Hallo Adi,
Eigentlich liegt es an der Empfindlichkeit des Empfängers,wenn
ich Denke dass wir in den 60iger Jahren mit 50mW über 450 Km
gemacht haben,dann wirst mit einer guten Abgestimmten Antenne
mit 5 milliwat einige Km schaffen,Vorausgesetzt es ist ein
Superhed mit Quarz u.nicht ein Pendelempfänger.Mit 3mW Ausgang
am Sender u.eine 1/4 Lamda Antenne auf 144MHz machte ich
garantiert 8Km der Empfänger war Damals noch ein Röhren-Gerät
u.die waren sicher nicht so Empfindlich wie die heutigen mit
Transistoren.
Du machst da einen kleinen Denkfehler:
Du hast heute einen wesentlich schlechteren Störspannungsabstand und wesentlich mehr Hintergrundrauschen.
Wir habe ein flächendeckendes Handynetz, jedes dritte Kind hat ein funkferngesteuertes Auto, WLAN, in jedem Haushalt steht Elektronik rum, welche Störspannungen im Bereich von kHz bis GHz erzeugt …
MfG Peter(TOO)