Funk gesteuerte Heizkostenverteiler gefährlich?

Wie gesundheitsbelastend ist die Funkstrahlung bei elektronischen Heizkostenverteilern?

Die Geräte befinden sich an jedem Heizkörper und auch die Wasserablese erfolgt über Funk. Ein Daten-Sammelgeräte wurde außen neben unserer Wohnungstür montiert. Die Geräte wurden in einem großen Mehrfamilienhaus eingebaut.

Wie oft funken diese Dinger und wie stark ist die Strahlenbelastung? Unsere Betten stehen nur etwa 1 Meter von den Funkgeräten entfernt. Sie wurden von der Firma Metrona eingebaut. (Modell: Funksystem-Star).

Danke für rasche und fundierte Antworten.

Hi,

Wie gesundheitsbelastend ist die Funkstrahlung bei
elektronischen Heizkostenverteilern?

der Gedanke, dass eine Gefährdung vorhanden sein könnte, wird wohl eher die Ursache für deine Kopfschmerzen sein :smile:

Ich nehme an, dass du kein Handy, kein Schnurlostelefon und kein WLAN besitzt/benutzt? Denn falls doch, würde ich eher da mit der Entsorgung anfangen - die strahlen alle wesentlich stärker.

lg
ventrue

Hi,

Wie gesundheitsbelastend ist die Funkstrahlung bei
elektronischen Heizkostenverteilern?

Keine Panik. Bisher konnte noch nicht mal eine schädliche Wirkung von Radiosendern nachgewiesen werden, die im Kilowattbereich senden. Die im Heizkostenverteiler auftretenden Sendeleistungen sind so winzig, daß Du auch keine negative Wirkung verspüren würdest, wenn Du auf dem Gerät schliefest.

Leute, laßt Euch von Esospinnern und anderem Gelichter doch nicht immer gleich ins Boxhorn jagen (oder schreibt man Bockshorn?).

Gruß S

Hallo,

So ein Funk EHKV sendet in der Regel einmal pro Tag ein kurzes Datentelegramm (ca. 0,01 Sekunden) mit einer Leistung von ein paar Milliwatt. Wenn du davon ausgehst, das die kleine interne Batterie 10 Jahre hält, dürfte eigentlich klar sein, wie wenig Strahlungsenergie auftritt.

Gruß
Axel