Funk-Meldesystem für Rauch, Gas, Wasser im Haus

Hallo allerseits,

wir haben nun ein Haus und wollen dieses gern etwas sicherer gestalten.
Ich dachte an ein Funk-System wo alle Melder untereinander kommunizieren und Alarm auslösen, wenn ein Melder Alarm schlägt.
Es soll für einige Zimmer und die Flure mit Rauchmeldern bestückt werden, Wassermelder für Küche, Speisekammer (Waschmaschine), Bad und Warmwasserspeicher und einem Gasmelder für die Gasanlage.
Wenn also ein Melder Alarm schlägt sollen wenn möglich alle Melder anspringen, dass man den Alarm auch überall im Haus hören kann.

Ich hab jetzt schon stundenlang danach gesucht, aber nichts gefunden, das preislich OK ist und einigermaßen gute Bewertungen hat.

Vielleicht kann mir von euch jemand etwas gutes empfehlen oder mir einen Tipp geben, welche Hersteller so ein System vertreiben.

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank schon mal und allen noch ein schönes Wochenende!

Hallo !

außer den wichtigen Rauchmeldern(z.T. ja bereits Pflicht in allen Aufenthaltsräumen und Fluren davor) halte ich den sonstigen geplanten „Schnickschnack“ für überflüssig.

Ein Wassermelder als Schutz für eine WM/GS ist bei „Aqua-Stop“
reiner Luxus,denn wo soll man den Sensor platzieren,wo das Wasser am Boden auslaufen wird ?
Und im Bad beim Boiler/Durchlauferhitzer ?

Gasmelder für Erdgas ? Für ganz ängstliche Menschen,aber sollten die nicht auf Öl umstellen ? Schutz vor Gasaustritt schafft die jährliche
Gasgerätewartung.

Mit Funk verbundene Rauchmelder gibts ja,auch welche mit Kabelverbindung,die ich beim Neubau/Umbau vorziehen würde,weil einfach sicherer.

MfG
duck313

Hallo,

Rauchwarnmelder schützen (retten) leben. Eine gute Endscheidung. Selbst unsere Regierung hier in Bayern ist jetzt auf den selben Dreh wie die restlichen Bundesländer gekommen.

Auf keinen Fall solltest Du Billigprodukte einsetzen. Ich selbst hab mit folgendem Hersteller sehr gute Erfahrungen gemacht.

http://www.hekatron.de/produkte/rauchwarnmelder/

Diese Melder haben eine Langzeitbatterie (Lebensdauer ca. 10 Jahre) nach dieser Zeit sollte der Melder eh erneuert werden. (Verschmutzung usw.) Den Melder HX kanst Du mit Funkmodulen ausrüsten. Lößt ein Melder Alarm aus, gehen alle Melder an. Jetzt kanst Du die Taste am nächsten Melder betätigen, es gehen alle Melder aus, bis auf den, der den Alarm ausgelöst hat. Somit ist eine Lökalisierung des ausgelösten Melders sehr einfach. Gasmelder haben leider den Nachteil, dass Sie weitaus mehr Energie benötigen als Rauchmelder, da sie eine Aktive Messung vornehmen. Hier kommt eigentlich nur ein Leitungsgebundener Melder in Frage. Wassermelder sehe ich heute auch nicht mehr als so relevant an.

Alternativ zu den genanten Möglichkeiten kanst Du auch auf ein verkabeltes System gehen.

BZW auf ein Mischsystem. Wir setzen im privaten Bereich häufig Alarmzentralen der Firma Telenot ein. Hier einmal mit ein paar Schlagwörtern die Vorteile:

  • Du hast eine hochwertige Alarmanlage, in der Du Funk und Leitungsgebundene Alarmmelder einsetzen kanst.
  • Die Alarmzentrale ist gleichzeitig eine Zutrittskontrolle (in Verbindung mit einem passenden Elektronikzylinder ist ein Schlüsselverlust kein Problem mehr)
  • Rauchmelder können mit Funk und/oder Verkabelt angeschlossen werden.
  • Gasmelder sind Verkabelt KEIN Problem
  • Wassermelder können angeschlossen werden.
  • Mit internen Sirenen machst Du alle auf die Gefahr aufmerksam.
  • Mit Externen Sirenen und einer Blitzleuchte kanst Du bei Alarm den Rettungskräften den Weg weisen.
  • Durch den Einsatz eines Telefonwahlgerätes wirst Du auch in Abwesenheit über Störungen bzw. Alarme informiert.
  • Sonstige Störmeldungen z.B. Heizungsausfall, Stromausfall lassen sich mittels Anzeige intern anzeigen und mit einem Wahlgerät natürlich auch jederzeit auf Dein Handy bzw. auf mehrere Handys.
  • Mit einem Iphone kanst Du Deine Anlage sogar von Auserhalb steuern und schalten.

Ein Fachmann bei Dir vor Ort berät Dich sicher gerne.

Gruß

Brandy

Hi

Wir verbauen in unserer Firma diese 3 Produkte ( Kidde , Honneywell und Hager ).
wobei der Vorzug auf Kidde liegt.

Ein Wassermelder verbauen wir eigentlich nicht , das geht oft in verbindung mit der Alarmanlage.
Ein Bewegungsmelder mit in den Hauswirtschaftsraum , der Bewegungsmelder wird von ausspritzenden Wasser mit ausgelöst
( hatten wir schon 2 mal als alarmfall gehabt )

Ein CO2 Melder verbauen wir nur , wenn es sich um zusätzliche Anschlüsse der Gasversorgung handelt , also z.b. Heizstrahler in Werkshallen
ansonsten verbauen wir nicht vernetzte Gasmelder , die sind so laut , das man die auf der Strasse hört .

hier die Links zu den Produkten :

http://www.fire-protection-shop.de/feuermelder/rauch…

http://www.shop-vergleicher.de/d/601109583/kohlenmon…

gruss Toni