriede betrügt
C) Elfriede stiehlt nicht
D) Elfriede betrügt nicht
E) Elfriede stiehlt nicht und betrügt nicht
F) Elfriede stiehlt nicht oder betrügt nicht
G) Elfriede ist gut

Welche (eine oder mehrere) der Aussage A bis G ist korrekt?

(Anm.: Das ist die einfachste Aufgabe aus dem Buch, 20 Aufgaben waren in acht Minuten zu lösen)

Grüße
Siegfried

Nur G

Jürgen

Die Antworten C, D, E und G sind logisch gesehen aufgrund der Aussagen 1 und 2 korrekt.

MfG
Roland

Einspruch!!!

Die Antworten C, D, E und G sind logisch gesehen aufgrund der
Aussagen 1 und 2 korrekt.

Nirgendwo steht, daß gute Menschen nicht stehlen/betrügen bzw. nur schlechte Menschen dies tun (zumindest nicht in dieser Aufgabe). Also sind C, D und E nicht auf jeden Fall korrekt. Sie könnten es sein, müssen aber nicht. G ist i.O.

Gruß
Jürgen

Aussage 1: Alle schlechten Menschen stehlen oder betrügen.
Aussage 2: Elfriede ist gut.

A) Elfriede stiehlt
B) Elfriede betrügt
C) Elfriede stiehlt nicht
D) Elfriede betrügt nicht
E) Elfriede stiehlt nicht und betrügt nicht
F) Elfriede stiehlt nicht oder betrügt nicht
G) Elfriede ist gut

Welche (eine oder mehrere) der Aussage A bis G ist korrekt?

G ist auf jeden Fall korrekt. Ansonsten kann jeweils entweder A oder C, B oder D sowie E und F richtig sein.

Nirgendwo steht, daß gute Menschen nicht stehlen/betrügen bzw.
nur schlechte Menschen dies tun (zumindest nicht in dieser
Aufgabe). Also sind C, D und E nicht auf jeden Fall korrekt.
Sie könnten es sein, müssen aber nicht. G ist i.O.

Servus Jürgen

Stimmt, du hast vollkommen recht. Meine Logik war schon einmal besser …

Nur Antwort G ist wirklich sicher vollkommen korrekt.

MfG
Roland

Hi Leute!

Aussage 1: Alle schlechten Menschen stehlen oder betrügen.
Aussage 2: Elfriede ist gut.

A) Elfriede stiehlt
B) Elfriede betrügt
C) Elfriede stiehlt nicht
D) Elfriede betrügt nicht
E) Elfriede stiehlt nicht und betrügt nicht
F) Elfriede stiehlt nicht oder betrügt nicht
G) Elfriede ist gut

Welche (eine oder mehrere) der Aussage A bis G ist korrekt?

Die richtige Lösung laut Buch ist …

G !

Begründung laut Buch:
Der Prüfling setzt bei zwei Aussagen implizit die jeweiligen Aussagesubjekte in Beziehung zueinander - was streng logisch falsch ist. Im vorliegenden Fall wird „Elfriede“ automatisch als „Mensch“ gesehen, wofür es aber in beiden Aussagen keinen Beleg gibt. „Elfriede“ kann ein Gegenstand oder ein Tier sein. Daher ist nur die Aussage „G“ als logisch korrekt anzusehen.

Soweit das Buch.
Und das war die leichteste aller Aufgaben. Ich schau mal, ob ich eine vom heftigeren Kaliber rausschreibe… Da wird’s vielleicht abstrus!

Grüße
Siegfried

„Elfriede“ kann ein Gegenstand oder ein Tier sein.
Daher ist nur die Aussage „G“ als logisch korrekt anzusehen.

Richtige Antwort aber falsche Begründung. G wäre auch dann die einzige eindeutig korrekte Aussage, wenn Elfriede ein Mensch ist.

richtige Antwort - richtige Begründung ;o)))
denn wenn Elfriede ein Mensch ist (wo man zur Grundsatzthese kommt: „Sind Frauen auch Menschen“ ;o))) wäre G nicht die einzige korrekte Antowrt…

Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

denn wenn Elfriede ein Mensch ist wäre G nicht die
einzige korrekte Antowrt…

G ist die einzige Behauptung, die auf jeden Fall korrekt ist (wenn 1 und 2 korrekt ist). Der Wahrheitsgehalt der anderen Aussagen geht aus 1 und 2 nicht hervor und zwar unabhängig davon, ob Elfriede ein Mensch ist oder nicht.

ooops…hast ja Recht ;o))) (OT)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]