Funk-Rauchmelder - Welcher Hersteller ist zu empfehlen?

Hallo,

ich habe eine Frage zu Funk-Rauchmeldern?

Ich möchte bei mir Zuhause zur Sicherheit mindestens 1 Rauchmelder (Vorzug Küche)
installieren zwecks, weiss aber nicht, wie da so die Technik und Preis ist… Ich habe mir schon ein paar Hersteller wie ABUS und Minol angeschaut, die schon lange am Markt sind und von denen ich weiss, aber bin noch unschlüssig…

Nun habe ich im Internet einen Hersteller gefunden, der mit Funk-Rauchmeldern wirbt (www.zukos.de) und auch schon ein paar Informationen eingeholt, aber ich habe noch nie etwas von denen gehört! Hat hier schon jemand Erfahrungen mit denen oder kann mir einen Hersteller empfehlen? Vielen Dank für eine Antwort :smile:

lg

Sven

Hallo!

ich auch nicht.
Und wenn Anbieter sagt „VdS“ brauche ich nicht, weil ich Funksystem habe, so stimmt mich das nachdenklich.
Denn ein Melder soll dauerhaft funktionieren und mit dem VdS- Gutachten weist man es nach. Mindestens für den Rauchmelderteil, aber wenn Funk nicht zuverlässig ?

In Küche gehört kein Rauchmelder. Neigung zu Fehlalarm durch Küchendünste und Verschmutzung der Messkammer.
Vorschrift ist er hier nicht, wenn gewünscht, dann dort einen Hitzemelder verwenden.
Der spricht auf Wärme an, also z.B. > 56 °C

In Wohnküchen, groß und mit Ess/Wohnbereich abseits von Küchenzeile, dann kann und soll man natürlich im Wohnteil Rauchmelder anbauen.

Im letzten Rauchmelder-Test der Stiftung Warentest aus 1/2013 waren 2 Funk-Rauchmelder exemplarisch dabei. Hekatron und Minimax.

Gut abgeschnitten hat dabei nur das Modell Hekatron Genius Hx mit Funkmodul Basis.
Art.Nr. 31-500 002-05 xx mit 31-5200 001-01

Preis ca. 86 € (10 Jahresbatterie Li), ohne Funkmodul ca. 36 €

Die 4 mit „gut“ bewerteten Rauchmeldern o. Funk ( 10 Jahres-Lithium Batt.) sind aus der Preiskategorie 27 - 30 €)

Erscheint vielleicht viel, aber rechne es auf die Nutzungszeit, macht also im Jahr gerade mal 3 €.

Es gibt natürlich auch geprüfte und gute Melder mit Alkalimangan-Batterie für

Hallo,

Ich möchte bei mir Zuhause zur Sicherheit mindestens 1
Rauchmelder (Vorzug Küche)

für die Küche ist ein Rauchmelder nicht geeignet (Ausnahme: wirklich große Wohnküche) und WAS willst du bei EINEM Rauchmelder mit einer Funkvernetzung ?

Jörg

Hallo!

Ich habe mir schon ein paar Hersteller wie ABUS und Minol angeschaut, die schon lange am Markt sind und von denen ich weiss, aber bin noch unschlüssig…

Aus eigener Erfahrung (langjährige Nutzungs in mehreren Laborräumen, mehrfache Auslösung in durchaus kritischen Situationen):

Baumarkt Sonderangebot No-Name für Dreifuffzich reicht völlig aus.
Die springen genauso schnell an, und die Nummer mit der Funkverbindung ist nur bei Leuten mit Gehörschaden notwendig. Die Dinger produzieren dermaßen Randale, das kann kein normaler Mensch auch durch zwei oder drei verschlossene Türen überhören.

lg, mabuse

Hi

Wir arbeiten beruflich mit Sicherheitstechnik und ich selbst habe die Gradifizierung TÜV geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder

Die Erfahrung mit Abus Meldern , zum Teil auch mit Funk , sind eher ernüchternd
In wie weit Stiftung Warentester diese Melder im Neuzustand mit ( keine ahnung welcher note ) getestet haben , so zeigen diese Melder im Betrieb doch deutliche schwächen.
Werksmässig ausgerüstet mit einer Longlife 9 Volt Batterie , die laut Bedienungsanleitung ca 10 Jahre halten soll , gibt sie nach ca 15 - 18 Monate ihren Geist auf .
Da wir in unserer Firma jetzt keine tausend Sorten 9 Volt Batterien bereit halten , verwenden wir zum Austausch recht teuere High Tech Long Live Industriestandart Batterien , die es in Abus Meldern aber auch nur auf 2 Jahre bringen.

Anscheinend verbraucht die Funkvernetzung unmengen an Strom

Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorrednern an ,
in die Küche gehört kein Rauchmelder .
Die Gesetzgebung ausser in Berlin ( da besteht keine Rauchmelderpflicht ) verlangt Rauchmelder in Schlafräumen / Kinderzimmer und Fluchtweg(e)
in BaWü wird sogar ein Rauchmelder verlangt , wo eine möglichkeit gegeben ist , wo man schlafen könnte , wenn also das TV Programm zu langweilig ist und die möglichkeit besteht das man auf der Coach einschläft , muss in BaWü auch im Wohnzimmer ein Melder gesetzt werden.

in einen normalen Ein - Zwei Famlienhaus ist eigentlich keine Vernetzung notwendig , die Lautstärke eines einzigen Melders im Alarmfalle ist so laut das es oftmals die Bewohner des Nachbarhauses mitbekommen
( ich rede nicht von dem Prüfton beim testen des Melders , der ist um ein vielfaches leiser )

In unserem Hause verbauen wir Fire Angel und IE Elektronic , jeweils mit 10 Jahres Batterie bislang ohne jegliche Reklamation oder defekte

http://www.rauchmeldertest.net/fireangel-rauchmelder/

http://www.rauchmeldertest.net/ei-electronics-rauchm…

sollten Sie weiterhin an Funkvernetzten Meldern interesse haben , lege ich Ihnen wiederum Fire Angel ans Herz , da kostet ein Melder ca 30,- Euro und ein Nachrüstbares Funkmodul auch ca 30 ,- Euro , beide Teile sind jeweils mit 10 Jahres Batterie ausgerüstet und haben 10 Jahre Vollgarantie

gruss

Hi

Hallo

Wir arbeiten beruflich mit Sicherheitstechnik und ich selbst
habe die Gradifizierung TÜV geprüfte Fachkraft für
Rauchwarnmelder

o.k.

Die Erfahrung mit Abus Meldern , zum Teil auch mit Funk , sind
eher ernüchternd
In wie weit Stiftung Warentester diese Melder im Neuzustand
mit ( keine ahnung welcher note ) getestet haben , so zeigen
diese Melder im Betrieb doch deutliche schwächen.
Werksmässig ausgerüstet mit einer Longlife 9 Volt Batterie ,
die laut Bedienungsanleitung ca 10 Jahre halten soll , gibt
sie nach ca 15 - 18 Monate ihren Geist auf .

Dann halten sie schon recht gut.

Da wir in unserer Firma jetzt keine tausend Sorten 9 Volt
Batterien bereit halten , verwenden wir zum Austausch recht
teuere High Tech Long Live Industriestandart Batterien , die
es in Abus Meldern aber auch nur auf 2 Jahre bringen.

Kommt vor.

Anscheinend verbraucht die Funkvernetzung unmengen an Strom

Das hängt stark von den Einsatzbedingungen ab. Gerade bei Funk schwankt die Einsatzdauer der Batterien ganz erheblich. Aus beruflicher Erfahrung kann ich sagen, dass gleiche „HighTech“-Batterien (auch „10 Jahres“-batterien genannt) in gleichen Meldern zwischen 3 Monaten und 5 Jahren durchhalten.

Eine Garantie von 10 Jahren auf die Batterie gibt es nirgends, es ist nur ein Name!

in einen normalen Ein - Zwei Famlienhaus ist eigentlich keine
Vernetzung notwendig , die Lautstärke eines einzigen Melders
im Alarmfalle ist so laut das es oftmals die Bewohner des
Nachbarhauses mitbekommen

Da lehnst Du Dich aber sehr weit aus dem Fenster. Ob man im Schlaf vom Melder in einer anderen Etage, abgeschottet durch Türen und Decken wach wird, ich würde nicht darauf wetten.

( ich rede nicht von dem Prüfton beim testen des Melders , der
ist um ein vielfaches leiser )

Alle Melder, die mir bislang in die Hände gefallen sind, haben den gleichen Ton bei Prüfung und Alarm.

In unserem Hause verbauen wir Fire Angel und IE Elektronic ,
jeweils mit 10 Jahres Batterie bislang ohne jegliche
Reklamation oder defekte

http://www.rauchmeldertest.net/fireangel-rauchmelder/

http://www.rauchmeldertest.net/ei-electronics-rauchm…

sollten Sie weiterhin an Funkvernetzten Meldern interesse
haben , lege ich Ihnen wiederum Fire Angel ans Herz , da
kostet ein Melder ca 30,- Euro und ein Nachrüstbares Funkmodul
auch ca 30 ,- Euro , beide Teile sind jeweils mit 10 Jahres
Batterie ausgerüstet und haben 10 Jahre Vollgarantie

Nette Werbung!
Wenn nach einigen Jahren (

1 Like

Moin,

Die Erfahrung mit Abus Meldern , zum Teil auch mit Funk , sind
eher ernüchternd
In wie weit Stiftung Warentester diese Melder im Neuzustand
mit ( keine ahnung welcher note ) getestet haben , so zeigen
diese Melder im Betrieb doch deutliche schwächen.
Werksmässig ausgerüstet mit einer Longlife 9 Volt Batterie ,
die laut Bedienungsanleitung ca 10 Jahre halten soll , gibt
sie nach ca 15 - 18 Monate ihren Geist auf .

Hast du da vielleicht was durcheinander gebracht?
Wo finde ich diese Bedienungsanleitung in der das steht ?
„Longlife“ sagt nicht aus, ob es eine Alkaline- oder Lithium-Batterie ist. Das und in welchem (Abus-)Rauchwarnmelder diese eingesetzt wird, ist aber wichtig für die Batterielebensdauer.
„Abus“ gibt z.B. für ihren Funkrauchwarnmelder „RM40Li VdS Funk“ mit Lithium-Batterie eine Lebensdauer von bis zu 2 Jahren im Funkbetrieb an.
Bei anderen Nicht-Funk-Modellen geben sie für Alkaline-Batterien bis zu 3 Jahre und für Lithium-Batterien bis zu 10-12 Jahre an.

Gruß
Pontius

Hi

Hallo

in einen normalen Ein - Zwei Famlienhaus ist eigentlich keine
Vernetzung notwendig , die Lautstärke eines einzigen Melders
im Alarmfalle ist so laut das es oftmals die Bewohner des
Nachbarhauses mitbekommen

Da lehnst Du Dich aber sehr weit aus dem Fenster. Ob man im
Schlaf vom Melder in einer anderen Etage, abgeschottet durch
Türen und Decken wach wird, ich würde nicht darauf wetten.

( ich rede nicht von dem Prüfton beim testen des Melders , der
ist um ein vielfaches leiser )

Alle Melder, die mir bislang in die Hände gefallen sind, haben
den gleichen Ton bei Prüfung und Alarm.

Die Melder die wir einsetzen nicht , bei dem verlinkten IE , kann man sogar die Lautstärke des Prüftones einstellen

In unserem Hause verbauen wir Fire Angel und IE Elektronic ,
jeweils mit 10 Jahres Batterie bislang ohne jegliche
Reklamation oder defekte

http://www.rauchmeldertest.net/fireangel-rauchmelder/

http://www.rauchmeldertest.net/ei-electronics-rauchm…

sollten Sie weiterhin an Funkvernetzten Meldern interesse
haben , lege ich Ihnen wiederum Fire Angel ans Herz , da
kostet ein Melder ca 30,- Euro und ein Nachrüstbares Funkmodul
auch ca 30 ,- Euro , beide Teile sind jeweils mit 10 Jahres
Batterie ausgerüstet und haben 10 Jahre Vollgarantie

Nette Werbung!
Wenn nach einigen Jahren (

1 Like

Hallo,

du solltest nicht nur einen installieren sondern mehrere. Bevorzugt in Schlafzimmern und Zimmern die diese Verbinden z.B. Flure. Küchen sind da garnicht so wichtig. Hersteller für Rauchmelder gibt es einige. Wie hier schon gesagt wird ist ABUS nicht schlecht, aber auch Ei Electronics (aus Irland) und Pyrexx (aus Deutschland) haben gute Rauchmelder im Angebot. Ich selbst habe mich bei Hekatron eingedeckt und dort den Genius Plus mit Funkmodul ausgestattet. Der Preis pro Stück ist mit ca. 30 Euro relativ hoch, aber bei diesem Thema wäre ich nicht so geizig sondern würde lieber ein paar Euro mehr ausgegeben.

Grüße Richard.